Untersuchungen – Kapitel 10

zurück

(Vers. 2.) «Filii Iapheth, Gomer, et Magog et Madai, et Iavan, et Thubal, et Mosoch, et Thiras.» Iaphet filio Noe, nati sunt septem filii, qui possederunt terram in Asia ab Amano et Tauro, Syriae Coeles et Ciliciae montibus, usque ad fluvium Tanain. In Europa vero usque ad Gadira, nomina locis et gentibus relinquentes: e quibus postea immutata sunt plurima, caetera permanent ut fuerunt. Sunt autem Gomer, Galatae: Magog, Scythae: Madai, Medi: Iavan, Iones, qui et Graeci: unde et mare Ionium. Thubal Iberi, qui et Hispani, a quibus Celtiberi, licet quidam Italos suspicentur. Mosoch, Cappadoces: unde et urbs usque hodie apud eos Mazeca dicitur: (porro Septuaginta interpretes, Caphthorim Cappadoces arbitrantur:) Thiras, Thraces, quorum non satis immutatum vocabulum est. Scio quemdam Gog et Magog, tam de praesenti loco, quam de Ezechiel, ad Gotthorum nuper in terra nostra bacchantium historiam retulisse, quod utrum verum sit, praelii ipsius fine monstratur. Et certe Gotthos omnes retro eruditi, magis Getas, quam Gog et Magog appellare consueverunt. Hae itaque septem gentes, quas de Iapheth venire stirpe memoravi, aquilonis partem inhabitant.

(Gen 10, 2) »Die Söhne Jafets: 1 Gomer, Magog, Madai, Jawan, Tubal, Meschech und Tiras«. Jafet, dem Sohn Noes, wurden sieben Söhne geboren, die in Asien Land besaßen, vom (Berg) Amanus 2 und (dem Berg) Taurus, (über) Cölesyrien 3 und Kilikien 4 bis zum Fluss Tanais. 5 In Europa aber liessen sie bis Cadiz den Orten und Stämmen ihre Bezeichnungen. Von ihnen sind später sehr viele völlig geändert worden, die übrigen blieben so, wie sie waren. Gomer sind nämlich die Galater, Magog die Skythen; Madai die Meder, Jawan die Ionier, die auch Griechen sind – daher auch (der Ausdruck) das Ionische Meer. Tubal sind die Iberer, die auch Spanier sind, von denen die keltischen Iberer (stammen), mögen manche auch (in ihnen) die Italer vermuten. 6 Meschech sind die Kappadokier: daher heißt bei ihnen bis heute eine Stadt Mazeca (ferner halten die Siebzig Übersetzer die Kaftoriter 7 für Kappadokier). Tiras sind die Thraker, deren veränderte Bedeutung nichts Besonderes ist. Ich weiß, dass jemand Gog und Magog an der vorliegenden (Genesis)Stelle wie auch bei Ezechiel 8 auf die Geschichte der Goten, die kürzlich in unserem Land rasten, bezogen hat. Ob das allerdings wahr ist, wird sich am Ende des Kampfes zeigen. 9 Sicher haben früher alle Gebildeten gewöhnlich die Goten eher als Geten, statt als Gog und Magog bezeichnet. Diese sieben Stämme also, die – wie ich erwähnt habe – vom Stamm Japhet kommen – bewohnen die Gegend des Nordens (den Norden).

(Vers. 3) «Filii Gomer, Aschenez, et Riphath, et Thogarma.» Aschenez Graeci Reginos vocant: Riphath, Paphlagones, Thogarma, Phrygas.

(Gen 10,3) »Die Söhne des Gomer: Aschkenas, Rifat und Torgama.«Aschkenas nennen die Griechen die Rhegionier, 10 Rifat die Paphlagonier, 11 Torgama die Phrygier. 12

(Vers. 4) «Filii Iavan, Elisa, et Tharsis, Cethim et Dodanim. Ab his divisae sunt insulae nationum in terris suis. Vir secundum linguam suam et cognationem suam, et gentem suam.» De Ionibus, id est, Graecis nascuntur Elisaei, qui vocantur Aeolides: unde et quinta lingua Graeciae Aeolis appellatur, quam illi vocant πέμπτην διάλεκτον. THARSIS Iosephus Cilicas arbitratur, θ aspirationis litteram vitiose a posteris in τ dicens fuisse corruptam: unde et metropolis eorum civitas Tarsus appellatur, Paulo apostolo gloriosa. Cethim, sunt Citii, a quibus usque hodie quoque urbs Cypri Citium nominatur. Dodanim, Rhodii: ita enim Septuaginta Interpretes transtulerunt. Legamur Varronis de Antiquitatibus libros, et Sisinnii Capitonis, et Graecum Phlegonta, caeterosque eruditissimos viros: et videbimus omnes pene insulas, et totius orbis littora, terrasque mari vicinas, Graecis accolis occupatas: qui, ut supra diximus, ab Amano et Tauro montibus, omnia maritima loca usque ad oceanum possedere Britannicum.

