Frank Crüsemann bei den THEOLOGISCHEN KURSEN

Quelle: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
Quelle: v. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

Der renommierte Alttestamentler Frank Crüsemann spricht am 5. Mai zum Thema »Gotteslob bei Juden und Christen« bei den THEOLOGISCHEN KURSEN in Wien. Prof. Crüsemann wird bei dieser Veranstaltung viel »am Text« arbeiten und seinen Vortrag sehr bibelpraktisch anlegen. Detailinformationen hier, Anmeldung ist noch möglich.

Daniel Boyarin kommt nach Wien

Quelle: https://nes.berkeley.edu/Web_Boyarin/BoyarinHomePage.html
Quelle: https://nes.berkeley.edu/Web_Boyarin/BoyarinHomePage.html

Am 8. Mai kommt Daniel Boyarin von der University of California, Berkeley nach Wien und hält um 16.00 Uhr am Institut für Judaistik einen Vortrag. Wer einen der originellsten und anregendsten Denker zum Thema der Entwicklung von Christentum und Judentum einmal selbst hören möchte: höchste Empfehlung. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Seite des Instituts für Judaistik der Universität Wien.

Nachtrag: Wer weiter westlich wohnt, sei auf diese Jubiläumsveranstaltung des Salzburger Zentrums für jüdische Kulturgeschichte verwiesen, bei der Prof. Boyarin ebenfalls vortragen wird.

Das jüngste Gericht ist eine frohe Botschaft

Ich lese derzeit das Buch »Bloodlands« von Timothy Snyder – über die Ermordung von Vierzehn Millionen Menschen zwischen 1933 bis 1945 mitten in Europa. Es ist eine entsetzliche Geschichte – und immer wieder taucht an leitender Stelle ein Namen auf: „Das jüngste Gericht ist eine frohe Botschaft“ weiterlesen

Die mystische Mühle

Das bemerkenswert schöne Kapitell aus der Maria von Magdala geweihten Basilika in Vézelay (Burgund) zeigt das Motiv der mystischen Mühle, einer tiefsinnigen Darstellung des Verhältnisses der beiden biblischen Testamente. Je nach Vorverständnis wird – welche Überraschung – das Bild dann auch ausgelegt.  „Die mystische Mühle“ weiterlesen