Simon Magus, eine altlateinische Inschrift und ihre Folgen

In Apg 8,9-24 berichtet Lukas von einem Simon, der als Magier großen Eindruck auf die Einwohner der Stadt Sebaste1 in Samaria machte. Beeindruckt von der Verkündigung des Philippus lässt er sich taufen und versucht, Petrus die Vollmacht, durch Handauflegung den Heilige Geist zu verleihen, abzukaufen. Die Perikope endet mit einer brüsken Zurückweisung Simons durch Petrus, dem Aufruf zur Umkehr an Simon und dessen Bitte an Petrus, für ihn zu beten. „Simon Magus, eine altlateinische Inschrift und ihre Folgen“ weiterlesen

Show 1 footnote

  1. So identifiziert Rudolph Pesch die von Lukas in 8,5 genannte »Stadt Samarias« in EKK V/1 S. 272

Nahm Bischof Nikolaus von Myra am Konzil von Nicäa teil?

Die traditionelle katholische Kirchengeschichtsschreibung ging – wie etwa Carl Joseph von Hefele in seiner Conciliengeschichte 1 – selbstverständlich davon aus, dass Bischof Nikolaus von Myra Teilnehmer am ersten ökumenischen Konzil von Nicäa (325) gewesen sei. Diese Position wird auch heute noch vertreten. Meine Nachschau in den Quellen lässt mich zu einem gegenteiligen Ergebnis kommen. „Nahm Bischof Nikolaus von Myra am Konzil von Nicäa teil?“ weiterlesen

Einige Anmerkungen zur Papias-Notiz

Bei der Frage, wer der Verfasser des vierten Evangeliums nach Johannes ist, wird immer wieder auf die Angaben von Papias von Hierapolis verwiesen, einem Bischof des zweiten Jahrhunderts. 1 Sie haben als Zitate bei Irenäus von Lyon (Bischof seit 178 n. Chr.) und Eusebius von Caesarea (ca. 263 -339/340 n. Chr.) überlebt und scheinen auf den ersten Blick die Verfasserschaft des Zebedaiden Johannes zu stützen, einem der zwölf Apostel. Ich versuche hier den zweiten Blick. „Einige Anmerkungen zur Papias-Notiz“ weiterlesen

Show 1 footnote

  1. Alle Jahresangaben dieses Beitrags folgen Charles Kannengiesser: Handbook of Patristic Exegesis.

Wie endet das Markus-Evangelium?

Eine nur auf den ersten Blick seltsame Frage: wie das Markus-Evangelium eigentlich endet, ist bis heute nicht unumstritten. Ich zeige hier, warum das so ist. „Wie endet das Markus-Evangelium?“ weiterlesen

»Überhaupt nicht schwören!« II

Im ersten Beitrag hatte ich über die Auslegung des jesuanischen Schwurverbotes bei den griechischen Kirchenvätern berichtet. Wie sieht es da bei den Lateinern aus? Ich beginne mit Tertullian. „»Überhaupt nicht schwören!« II“ weiterlesen

Deuterosis bei Eusebius von Caesarea

In Ergänzung zu meinen Ausführungen über die Deuterosis bei Hieronymus und Justinian, hier noch eine Belegstelle bei Eusebius von Caesarea (ca. 260 – 340 n. Chr.). Alle folgenden Übersetzungen sind von mir. „Deuterosis bei Eusebius von Caesarea“ weiterlesen