»Die Juden interpretieren verrückt« (nach Pierre Legendre)

1981 hat der französische Rechtshistoriker und Psychoanalytiker erstmals einen Text veröffentlicht, der den Titel trug: »Les Juifs se livrent à des interprétations insensées: expertise d’un texte«. Die deutsche Übersetzung hat daraus den Titel »Die Juden interpretieren verrückt« gebastelt. Ich habe mir diese Übersetzung und ihre Vorlagen einmal angesehen.  „»Die Juden interpretieren verrückt« (nach Pierre Legendre)“ weiterlesen

Gog und Magog I

Allen apokalyptisch Gestimmten dieser Erde sind Gog und Magog wohl vertraut: die Namen begegnen ausführlich in Ezechiel 38 und 39, und sie spielen eine Rolle in der Offenbarung des Johannes (Offb 20,8). Wer oder was könnte damit gemeint sein?  „Gog und Magog I“ weiterlesen

Hieronymus lernte von Origenes, beide von den Juden

Ich kann das sehr schön anhand der Auslegung von Ez 9,4 zeigen. Es handelt sich dabei um die Deutung eines geheimnisvollen Zeichens, das seine Träger vor dem Gericht in Jerusalem bewahren kann. „Hieronymus lernte von Origenes, beide von den Juden“ weiterlesen

Das Gleichnis vom reichen Mann

Morgen sieht die Lesordnung meiner Kirche das Gleichnis vom reichen Mann vor, Lk 12, 13-21. Ich habe dank Joseph A. Komonchak eine Predigt dazu gefunden, die nichts von ihrer Kraft und Frische eingebüßt hat: „Das Gleichnis vom reichen Mann“ weiterlesen

Die große und die kleine Masora

Masoretische Beobachtungen V

Allgemein bekannt ist, dass die Masoreten das Konsonantenkontinuum der hebräischen Bibel vokalisierten – aber das ist bei weitem noch nicht alles. Eine geradezu staunenswerte Leistung ist die große und die kleine Masora, die ich im Folgenden vorstellen möchte. „Die große und die kleine Masora“ weiterlesen

Ist die Bibel ein Buch für Kinder? II

Ich hatte hier die hochproblematischen Verse aus 2 Kön 2 vorgestellt, die davon erzählen, wie auf den Zuruf des Propheten Elischa zweiundvierzig Kinder von zwei Bärinnen zerrissen werden. Was tun mit diesem Text?  „Ist die Bibel ein Buch für Kinder? II“ weiterlesen

Ist die Bibel ein Buch für Kinder?

Ich bin dezidiert der Meinung: nein. Die Bibel ist ein Buch von Erwachsenen für Erwachsene, was nicht bedeutet, dass man viele (aber nicht alle!) ihrer Erzählungen Kindern nicht nahebringen sollte. Habe ich selbst jahrzehntelang professionell gemacht. Ich möchte diese meine Auffassung an einem Beispiel demonstrieren. „Ist die Bibel ein Buch für Kinder?“ weiterlesen