(Quellenangabe zum Artikelbild)
In Apostelgeschichte 17 wird Lukas auf den Ares Hügel (Ἄρειος πάγος) geführt und hält eine Rede an die dort anwesenden Männer Athens, die er mit einem provozierenden Wortspiel einleitet.
Ein Blog über die Interpretation der Bibel
(Quellenangabe zum Artikelbild)
In Apostelgeschichte 17 wird Lukas auf den Ares Hügel (Ἄρειος πάγος) geführt und hält eine Rede an die dort anwesenden Männer Athens, die er mit einem provozierenden Wortspiel einleitet.
1984 publizierte der 2004 verstorbene Papyrologe Carsten Peter Thiede die These, in der Siebten Höhle von Qumran sei ein Fragment des Markus-Evangeliums gefunden worden und zog daraus weitreichende Schlüsse für seine Frühdatierung. Ich möchte hier zeigen, warum mich das nicht überzeugt.
Bei Tagesanbruch des 24. Dezember 1775 1 schreibt der geheime Legationsrat Goethe an seinen Landesherrn, den Herzog Karl August, einen Brief von einer Dienstreise. Dort heißt es: »Die Kirche geht an, in die wir nicht gehen werden, aber den Pfarrer lasse ich fragen, ob er die Odyssee nicht hat, und hat er sie nicht schick ich nach Jena. Denn unmöglich ist die zu entbehren hier in der homerisch einfachen Welt.« (Briefe, Hamburger Ausgabe, Band I, S. 202) „»Heiliger Homer« I“ weiterlesen