Ein paar Gedanken meinerseits zu diesem Evangelium – schon seine textliche Überlieferung ruft Fragen auf – genauso wie die in meinen Augen problematische Kombination mit der entsprechenden »Lesung« aus Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46 (sic!), wie sie die Leseordnung meiner katholischen Kirche vorsieht. „Zur Heilung des Aussätzigen in Mk 1, 39-45“ weiterlesen
Kategorie: Übersetzung
Paulus und Qumran
Nach Markus und der Logienquelle Q jetzt ein Beitrag zu Paulus und Qumran. Einer der Schlüsselverse seiner Bibel war für Paulus Hab 2,14b. Durch Markus Tiwald 1 bin ich auf eine verblüffende Parallele zur Auslegung dieser Stelle in Qumran aufmerksam geworden. „Paulus und Qumran“ weiterlesen
Ein Mischna-Zitat im Koran
Ein Wort aus dem Koran ist in den letzten Wochen immer wieder zitiert worden: »Wer einen Menschen tötet, der hat die ganze Welt getötet.« Mir ist dabei aufgefallen, dass der Vers nie vollständig zitiert wurde – und dass dieses Wort aus der Mischna stammt, also aus der jüdischen Tradition. „Ein Mischna-Zitat im Koran“ weiterlesen
Hieronymus und Bereschit Rabba zu Lots Töchtern
Eine wirklich seltsame Erzählung der Genesis ist die von Lots Töchtern, die in der Meinung, sie und ihr Vater seien die letzten überlebenden Menschen, Lot betrunken machen, um dann mit ihm den Stammvater der Moabiter und Ammoniter zu zeugen. Das klang schon in der Antike sehr erklärungsbedürftig. „Hieronymus und Bereschit Rabba zu Lots Töchtern“ weiterlesen
Targum Pseudo-Jonatan zu Gen 22,1-19
Ein Text, der mich immer wieder beschäftigt, ist die Erzählung in Gen 22 von Abraham, der seinen Sohn Isaak dann doch nicht opfert. Ich bringe hier die Fassung eines aramäischen Targums, des Targum Pseudo-Jonatan. 1 „Targum Pseudo-Jonatan zu Gen 22,1-19“ weiterlesen
Kinder, wie die Zeit vergeht!
Wer schon einmal versucht hat, Bibelhebräisch zu lernen, weiß um die wirklich schwere Klippe, die es zum umschiffen gilt: die sogenannten schwachen hebräischen Verben. „Kinder, wie die Zeit vergeht!“ weiterlesen
Abrahams Widder
Noch einmal ein Beitrag zur Auslegung Gen 22 – der Bindung Isaaks. Der Widder spielt in dieser Geschichte eine nicht ganz unwesentliche Rolle, und es ist erstaunlich, was die Rabbinen alles über ihn heraus fanden. „Abrahams Widder“ weiterlesen
Die Geburt Gottes
Zur Erinnerung sei auf diesen antiken griechischen Text verwiesen, der die Geburt Gottes schildert, aber nicht biblisch ist. „Die Geburt Gottes“ weiterlesen
Q wie Qumran
Warum Markus nicht in Qumran gefunden wurde, habe ich bereits gezeigt. Hier soll es um eine beeindruckende Parallele zwischen einer Q-Stelle und 4Q521 gehen, Q wie Qumran also.
Die Mitte der Tora
Masoretische Beobachtungen X
Was ist eigentlich das Zentrum – die Mitte der Tora? Am besten wussten das die Leute, die den ganzen Text mit der Hand kopiert, punktiert und mit der Masora versehen hatten. „Die Mitte der Tora“ weiterlesen