Masoretische Beobachtungen X
Was ist eigentlich das Zentrum – die Mitte der Tora? Am besten wussten das die Leute, die den ganzen Text mit der Hand kopiert, punktiert und mit der Masora versehen hatten.
Beginnen wir daher mit Lev 8,8. Im Codex Leningradensis sieht der Vers so aus. 1
Etwas besser kann man das in der Zweiten Rabbiner Bibel von Bomberg lesen, hier in der Ausgabe von 1524. 2
Was hier in der kleinen Masora steht, gibt die BHS so wieder:
חצי התורה בפסוקֹ
»Die Mitte der Tora (gezählt) nach Versen.«
Doch man kann die Mitte auch anders bestimmen, das zeigt die kleine Masora zu Lev 10,16: 3
BHS liest das so:
חצי התורה בתיבות
»Die Mitte der Tora (gezählt) nach Worten.«
Aber es geht noch feiner, wie die Masora zu Lev 11,42 zeigt: 4
Hier ist zu lesen:
חצי אותיות בתורֹ
»Die Mitte der Buchstaben in der Tora.«
In der Ausgabe der Biblia Hebraica von Kittel ist (wie in der BHS) dieser Buchstabe hervorgehoben: es ist das vergrößerte Wav, das sich laut kritischem Apparat der BHS in vielen Handschriften findet.
Doch wie konnten die Abschreiber diese Stellen so genau benennen? Werfen wir dazu einen Blick in die Schluss-Masora der Tora und es wird gleich verständlicher werden.
Die Endabrechnung
Hier der betreffende Abschnitt im WLC nach dem Ende von Deuteronomium 5, es ist der Text mit den beiden »Dreiecken« in der mittleren Spalte:
סכום הפסוקים של ספר
תשע מאות
וחמשים וחמשה
Die Anzahl der Verse des Buches (= Dtn.)
ist neun hundert
und fünfzig und fünf.
(955)
סכום הפסוקים של תורה
חמשת אלפים
ושמונה מאות
וארבעים
וחמשה
הֹףֹ
מֹה
Die Anzahl der Verse der Tora
ist fünf tausend
und acht hundert
und vierzig
und fünf.
5800
45
(5845)
סכום התיבות של תורה
תשעה ושבעים אלף
ושמונה מאות
וחמשים
וששה
Die Anzahl der Worte der Tora
ist neun und siebzig tausend
und acht hundert
und fünfzig
und sechs.
(79 856)
סכום האותיות של תורה ארבע מאות אלף
ותשע מאות וארבעים וחמשה
Die Anzahl der Buchstaben der Tora ist vier hundert tausend
und neun hundert und vierzig und fünf.
(400 945)
Die letztgenannte Zahl dürfte für unsere heutige Zählweise viel zu hoch sein, woher sie kommt, wurde offensichtlich schon untersucht, aber ich kenne die Erklärung noch nicht.
Leider funktioniert der letzte Link nicht!
Danke für den Hinweis – der Link dürfte abgelaufen sein – und ich verfüge über keinen aktuelleren.