Das 2008 im Walter de Gruyter Verlag erschienene Buch ist die 2006 verfasste Habilitationsschrift von Matthias Westerhoff und wurde in der Reihe »Patristische Texte und Studien« veröffentlicht. Gegenstand der Habilitation ist das Liber Graduum, ein anonym verfasstes Werk der syrischen Kirche, vermutlich aus dem 4. Jh., das 2004 ins Englische übersetzt wurde. Im Vorwort formuliert Westerhoff, die Paulus-Rezeption des Werkes sei lohnend, »da sie auch den heutigen Theologen auf die Entdeckung der viva vox evangelii verweist« 1. Damit ist ein Grundakkord angeschlagen, der sich durch das ganze Werk zieht: das syrische Werk aus der Zeit der Antike wird an dem gemessen, was der Autor für eine orthodoxe lutherische Theologie hält.
Damit bekommt das ganze Werk einen unerhört anachronistischen Charakter: »Begegnung mit dem äußeren Wort«, »Christenmenschen«, »Vernünfteln des Menschen« »Ohnmacht des Wortes«, »nota ecclesiae«, »Ist die Obrigkeit von Gott eingesetzt?« »das ‚extra nos‘ des Leidens Christi«, 2 zeigen seine Neigungen ganz deutlich. Ausdrücklich nennt Westerhoff als Zielgruppe »den heutigen (evangelischen) Leser« 3
So richtig austoben kann er sich mit dieser Grundlinie dann in den Fussnoten: die Theologie des Autors des Liber Graduum entspricht »der Unterscheidung Luthers zwischen dem verborgenen und dem gepredigten Gott« 4. Er nimmt »in erstaunlichem Maße die von Luther in seiner Heidelberger Disputation geübte Unterscheidung des ‚Theologus gloriae‘ und des ‚Theologus crucis‘ vorweg 5. »Die Nähe zum Beschluss der Freiheitsschrift Luthers ist erstaunlich« 6 »Der Autor zeigt eine erstaunliche Nähe zu den ersten der 95 Thesen Martin Luthers« 7. Seine Frömmigkeit »begegnet noch heute im Evangelischen Gesangbuch« 8. Man möchte beim Lesen meinen, der unbekannte Syrer müsse nicht nur seinen Luther gelesen haben, sondern recht eigentlich ein Protestant gewesen sein.
Man kann diese Zugangsweise amüsant finden, wäre da nicht das eigentliche Problem dieser Habilitationsschrift: ihre völlig unreflektierte Abwertung des Alten Testamentes im Sinne von »Gesetz« versus »Evangelium«. Die »Antithese von atlichem Gesetz und ntlicher Liebe« 9 ist ihm so selbstverständlich wie »das jüdische (sic!) Zeremonialgesetz des AT« 10. »Für den heutigen (evangelischen) Leser wirkt es befremdlich, das das Evangelium für den Autor zwar im Gegensatz zur mosaischen Gesetzgebung steht, gleichwohl aber im hermeneutischen Horizont des Gesetzesbegriffes verstanden wird« 11. Origenes wirft Westerhoff vor, er gehe »so weit zu behaupten, dass das Gebot der anderen Wange (Mt 5,39) schon im AT stehe« 12 Was für eine Frechheit des Alexandriners! Ist er denn nicht unterrichtet über die »durch das Talionsrecht charakterisierte atliche Ethik der Vergeltung« 13?! Zwar hat sich Gott schon irgendwie vor Christus offenbart, aber doch nur »im Lichte der atlichen Offenbarung eines zornigen Entgegenkommens Gottes« 14.
In der Abschlussbewertung des Liber Graduale hebt Westerhoff lobend hervor: »In der Schule des Apostels gelingt es dem Autor, ein nicht mythologisches Verständnis des Glaubens zu lehren 15, das auf der Antithetik der Begriffe des Alten und des Neuen (…) gegründet ist. 16 Getadelt wird er allerdings, weil er durch seine asketisches Leistungsstreben »den Grund paulinischer Lehre, der Rechtfertigung allein aus Gnade« verlassen habe. 17
Zum Abschluss noch eine Blick auf die Leistung des Verlags: der bekannt kostengünstige Walter de Gruyter Verlag wirft uns das 260 Seiten Buch um 123,40.- hinterher. Für diesen Schleuderpreis kann man natürlich nicht erwarten, dass Rechtschreibfehler korrigiert und die Fußnoten-Nummerierung durchgängig hochgestellt gedruckt wurde.
(Vorsicht, Satire!) Das mit Bultmann siehst Du völlig falsch – es handelt sich hier um einen weiteren Beitrag zum Thema „Es gibt nichts Neues unter der Sonne“. Das, was Bultmann als Novum in seiner Theologie dargestellt hat, war klugen Männern schon im 4. Jahrhundert völlig klar.