Die Direktorin des Österreichischen Katholischen Bibelwerkes, Dr. Elisabeth Birnbaum, führt in 46 kurzen Videos durch das gesamte Alte Testament. Eine gute Gelegenheit, einen kompletten Überblick über das AT zu gewinnen …
Kategorie: Veranstaltungshinweis
Spezialkurs Handschriften der Bibel in Wien
Auf diesen Spezialkurs bin ich als sein Organisator besonders stolz:
Jiddisch lernen in Wien
Wer sich mit dieser faszinierenden Sprache näher beschäftigen wil, hat dazu im Herbst 2018 bei der Bildungseinrichtung, für die ich arbeite, eine gute Möglichkeit.
Plötzlich fremd – Diskussionsabend in der Tandelmarktgasse
Am 16. März 2016 darf ich von 18:30-20:30 Uhr ein Gespräch zwischen Isolde Charim und Doron Rabinovici moderieren. Es steht unter dem etwas sperrigen Titel »Plötzlich fremd „Othering“ und seine Auswirkungen zwischen Christ_innen und Jüdinnen_Juden« und wird vom Christlich-Jüdischen Koordinierungsausschuss veranstaltet. Details gibt es hier.
Leben lesen – Kinder und Jugendliteratur im Kontext religiöser Lektüre
Diesen Samstag spreche ich in Wien bei der Stube (der Studien- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliteratur) zum Thema:
»Wenn dein Kind dich morgen fragt…« (Dtn 6,20). Kinderbibeln im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.
Das komplette Programm des Studientages findet sich hier.
Symposium »Lebendiges Wort Gottes« in Wien
Für Kurzentschlossene: am Donnerstag, dem 22. Oktober findet von 17.00 – 21.00 Uhr im Don Bosco Haus in Wien ein Symposium mit Walter Kirchschläger, Roland Schwarz, Gudrun Schellner, Markus Schlagnitweit und mir statt. Hier gbt es den Folder zur Veranstaltung, anmelden kann man sich hier.
Hinweis auf zwei biblische Sommerwochen 2015
Zwei Empfehlungen:
Vom 12. bis 18. Juli 2015 findet im Bildungshaus Stift Vorau die Bibeltagung 2015 zum Thema »Grenzüberschreitungen« mit dem Wiener Judaisten Univ.-Prof. Dr. Gerhard Langer als Vortragendem statt.
Der christlich-jüdische Koordinierungsausschuss lädt zu den 4. mitteleuropäischen christlich-jüdischen Tora-Studientagen ein. Hier ist das Thema »Bereschit: Abraham und Sara«. Termin: 19.07.2015 – 22.07.2015. Ort: Köszeg/Güns, nahe der Grenze zum Burgenland.
Frank Crüsemann bei den THEOLOGISCHEN KURSEN

Der renommierte Alttestamentler Frank Crüsemann spricht am 5. Mai zum Thema »Gotteslob bei Juden und Christen« bei den THEOLOGISCHEN KURSEN in Wien. Prof. Crüsemann wird bei dieser Veranstaltung viel »am Text« arbeiten und seinen Vortrag sehr bibelpraktisch anlegen. Detailinformationen hier, Anmeldung ist noch möglich.
Daniel Boyarin kommt nach Wien

Am 8. Mai kommt Daniel Boyarin von der University of California, Berkeley nach Wien und hält um 16.00 Uhr am Institut für Judaistik einen Vortrag. Wer einen der originellsten und anregendsten Denker zum Thema der Entwicklung von Christentum und Judentum einmal selbst hören möchte: höchste Empfehlung. Alle weiteren Informationen finden sich auf der Seite des Instituts für Judaistik der Universität Wien.
Nachtrag: Wer weiter westlich wohnt, sei auf diese Jubiläumsveranstaltung des Salzburger Zentrums für jüdische Kulturgeschichte verwiesen, bei der Prof. Boyarin ebenfalls vortragen wird.
Bibeltagung 2014 im Stift Vorau: Mose – Miriam – Aaron
Gerhard Langer, Professor für Judaistik an der Universität Wien referiert wieder bei der Bibeltagung im Stift Vorau vom 13.-18. Juli 2014. Das Thema ist diesmal Mose – Miriam – Aaron. Nähere Details finden sich im Folder.