Gegen Ende des Johannes-Prologs heißt es: Θεὸν οὐδεὶς ἑώρακεν πώποτε· Gott hat niemand jemals gesehen (Joh 1,18) Das ist eine erstaunliche Aussage, wenn man einen Blick in die Bibel wirft, die an etlichen Stellen das Gegenteil berichtet. „»Niemand hat Gott je gesehen«“ weiterlesen
Schlagwort: Thomas von Aquin
Dank an Umberto Eco
Dass Bibliker eine gewisse Affinität zu Umberto Ecos Werk besitzen, ist sicher kein Zufall. Wer sich halbwegs ernsthaft mit Fragen der Auslegung, der Übersetzung, des Buchdrucks und der Relevanz von textlichen Traditionen auseinandersetzt, kommt an dem grandiosen Werk dieses Mannes nicht vorbei. „Dank an Umberto Eco“ weiterlesen
Thomas von Aquin über die Tora-Observanz Jesu
Hat sich Christus an die Tora gehalten? Thomas diskutiert diese Frage in seiner Summa Theologica (III,40,4). Wie gewohnt, bringt er zuerst Einwände gegen die Position die er vertritt, um dann nach einem Gegenargument (sed contra) seine eigene Auffassung zu entwickeln. Am Schluss wird dann auf die genannten Einwände eingegangen. „Thomas von Aquin über die Tora-Observanz Jesu“ weiterlesen
Esel, Sohn oder Schaf?
Eine Frage für eine exegetische Millionenshow: was fällt in Lk 14,5 am Schabbat in einen Brunnen – ein Esel, ein Sohn oder ein Schaf? Ein Publikums-Joker hilft hier nicht weiter … „Esel, Sohn oder Schaf?“ weiterlesen