Wer hat eigentlich Schuld: Adam oder Eva?

Da gibt es diese bemerkenswerte Erzählung aus Genesis 3 – und seit der Zeit des Zweiten Tempels wird in der Auslegung diskutiert, was da wie und warum geschehen ist – und vor allem: wer eigentlich für die Vertreibung des menschlichen Paares aus dem Garten Eden die Verantwortung trägt: er oder sie„Wer hat eigentlich Schuld: Adam oder Eva?“ weiterlesen

Wo kamen die Frauen von Kain und Henoch her?

Auf Diaspora bin ich wieder einmal – die üblichen Verdächtigen – auf ein Bibel-Hass-Posting gestoßen. Es hilft zwar nichts, aber ich will es trotzdem nicht unwidersprochen lassen. „Wo kamen die Frauen von Kain und Henoch her?“ weiterlesen

Bibelauslegung in Qumran I

Quelle: A. Sobkowski via wikimedia
Quelle: A. Sobkowski via wikimedia

1947 wurden durch einen Zufall die ersten Schriftrollen vom Toten Meer entdeckt, ein Fund mit weitreichenden Folgen für die Exegese. In der ersten Höhle von Qumran entdeckte man dabei einen Kommentar zum Propheten Habakuk, in den ich im Folgenden einen kurzen Blick werfen möchte. In der Literatur wird er als 1QpHab bezeichnet, was bedeutet: Fundort ist die 1. Höhle in Qumran, und es handelt sich um einen Pescher zum Buch Habakuk. „Bibelauslegung in Qumran I“ weiterlesen

»Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!«

Dieser Satz aus Dtn 32,43 wird nicht nur von Paulus an prominenter Stelle im Römerbrief zitiert (Röm 15,10). Er ist auch der Titel eines aktuellen Römerbriefkommentares von Klaus Wengst und spielte eine zentrale Rolle bei einem Workshop, den ich letzte Woche mit Frank Crüsemann in Wien erleben durfte. Und: er kommt in der Einheitsübersetzung nicht vor. „»Freut euch, ihr Völker, mit Gottes Volk!«“ weiterlesen

Beobachtungen zum Stürmerspruch II

Wen meint Jesus eigentlich im »Stürmerspruch« – wenn er davon spricht, dass sich alle mit Gewalt in das Reich Gottes hineindrängen? Im Anschluss an Gerd Theißen und Annette Merz möchte ich hier folgende Deutung vertreten: „Beobachtungen zum Stürmerspruch II“ weiterlesen