Von wenigen Wissenschaftlern habe ich zur Bibelauslegung so viel gelernt, wie von James L. Kugel. TheTorah.com hat ein bemerkenswertes Interview mit ihm geführt, dass auch für nicht-jüdische Bibel-Interessierte hoch interessant sein könnte.
Kategorie: Weblink
Das angebliche Evangelium von Jesus Frau
Der Fernsehsender Phoenix hat am 30. Oktober 2018 eine ‚Dokumentation‘ mit dem Titel »Aufgedeckt: Geheimnisse des Altertums. Auf der Suche nach Jesus Frau« gebracht, in der Karin L. King, Professorin an der Harvard Divinity School, ausführlich zu Wort kam, die ein koptisches Evangelium von der Frau Jesu entdeckt haben will. Sie publizierte ihre ‚Entdeckung‘ 2014 und generierte umfassende Aufmerksamkeit.
„Das angebliche Evangelium von Jesus Frau“ weiterlesen
Ein jedermann sei untertan der Trump-Administration?
Eine aktuelle Bibelauslegung durch den US-amerikanischen Justizminister Jeff Sessions: Weil die Vorgangsweise seiner Regierung, mehr als 650 illegale Immigranten von ihren Kindern zu trennen, heftige Kritik hervorgerufen hatte, berief sich der Minister auf den Apostel Paulus. „Ein jedermann sei untertan der Trump-Administration?“ weiterlesen
Jiddisch lernen in Wien
Wer sich mit dieser faszinierenden Sprache näher beschäftigen wil, hat dazu im Herbst 2018 bei der Bildungseinrichtung, für die ich arbeite, eine gute Möglichkeit.
Online-Interview mit Emanuel Tov
Wer auch immer sich für die Textgeschichte der hebräischen Bibel interessiert, kommt an diesem Wissenschaftler nicht vorbei: Emanuel Tov. William A. Ross hat ein Interview mit Professor Tov geführt, das er auf seinem Blog veröffentlicht hat. Faszinierend.
Hinweis
In der Zeitschrift „Heiliger Dienst“, Ausgabe 4/2017, ist ein Artikel von mir erschienen: »Denn er kleidet mich in Gewänder des Heils (Jes 61,10)«
Das I in IS
Aus aktuell bedrückendem Anlass: Rüdiger Lohlker, Professor am Institut für Orientalistik der Universität Wien, hat einige Beobachtungen zur Rolle der Religion im Zusammenhang mit dem »Islamischen Staat« veröffentlicht. Dank seinen Arabisch-Kenntnissen ein sehr lesenswerter Beitrag (direkter Link).
Leben lesen – Kinder und Jugendliteratur im Kontext religiöser Lektüre
Diesen Samstag spreche ich in Wien bei der Stube (der Studien- und Beratungsstelle für Kinder und Jugendliteratur) zum Thema:
»Wenn dein Kind dich morgen fragt…« (Dtn 6,20). Kinderbibeln im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit.
Das komplette Programm des Studientages findet sich hier.
Eine Ritualmordlegende – von Bialystok nach Krefeld und zurück
Auf Chajms Blog habe ich einen Beitrag gefunden, der mich dazu gebracht hat, einer antisemitischen Ritualmord-Legende nachzugehen. Das Ergebnis: Es ist noch viel schlimmer, als ich befürchtet habe. „Eine Ritualmordlegende – von Bialystok nach Krefeld und zurück“ weiterlesen
Beitrag zum Jubiläum der THEOLOGISCHEN KURSE
In der Jubiläumsausgabe von »theologie aktuell«, der Zeitung der THEOLOGISCHEN KURSE, habe ich einen Beitrag über das AT geschrieben. Wen es interessiert, hier geht es zum Download.