Aufstellung der wichtigsten Abkürzungen, die in diesem Blog verwendet werden.
BHS: Biblica Hebraica Stuttgartensia; wissenschaftliche Ausgabe der Hebräischen Bibel nach dem masoretischen Text (s.u). Sie enthält neben der kleinen Masora auch Hinweise zur großen Masora.
DH: Denzinger/Hünermann:Kompendium der Glaubensbekenntnisse und kirchlichen Lehrentscheidungen
EÜ: Einheitsübersetzung
LCI: Lexikon der christlichen Ikonographie
LXX: lateinisches Zahlzeichen für 70 (Septuaginta). (lat. für Siebzig), so genannt, weil die Tora nach der Erzählung des sog. Aristeasbriefes von 72 Ältesten (sechs aus jedem der zwölf Stämme Israels), die aus Jerusalem nach Alexandria in Ägypten gekommen waren, für den König Ptolemäus II. Philadelphos (282-246 v.Chr.) in 72 Tagen aus dem Hebräischen ins Griechische übersetzt wurde. Die Erzählung von der Entstehung der Übersetzung fand rasche Verbreitung, sowohl bei jüdischen wie christlichen Autoren und wurde legendarisch reich ausgeschmückt. So hieß es im 3. Jh. n.Chr. in einer christlichen Schrift, die (mittlerweile) 70 Übersetzer seien in Alexandria jeweils in einzelne Häuschen eingeschlossen worden und jeder hätte für sich die gesamte Hebräische Bibel übersetzt – als der König die Übersetzungen verglichen habe, hätten sie einander Wort für Wort entsprochen. Aristeas hatte demgegenüber noch erzählt, wie die Übersetzer ihr gemeinsames Werk miteinander diskutierten. Bis heute hat es sich eingebürgert, die Septuaginta als griechische Übersetzung des gesamten ersten Testamentes zu bezeichnen. Als solche ist sie die älteste vollständige Übersetzung der hebräischen Bibel.
MBR: Midrasch Bereschit Rabba = der grosse Auslegungs-Midrasch zum Buch Genesis. Günther Stemberger setzt seine Endredigierung in der ersten Hälfte des 5. Jh. an, er enthält aber wesentlich älteres Material.
MNT: Münchner Neues Testament (mehr)
MPG: die von Jaques Paul Migne († 1875) herausgegeben Patrologia Graeca: eine Sammlung von Werken griechischer Kirchenväter. Alles weitere siehe MPL.
MPL: die von Jaques Paul Migne († 1875) herausgegeben Patrologia Latina: eine Sammlung von Werken lateinischer Kirchenväter. Aus rechtlichen Gründen zitiere ich die gemeinfreie Ausgabe bei den Documenta Catholica Omnia. Zur Frage, wer eigentlich zu den Kirchenvätern gehört, verweise ich auf diesen Beitrag meines Blogs.
MT: Masoretischer Text; von hebr. masoret = das Bindende, Verpflichtende; Bezeichnung für die jüdischen Schriftgelehrten, die wohl um 700 n. Chr. die Vokalisierung des Konsonanten Textes fixierten. Dabei gab es mehrere Systeme, von denen sich das aus Tiberias stammende infralinerae (= “unterhalb der Zeile“) durchsetzte.
MÜ: steht für »meine Übersetzung«; mit anderen Worten, in diesem Fall stammt die Verdeutschung von mir.
PRE: Pirqe de Rabbi Eliezer = ein unvollständiger homiletischer Midrasch aus dem 8. oder 9. Jh., der ebenfalls sehr alte Traditionen bewahrt hat (s. MBR).