Es ist ein uraltes Gerücht, dass bis heute seine Kreise zieht: Die neutestamentlichen Erzählungen von der Jungfrauengeburt seien nichts anderes als der legendenhafte Versuch, eine unehrenhafte Abstammung Jesu zu verschleiern. In Wahrheit sei er nämlich die Frucht einer ehebrecherischen Beziehung seiner Mutter mit einem römischen Soldaten namens Pantera. (Sofern nicht anders angegeben, sind alle Übersetzungen in diesem Artikel von mir).
Schlagwort: Eusebius Hieronymus
Seine Lebenszeit soll 120 Jahre betragen
So übersetzten mehrere maßgebliche deutsche Übersetzungen den Abschluss von Gen 6,3:
Luther 2017 | Zürcher | Revidierte EÜ |
---|---|---|
Da sprach der HERR: | Da sprach der HERR: | Da sprach der HERR: |
Mein Geist soll nicht | Mein Geist soll nicht | Mein Geist soll nicht |
immerdar im Menschen | auf immer im Menschen | für immer im Menschen |
walten, denn | bleiben, weil | bleiben, weil |
er ist Fleisch. | auch er Fleisch ist. | er eben Fleisch ist; |
Ich will ihm als | Seine Lebenszeit soll | daher soll seine |
Lebenszeit geben | hundertzwanzig | Lebenszeit hundert- |
hundertzwanzig Jahre. | Jahre sein. | zwanzig Jahre betragen. |
Sind diese Übersetzungen richtig? Oder vom Sinn her die einzig möglichen? Ich meine: Nein und nein. „Seine Lebenszeit soll 120 Jahre betragen“ weiterlesen
Siebzig oder fünfundsiebzig Personen
Das Ausgangsproblem
Nach dem Masoretischen Text (MT) von Ex 1,5 beträgt die Zahl aller Personen, die von Jakob abstammen: 70 Personen.
וַֽיְהִי כָּל־נֶפֶשׁ יֹצְאֵי יֶֽרֶךְ־יַעֲקֹב שִׁבְעִים נָפֶשׁ וְיוֹסֵף הָיָה בְמִצְרָֽיִם׃
Und er waren alle Person(en), die aus den Lenden Jakobs hervorgingen, Siebzig Person(en) – und Josef war in Ägypten. (MÜ)
Merwürdigerweise spricht Stephanus in seiner großen Rede vor seiner Ermordung in Apg 7,14 allerdings von 75 Personen:
ἀποστείλας δὲ Ἰωσὴφ μετεκαλέσατο Ἰακὼβ τὸν πατέρα αὐτοῦ καὶ πᾶσαν τὴν συγγένειαν ἐν ψυχαῖς ἑβδομήκοντα πέντε.
Josef aber sandte hin und rief seinen Vater Jakob und die ganze Verwandschaft zu sich: fünfundsiebzig Lebende (Ü: Fridolin Stier)
Lukas folgt damit der Septuaginta, die diese Zahl ebenfalls in Ex 1,5 bietet:
Ιωσηφ δὲ ἦν ἐν Αἰγύπτῳ. ἦσαν δὲ πᾶσαι ψυχαὶ ἐξ Ιακωβ πέντε καὶ ἑβδομήκοντα.
Joseph aber war (schon) in Ägypten. Es waren aber alle Menschen aus Jakob 75 an der Zahl. (Ü: LXX Deutsch)