Ich arbeite derzeit an einem Artikel, in dem die Bibelauslegung durch Philo von Alexandria eine Rolle spielen wird, der ein Zeitgenosse von Jesus und Paulus war. „Zwei Hinweise zu Philo“ weiterlesen
Kategorie: Literaturempfehlung
Die Bibel in der Hand von Donald Trump
Im Zuge der Unruhen nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis durch vier weiße Polizisten ließ Präsident Trump friedliche Demonstranten vor dem Weißen Haus mit Tränengas vertreiben und posierte mit einer Bibel in der Hand vor einer Kirche neben seinem Amtssitz, die bei Ausschreitungen beschädigt worden war.
Rezension von „Bibel falsch verstanden“
Das ist ein Buch, das ich gerne bespreche, denn es behandelt einen Themenbereich, das das zentrale Anliegen dieses Blogs ist: die Auslegung der Bibel. Und es ist von Autoren und Autorinnen geschrieben worden, die ich teilweise persönlich kenne und schätze.
Ein Leseplan zur LXX
Ein Hinweis für die Griechisch-Lesenden unter den Besuchern dieses Blogs: William A. Ross hat einen schönen Artikel über das Lesen der Septuaginta veröffentlicht, inklusive eines nach Schwierigkeitsgraden gestaffelten Leseplans. Ich habe mir gleich dieses von ihm mit herausgegebene Buch bestellt, dass bei der Lektüre hilfreich unter die Arme greift. Don’t dream it, do it.
Larry Hurtado (1943-2019)
Immer wieder habe ich mich in den letzten Jahren ausdrücklich auf ihn berufen – nun ist dieser große Wissenschaftler seinem Krebsleiden erlegen.
Bemerkenswertes Interview mit James L. Kugel
Von wenigen Wissenschaftlern habe ich zur Bibelauslegung so viel gelernt, wie von James L. Kugel. TheTorah.com hat ein bemerkenswertes Interview mit ihm geführt, dass auch für nicht-jüdische Bibel-Interessierte hoch interessant sein könnte.
Hinweis
In der Zeitschrift „Heiliger Dienst“, Ausgabe 4/2017, ist ein Artikel von mir erschienen: »Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils (Jes 61,10)«
Das I in IS
Aus aktuell bedrückendem Anlass: Rüdiger Lohlker, Professor am Institut für Orientalistik der Universität Wien, hat einige Beobachtungen zur Rolle der Religion im Zusammenhang mit dem »Islamischen Staat« veröffentlicht. Dank seinen Arabisch-Kenntnissen ein sehr lesenswerter Beitrag (direkter Link).
Dank an Umberto Eco
Dass Bibliker eine gewisse Affinität zu Umberto Ecos Werk besitzen, ist sicher kein Zufall. Wer sich halbwegs ernsthaft mit Fragen der Auslegung, der Übersetzung, des Buchdrucks und der Relevanz von textlichen Traditionen auseinandersetzt, kommt an dem grandiosen Werk dieses Mannes nicht vorbei. „Dank an Umberto Eco“ weiterlesen
Ein Wahnsinns-Angebot des De Gruyter Verlags
Noch einen zum Thema Buchpreise: der De Gruyter Verlag bietet diese 90 Seiten umfassende Ausgabe der Frösche des Aristophanes um wohlfeile 151,30 € an. Dafür bekommt man großzügigerweise auch noch das E-Book gratis!
Auf archive.org bekommen Sie das gleiche Buch als digitale Ausgabe um 0 €. Da fällt die Entscheidung richtig schwer …