Am heutigen Sonntag sieht die Leseordnung meiner katholischen Kirche Neh 8, 2-4a.5-6.8-10 als erste Lesung vor. Und wieder einmal bin ich mit der Übersetzung nicht wirklich zufrieden. „Die Tora in der Einheitsübersetzung“ weiterlesen
Autor: Oliver Achilles
Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-24) V
Ich will hier eine kurze Zusammenfassung unternehmen, die in meiner Auslegung dieser schwierigen Stelle münden soll. Dabei möchte ich zunächst auf die beiden neuzeitlichen Deutungen eingehen, die beide auf der Annahme beruhen, dass der Text gleichsam unfreiwillig einen ihm zugrunde liegenden Konflikt entschleiert. „Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-24) V“ weiterlesen
Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-24) IV
Was sagen eigentlich neuzeitliche Ausleger zu dieser Stelle der Tora? Ich will hier zwei zu Wort kommen lassen, die sich von ganz anders gearteten Zugängen her dem Text genähert haben. „Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-24) IV“ weiterlesen
Vortrag von Hanna Liss zum Thema Jüdische Bibel
Letzte Woche hat Hanna Liss von der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg einen Vortrag bei den THEOLOGISCHEN KURSEN in Wien gehalten. Anlass war der »Tag des Judentums«, den die christlichen Kirchen in Österreich am 17. Januar begehen. Stefanie Jeller von Radio Stephansdom hat die wichtigsten Aussagen aus Vortrag und anschließender Diskussion zusammengefasst. Absolut hörenswert!
„Vortrag von Hanna Liss zum Thema Jüdische Bibel“ weiterlesen
Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) III
Wie haben die Kirchenväter diese schwierige Stelle ausgelegt? Zunächst einmal ganz im Sinn der Septuaginta. Nicht Gott, sondern (s)ein Engel hat Moses attackiert. Doch was haben sie darüber hinaus in dem Text gesehen? „Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) III“ weiterlesen
Weibliche Diakone in der altkirchlichen Tradition
Plinius der Jüngere († um 115 n. Chr.) hat in einem Brief, den er 111 als Statthalter von Bithynien und Pontus an den römischen Kaiser Trajan schrieb, das von ihm durchgeführte brutale Verhör von zwei Christinnen geschildert. „Weibliche Diakone in der altkirchlichen Tradition“ weiterlesen
Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) II
Im zweiten Beitrag zu dem Text möchte ich zunächst einmal die klassische rabbinische Auslegung darstellen, die sich auf ihre spezielle Art dieser Herausforderung angenommen hat. „Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) II“ weiterlesen
Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) I
Unmittelbar im Anschluss an diese Episode folgt eine der rätselhaftesten Erzählungen der Tora. Hier zunächst der Text von Ex 4,21-26 in meiner Übersetzung: „Als JHWH Mose töten wollte (Ex 4,21-26) I“ weiterlesen
Die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten
Es gibt zahlreiche klassische Darstellungen dieses Motivs in der Kunstgeschichte – und praktisch immer wird gezeigt, wie Maria und das Jesuskind auf einem Esel reiten, der von Josef geführt wird. Doch von einem Esel ist in der entsprechenden Matthäusstelle keine Rede. „Die Flucht der Heiligen Familie nach Ägypten“ weiterlesen
Weibliche Diakone in der Bibel
Paulus beginnt seinen Brief an die von ihm gegründete Gemeinde in Philippi (vgl. Apg 16,11 ff.) mit den Worten: »Paulus und Timotheus, Knechte Christi Jesu, an alle Heiligen in Christus Jesus, die in Philippi sind, mit ihren Bischöfen und Diakonen.« (Phil 1,1 – EÜ) „Weibliche Diakone in der Bibel“ weiterlesen