Wieso »weiß« der Habakuk-Pescher, dass der Prophet eigentlich über die Römer gesprochen hat? Die Antwort gibt die berühmte 7. Spalte der Schriftrolle: „Bibelauslegung in Qumran III“ weiterlesen
Schlagwort: Inspiration
John Henry Kardinal Newman über Schrift und Inspiration
1884 veröffentlichte Newman einen Essay über »Die Inspiration in ihrer Beziehung zur Offenbarung«. Sein Ansatz trug ihm harsche Kritik von rechts und links ein. Während der große protestantische Dogmengeschichtler Adolf von Harnack urteilte, dass Newman (und vor ihm Möhler) » vergeblich versucht hatten, den katholischen Begriff der Tradition mit der Geschichte und der Kritik zu versöhnen« (DG III, 731f.), attackierten traditionalistische Katholiken den Kardinal, er habe durch seine Ausführungen den Boden der Orthodoxie verlassen. Irgendetwas muss Neman also richtig gemacht haben. Ich gebe hier einige Gedanken aus dem Essay in meiner Übersetzung wieder. Eine deutsche Fassung ist nur noch gebraucht erhältlich. „John Henry Kardinal Newman über Schrift und Inspiration“ weiterlesen
Septuaginta II
Wie ist die Qualität der Septuaginta Übersetzung zu bewerten? Ist sie dem hebräischen Text gleichrangig – oder ist im Zweifelsfall die Ursprache heranzuziehen? Zu dieser Frage gab es in der Alten Kirche zwei unterschiedliche Antworten. „Septuaginta II“ weiterlesen