Noch eine Anmerkung zu Röm 7. Hier arbeitet Paulus gegen über den Tora-Kundigen Christen in Rom 1 mit dem Bild der Ehe. „Treue oder Glauben VII“ weiterlesen
Kategorie: Auslegung
Der Vorhang im Tempel III
Ich habe bereits die Rolle des Vorhangs in der Mischna und im Protoevangelium des Jakobus erwähnt. Hier noch eine weitere antike Textspur, die wieder einmal in den Koran führt. „Der Vorhang im Tempel III“ weiterlesen
Homer als kanonischer Text
Ich habe meine Erkenntnisse zur Homer-Exegese in einem Paper zusammengefasst.
Gog und Magog V
Im letzten Beitrag hatte ich gezeigt, dass von einer einfachen Notiz bei Hieronymus bis zum mittelalterlichen Franziskaner Roger Bacon an dem Thema mächtig weitergesponnen wurde. Mit einem Mal war auch Alexander der Grosse in die Gesellschaft von Gog und Magog geraten. „Gog und Magog V“ weiterlesen
Der Vorhang im Tempel II
Ich habe hier noch interessante Quellen zum Vorhang entdeckt. Im ersten Teil des Artikels die Zusammenfassung für eilige Leser, im zweiten Teil für Interessierte ausführlich die Quellen. „Der Vorhang im Tempel II“ weiterlesen
Das Flaschenpost-Phänomen
Man kann die Arbeit an einem Text mit dem Bild einer Flaschenpost verdeutlichen: Um die Nachricht zu lesen, muss die Flasche geöffnet werden. Vielleicht ist der Schreiber der Nachricht durch sieben Weltmeere von mir, dem Empfänger, getrennt? Wer weiß, wie lange die Flasche an meinen Strand unterwegs war? Habe ich die Flasche gefunden – oder hat sie mich gefunden? Enthält die Nachricht einen Schatzplan? Ist er vielleicht verschlüsselt? Oder einen Liebesbrief? Einen Hilferuf? „Das Flaschenpost-Phänomen“ weiterlesen
Gog und Magog IIIa
Ich muss noch etwas zu diesem Thema einschieben – ich glaube herausgefunden zu haben, wie Ambrosius auf seine Aussage von Got = Goten gekommen ist. Leser und Leserinnen dieses Blogs wird das Ergebnis nicht überraschen. „Gog und Magog IIIa“ weiterlesen
Der Vorhang im Tempel I
Biblisch Interessierte haben sicherlich des öfteren in den neutestamentlichen Passionserzählungen gehört oder gelesen, dass im Moment des Todes Jesu der Vorhang im Tempel mitten entzweiriss. Der Sinn dieses Details ist aber eher weniger bekannt. „Der Vorhang im Tempel I“ weiterlesen
Hieronymus über den Tempel des Ezechiel
Eine bemerkenswerte Aussage des Kirchenvaters zum Problem der angemessenen Auslegung der Tempelschilderungen im Buch Ezechiel: „Hieronymus über den Tempel des Ezechiel“ weiterlesen
Gog und Magog III
Ich habe ja etwas ausführlicher über die verschiedenen Verirrungen bei den Auslegungsversuchen zu Gog und Magog gesprochen. Das musste aber schon in der Antike nicht immer so sein. Es gab durchaus auch vernünftige Stimmen zu diesem Thema. „Gog und Magog III“ weiterlesen