Dieser Satz aus Dtn 32,43 wird nicht nur von Paulus an prominenter Stelle im Römerbrief zitiert (Röm 15,10). Er ist auch der Titel eines aktuellen Römerbriefkommentares von Klaus Wengst und spielte eine zentrale Rolle bei einem Workshop, den ich letzte Woche mit Frank Crüsemann in Wien erleben durfte. Und: er kommt in der Einheitsübersetzung nicht vor. EÜ liest in Dtn 32,43 stattdessen: Erhebt das Siegesgeschrei, ihr Himmel, zusammen mit ihm. Nun ist das Moselied in Dtn 32 ein schwierig zu übersetzender Text, aber warum die EÜ hier gegen den masoretischen Text und die Septuaginta einen so wichtigen Satz auslässt, macht stutzig – ein solcher Eingriff ist aber für sie in Dtn 32 nichts Neues!
Für eilige Leser und Leserinnen:
Die EÜ hat einen überlieferungsgeschichtlich komplexen Text aus nicht nachvollziehbaren Gründen so verunstaltet, dass nicht nur der masoretische Text sondern auch die Zitation des Verses durch Paulus unkenntlich gemacht werden, ohne gleichzeitig so etwas wie eine begründbare Lesart zu liefern.
Detailanalyse:
Schauen wir uns den Text einmal an. Der masoretische Text ist eindeutig, hier die Lesart des Codex Leningradensis:

In der Biblia Hebraica von Rudolf Kittel sieht das Ganze dann so aus:

Freut euch 1 Völker (mit) seinem Volk, denn das Blut seiner Diener wird sich rächen 2 und Rache wird er vergelten lassen 3 seinen Feinden und sein Land und sein Volk durch Vergebung reinigen. (MÜ)
Die Masora merkt an: Dieses »Freut euch« kommt in der hebräischen Bibel zweimal am Anfang eines Verses vor, und zwar an dieser Stelle und in Ps 82,3. Außerdem: das »es wird sich rächen« erscheint zweimal in der hebräischen Bibel, einmal plene geschrieben (also mit dem Vokal wav) und einmal defektiv geschrieben, also ohne Wav. Die entsprechende andere Stelle ist Jos 10,13. Sie lautet in der Übersetzung von Buber/Rosenzweig: Still hielt die Sonne, der Mond blieb stehn, bis ein Stamm an seinen Feinden sich rächte. 4.
Septuaginta
In der LXX ist der Vers erheblich länger:
Freut euch, ihr Himmel, zusammen mit ihm,
und alle Söhne Gottes sollen sich vor ihm niederwerfen!
Freut euch, ihr Volksstämme, zusammen mit seinem Volk,
und alle Engel Gottes sollen für ihn stark werden,
denn (für) das Blut seiner Söhne wird Strafe verhängt,
und er wird Strafe verhängen und den Feinden mit rechtmäßiger Strafe vergelten,
und denen, die (ihn) hassen, wird er (es) vergelten,
und der Herr wird das Land seines Volkes reinigen. (Ü: LXX deutsch)
Der kritische Apparat der BHS
Der kritische Apparat der BHS gibt an, dass die Übersetzer der LXX עַמּוֹ als עִמּוֹ vokalisiert haben, und daher statt »seinem Volk« (ammo) »mit ihm« (immo) lasen. Die wahrscheinliche Lesart dürfte aber עִם עַמּוֹ sein: zusammen mit seinem Volk (im ammo). Dazu kommt, dass die Qumran-Handschriften gemeinsam mit der LXX einen Text vorliegen hatten, der die Worte enthielt: וְהִשְׁתַּחֲװּ לוֹ (כָּל־) אֱלֹהִים – werft euch nieder vor ihm 5 (alle) Götter, oder werft euch nieder vor ihm, (alle) Söhne Gottes.
Der Satz »freut euch, ihr Volksstämme, zusammen mit seinem Volk, und alle Engel Gottes sollen für ihn stark werden« wird dann wiederum von der LXX dem denn-Satz vorangestellt. Aber damit noch nicht genug: statt »das Blut seiner Diener« haben LXX und Qumran »das Blut seiner Söhne«. Statt »seinen Feinden« übersetzt die Vulgata »ihren Feinden«, was im hebräischen Text, der Hieronymus vorlag, לְצָרֵימוֹ voraussetzt. Last, but not least haben sowohl LXX als auch Qumran dann noch ein וּלְשֹׂנְאָיו יְשַׁלֶּם in ihrem Text: denen die hassen, wird er vergelten. Drei weitere, kleinere Anmerkungen lasse ich hier einmal außen vor.
Zusammenfassung:
So ergibt sich aus allen Textzeugen folgende Lesart:
Freut euch, ihr Himmel, zusammen mit ihm,
und alle Götter/alle Söhne Gottes sollen sich vor ihm niederwerfen.
Freut euch, Völker, mit seinem Volk,
und alle Engel Gottes sollen für ihn stark werden.
Denn das Blut seiner Diener/Söhne wird sich rächen,
und Rache wird er vergelten lassen seinen Feinden/ihren Feinden.
Denen die hassen, wird er vergelten,
und sein Land und sein Volk durch Vergebung reinigen.
Daraus hat die EÜ gemacht:
Erhebt das Siegesgeschrei, ihr Himmel, zusammen mit ihm,
werft euch vor ihm nieder, ihr Götter!
Denn er erzwingt die Strafe für das Blut seiner Söhne
und entsühnt das Land seines Volkes.