Zum heuitigen 75. Jahrestag des Novemberpogroms veweise ich auf meinen Artikel über die dunkle Seite des Heiligen.
Autor: Oliver Achilles
Ein irakischer Bischof schreibt an die Christen des Westens
Ich habe diesen Brief hier gefunden und auf Deutsch übesetzt, nicht nur weil er mir zeigt, was Glauben bedeutet – nämlich Treue – sondern weil ich ihn insgesamt für bemerkenswert und wichtig halte. „Ein irakischer Bischof schreibt an die Christen des Westens“ weiterlesen
Der Sabbat im Neuen Testament I
In der Regel wird zum Thema »Neues Testament und Sabbat« assoziiert, dass Jesus den Sabbat aufgehoben habe. Dass im Gegenteil viele Textzeugen des NT die Geltung des Ruhetages voraussetzen, bleibt da unbeachtet. „Der Sabbat im Neuen Testament I“ weiterlesen
Die Heilige Familie – oder: wo Jesus glauben lernte.
[Diesen Artikel habe ich für ein Wiener Pfarrblatt geschrieben]. „Die Heilige Familie – oder: wo Jesus glauben lernte.“ weiterlesen
Die Häresie des Paulus
Am Ende der Apostelgeschichte spricht Paulus mit den »Ersten der Juden« (τῶν Ἰουδαίων πρώτους) von Rom (Apg 28,17) und erfährt, dass sie entgegen seiner Erwartung keine Vorabinformationen über ihn erhalten haben. Aber: sie fordern von ihm Auskunft, »denn von dieser haíresis ist uns bekannt, dass (ihr) überall widersprochen wird« (Apg 28,22). Was ist hier mit haíresis gemeint? „Die Häresie des Paulus“ weiterlesen
»Wenn ein goldberingter Mann in eure Synagoge kommt«
Was dann zu tun ist, wird im Neuen Testament vom Jakobusbrief festgelegt. Er spricht in Jak 2,2 wirklich von »eurer Synagoge« (συναγωγὴν ὑμῶν) – und das macht etlichen Übersetzern ziemlich zu schaffen. „»Wenn ein goldberingter Mann in eure Synagoge kommt«“ weiterlesen
Die 31 Könige in Jos 12
Eine auffällige Seite im Codex Leningradensis enthält Jos 12, dort werden die von Josua geschlagenen einundreissig Könige des Landes aufgezählt. Beachten Sie bitte das Schriftbild! „Die 31 Könige in Jos 12“ weiterlesen
Gedenktag von John Henry Cardinal Newman

Zum heutigen Gedenktag möchte ich auf diesen bemerkenswerten Text Newmans zur Bibelauslegung hinweisen.
Zur Bibelauslegung der Tea-Party
Derzeit hält die Fraktion der Tea-Party die US-amerikanische Innenpolitik in Atem und damit auch – aufgrund der Bedeutung ihrer Volkswirtschaft – mehr oder weniger den Rest der Welt. Warum ein Kompromiss hier so schwierig sein wird, zeigt ein Blick auf die Bibelauslegung ihrer Proponenten. „Zur Bibelauslegung der Tea-Party“ weiterlesen
Treue oder Glauben VII
Noch eine Anmerkung zu Röm 7. Hier arbeitet Paulus gegen über den Tora-Kundigen Christen in Rom 1 mit dem Bild der Ehe. „Treue oder Glauben VII“ weiterlesen