Ein Bildwort Jesu ruft bis heute Verwirrung und Unverständnis hervor – das Kamel, das durch ein Nadelöhr gehen soll. Ich stelle zunächst den Text vor, dann die Lösungsversuche, die ich abschließend einer kritischen Würdigung unterziehe. „Es ist leichter, dass ein Kamel durch ein Nadelöhr hindurchgeht …“ weiterlesen
Schlagwort: Nikolaus von Lyra
Seine Lebenszeit soll 120 Jahre betragen
So übersetzten mehrere maßgebliche deutsche Übersetzungen den Abschluss von Gen 6,3:
Luther 2017 | Zürcher | Revidierte EÜ |
---|---|---|
Da sprach der HERR: | Da sprach der HERR: | Da sprach der HERR: |
Mein Geist soll nicht | Mein Geist soll nicht | Mein Geist soll nicht |
immerdar im Menschen | auf immer im Menschen | für immer im Menschen |
walten, denn | bleiben, weil | bleiben, weil |
er ist Fleisch. | auch er Fleisch ist. | er eben Fleisch ist; |
Ich will ihm als | Seine Lebenszeit soll | daher soll seine |
Lebenszeit geben | hundertzwanzig | Lebenszeit hundert- |
hundertzwanzig Jahre. | Jahre sein. | zwanzig Jahre betragen. |
Sind diese Übersetzungen richtig? Oder vom Sinn her die einzig möglichen? Ich meine: Nein und nein. „Seine Lebenszeit soll 120 Jahre betragen“ weiterlesen
Wer ist die Frau aus Offenbarung 12?
Offb 12 schildert eine Frau, bekleidet mit der Sonne. den Mond zu ihren Füßen und auf ihrem Kopf eine Krone von 12 Sternen. So wie Albrecht Dürer (1471-1528) auf dem Frontispiz seiner Illustration zur Apokalypse von 1511 werden viele Lesende sofort an Maria, die Mutter Jesu denken. Diese Deutung ist – vor allem auch durch die Kunst – weit verbreitet. Aber: sie ist nicht ursprünglich. „Wer ist die Frau aus Offenbarung 12?“ weiterlesen
Wenn ein Mann und eine Frau über das Gleiche lachen, ist es trotzdem nicht dasselbe
In Gen 17 und 18 lachen zuerst Abraham und dann Sara, als sie von Gott erfahren, dass sie in ihrem hohen Alter noch einen Sohn bekommen sollen. Von dem Verb צחק (= lachen) wird der Namen des Kindes – nämlich יצחק (Jitzchak – Isaak) abgeleitet. Interessant finde ich, wie unterschiedlich in der traditionellen Bibelauslegung das Lachen des Mannes und das Lachen der Frau über den selben Sachverhalt beurteilt wird. „Wenn ein Mann und eine Frau über das Gleiche lachen, ist es trotzdem nicht dasselbe“ weiterlesen