Papst Franziskus hat sein apostolische Schreiben über die Verkündigung des Evangeliums in der Welt von heute veröffentlicht. Hier der Link zur deutschen Fassung auf der Homepage des Vatikan.
Kategorie: Weblink
Die Madonna ist keine Postbeamtin
Bemerkenswerte Worte von Papst Franziskus bei der Morgenmesse am 14. November 2013: »Ich kenne einen Seher, eine Seherin – der bekommt Briefe von der Madonna, Botschaften von der Madonna. Aber seht doch, die Madonna ist eine Mutter, die uns alle liebt, und keine Oberpostbeamtin, die uns täglich Botschaften schickt!« Solche „Neuigkeiten“ führten uns weg vom Evangelium und vom Heiligen Geist, denn »Jesus sagt doch, dass das Reich Gottes nicht auf eine aufsehenerregende Weise kommt, sondern in der Weisheit«.
Quelle: Radio Vatican deutsch
Ein irakischer Bischof schreibt an die Christen des Westens
Ich habe diesen Brief hier gefunden und auf Deutsch übesetzt, nicht nur weil er mir zeigt, was Glauben bedeutet – nämlich Treue – sondern weil ich ihn insgesamt für bemerkenswert und wichtig halte. „Ein irakischer Bischof schreibt an die Christen des Westens“ weiterlesen
Zur Bibelauslegung der Tea-Party
Derzeit hält die Fraktion der Tea-Party die US-amerikanische Innenpolitik in Atem und damit auch – aufgrund der Bedeutung ihrer Volkswirtschaft – mehr oder weniger den Rest der Welt. Warum ein Kompromiss hier so schwierig sein wird, zeigt ein Blick auf die Bibelauslegung ihrer Proponenten. „Zur Bibelauslegung der Tea-Party“ weiterlesen
Interview mit Papst Franziskus I
Die »Stimmen der Zeit« haben den ersten Teil veröffentlicht.
Der Jastrow – digital und frei
Wenn man mit rabbinischer Literatur zu tun hat, dann ist der Jastrow ein unverzichtbares Nachschlagewerk. Ich zeige hier, wie man zu einer legalen digitalen Ausgabe des aramäisch-hebräischen Lexikon kommt. „Der Jastrow – digital und frei“ weiterlesen
Das Gleichnis vom reichen Mann
Morgen sieht die Lesordnung meiner Kirche das Gleichnis vom reichen Mann vor, Lk 12, 13-21. Ich habe dank Joseph A. Komonchak eine Predigt dazu gefunden, die nichts von ihrer Kraft und Frische eingebüßt hat: „Das Gleichnis vom reichen Mann“ weiterlesen
Ist die Bibel ein Buch für Kinder?
Ich bin dezidiert der Meinung: nein. Die Bibel ist ein Buch von Erwachsenen für Erwachsene, was nicht bedeutet, dass man viele (aber nicht alle!) ihrer Erzählungen Kindern nicht nahebringen sollte. Habe ich selbst jahrzehntelang professionell gemacht. Ich möchte diese meine Auffassung an einem Beispiel demonstrieren. „Ist die Bibel ein Buch für Kinder?“ weiterlesen
Interview mit einem Markioniten
In einem heute in der Wiener Tageszeitung »Die Presse« erschienenen Interview outete sich einer der Regisseure des heurigen Salzburger Jedermann als Anhänger Markions. „Interview mit einem Markioniten“ weiterlesen
Thomas Söding zur »Parusieverzögerung«
Der Bochumer Neutestamentler hat am 11. April 2013 in Wien beim Forum für Weltreligionen einen Vortrag zum Thema »Maranatha. Die jesuanische Eschatologie in der Spannung zwischen Epiphanie und Parusie« gehalten. In diesem Vortrag setzt er sich kritisch mit einem angeblichen Dreischritt von Naherwartung – Parusieverzögerung – Heilsgeschichte auseinander. Lesenswert – und dankenswerterweise auf der Homepage der Universität Bochum zum Download bereitgestellt.
Sollte der Link ins Leere laufen, habe ich hier eine Kopie der Datei maranatha-vortrag gespeichert.