Aufsatz zum aktuellen Stand der Pentateuch-Forschung

Konrad Schmid, Alttestamentler an der Universität Zürich, hat auf academia.edu einen Aufsatz veröffentlicht, der den aktuellen Stand zur Pentateuchforschung gut zusammenfasst. Dank einer Creative Commons Lizenz 4.0, unter der der Aufsatz veröffentlicht wurde, kann ich ihn hier auch zum Download anbieten: Die Torah als multiautorielle Diskussion.

E.T.A. Hoffmann zitiert den heiligen Hieronymus

Im dritten Kapitel seiner meisterhaften Erzählung „Klein Zaches“ paraphrasiert Hoffmann Aussagen des Kirchenvaters:

„E.T.A. Hoffmann zitiert den heiligen Hieronymus“ weiterlesen

Der König muss ein Buch abschreiben, in dem er dann jeden Tag lesen muss

Ich habe mich dieser Tage noch einmal mit dem Königsgesetz aus Dtn 17,14-20 beschäftigt und dabei sind mir zwei Aspekte bei gängigen deutschen Übersetzungen von Dtn 17,18 aufgefallen.

„Der König muss ein Buch abschreiben, in dem er dann jeden Tag lesen muss“ weiterlesen

Die Bibel in der Hand von Donald Trump

Im Zuge der Unruhen nach der Tötung des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai 2020 in Minneapolis durch vier weiße Polizisten ließ Präsident Trump friedliche Demonstranten vor dem Weißen Haus mit Tränengas vertreiben und posierte mit einer Bibel in der Hand vor einer Kirche neben seinem Amtssitz, die bei Ausschreitungen beschädigt worden war.


„Die Bibel in der Hand von Donald Trump“ weiterlesen

Rezension von „Bibel falsch verstanden“

Das ist ein Buch, das ich gerne bespreche, denn es behandelt einen Themenbereich, das das zentrale Anliegen dieses Blogs ist: die Auslegung der Bibel. Und es ist von Autoren und Autorinnen geschrieben worden, die ich teilweise persönlich kenne und schätze.

„Rezension von „Bibel falsch verstanden““ weiterlesen

Ein Leseplan zur LXX

Ein Hinweis für die Griechisch-Lesenden unter den Besuchern dieses Blogs: William A. Ross hat einen schönen Artikel über das Lesen der Septuaginta veröffentlicht, inklusive eines nach Schwierigkeitsgraden gestaffelten Leseplans. Ich habe mir gleich dieses von ihm mit herausgegebene Buch bestellt, dass bei der Lektüre hilfreich unter die Arme greift.  Don’t dream it, do it.