(Gen 10,4): »Die Söhne Javans: Elisa, Tharsis, Cethim und Dodanim. Von diesen trennten sich die Inseln der Völker in ihren Ländern, jeder nach seiner Sprache, seiner Verwandtschaft und seinem Stamm.« Von den Ioniern, das bedeutet: den Griechen, entstammen die Elisäer, die Aeoliden 13 genannt werden. Daher wird die fünfte Sprache Griechenlands Aeolisch genannt, was sie pémptē diálekton 14 nennen. Tharsis hält Josephus 15 für die Kilikier, indem er sagt, von den Späteren sei das Theta, ein Buchstabe mit H zu einem T verfälscht worden: Daher wird auch ihre Provinzhauptstadt Tarsus genannt, das ist die berühmte Stadt von Paulus, dem Apostel. Die Cethim sind die Kittäer, von denen auch bis heute die Stadt der Zyprioten Citium 16 genannt wird. Dodanim, das sind die Rhodier: 17 denn so haben die Siebzig Übersetzer übersetzt. Lesen wir die Bücher „Über die Altertümer“ des Varro, 18 des Sisinnius Capito und den Griechen Phlegon 19 und die übrigen hochgelehrten Männer, dann werden wir sehen, dass sie alle Halbinseln, die Küsten des ganzen Erdkreises, die dem Meer benachbarten Länder, die von den benachbarten Griechen besetzt waren, die, wie wir oben erwähnt hatten, von den Bergen Amanus und Taurus alle am Meer gelegenen Orten bis zum britannischen Ozean besaßen.

(Vers. 6) «Filii Cham, Chus, et Mesraim, et Phuth, et Chanaan.» Chus usque hodie ab Hebraeis Aethiopia nuncupatur: Mesraim, Aegyptus: Phuth, Libyes. A quo et Mauritaniae fluvius usque in praesens Phuth dicitur, omnisque circa eum regio Phutensis. Multi scriptores tam Graeci quam Latini, huius rei testes sunt. Quare autem in una tantum climatis parte, antiquum Libyae nomen resederit, et reliqua terra vocata sit Africa, disserere non huius loci nec temporis est. Porro Chanaan obtinuit terram, quam Iudaei deinceps possederunt, eiectis Chananaeis.

(Gen 10,6) »Die Söhne Chams: Kusch, Mizrajim, Phut und Kanaan.« 20 Kusch wird bis heute von den Hebräern Äthiopien genannt, Mizrajim Ägypten und Put Libyen. Nach ihm wird auch bis in die Gegenwart ein Fluss in Mauretanien Put genannt, und das ganze Gebiet um ihn herum Putensis. Viele Schriftsteller, sowohl Griechen als auch Lateiner, sind Zeugen dafür. Daher ist der alte Namen Libye aber nur in einem Teil der Gegend geblieben, und das übrige Land wird Afrika genannt, was zu erörtern weder Ort noch Zeit zulässt. Weiters erhielt Kanaan ein Land, das danach die Judäer in Besitz nahmen, indem sie die Kanaaniter vertrieben/verdrängt hatten.

(Vers. 7) «Filii Chus, Saba, Aevila, Sabatha, Regma, et Sabathaca.» Saba a quo Sabaei, de quibus Virgilius (II Georg.):

Solis est thurea virga Sabaeis.

Et alibi, (I Aeneid.)

. . . . . centumque Sabaeo
Thure calent arae.

Evila, Getuli, in parte remotioris Africae eremo cohaerentes. Sabatha, a quo Sabatheni, qui nunc Astabari nominantur. Regma vero et Sabathaca paulatim antiqua vocabula perdidere, et quae nunc pro veteribus habeant, ignoratur.

(Gen 10,7) »Die Söhne Kuschs: Saba, Evila, Sabatha, Regma und Sabathaca « 21 Saba: Daher kommen die Sabäer, von denen Vergil sagt:

die Weihrauchstaude gehört allein den Sabäern 22

Und anderswo

… und hundert Altäre
glühen in sabäischem Weihrauch. 23

Evila: die Getulier, 24 die mit der Wüste in der Gegend des entfernten Afrika zusammenhängen. Sabatha: Daher kommen die Sabathener, die jetzt Astabarier genannt werden. 25 Aber Regma und Sabathaca haben allmählich die alten Namen verloren und welche sie anstelle der alten haben, ist heute unbekannt.

(Vers. 7) «Filii Regma, Saba et Dadan.» Hic Saba per SIN (שּ) litteram scribitur, supra vero per SAMECH (ס), a quo diximus appellatos Sabaeos. Interpretatur vero nunc Saba, Arabia, nam in septuagesimo primo psalmo, ubi nos habemus, «Reges Arabum et Saba munera offerent»: in Hebraeo scriptum est, «Reges Saba, et Saba»: primum nomen per SIN, secundum per SAMECH. Dadan gens est Aethiopiae in occidentali plaga.

(Gen 10,7) »Die Söhne Regmas: Saba und Dadan.« Hier wird Saba mit dem Buchstaben Sin geschrieben, weiter oben aber mit Samech; weshalb wir gesagt haben, sie seien Sabäer genannt worden. Aber heute werden sie als Saba bzw. Arabien ausgelegt, denn im 71. Psalm, wo wir lesen »die Könige der Araber und von Saba werden Geschenke herbeibringen«, 26 steht auf Hebräisch geschrieben: »die Könige von Saba und Saba«. 27 Der erste Namen mit Sin, der Zweite mit Samech. Das Volk Dadan liegt im Westen Äthiopiens.

(Vers. 8) «Et Chus genuit Nemrod. Iste coepit esse potens in terra.» Et post paululum:

(Gen 10,8): »Und Chus zeugte Nemrod. Dieser begann, mächtig zu sein auf der Erde.« Und kurze Zeit später heißt es:

(Vers. 10) «Et fuit, inquit, caput regni ipsius Babel et Arach, et Achad, et Chalanne in terra Sennaar.» Nemrod, filius Chus, arripuit insuetam primus in populo tyrannidem, regnavitque in Babylone, quae ab eo, quod ibi confusae sunt linguae turrim aedificantium, BABEL (בבל) appellata est. 28 Babel enim interpretatur confusio. Regnavit autem et in Arach, hoc est, in Edissa, et in Achad, quae nunc dicitur Nisibis: et in Chalanne, quae postea verso nomine a Seleuco rege est dicta Seleucia, vel certe quae nunc Κτησιφὼν appellatur.

(Gen 10,10): »Und Hauptstadt seines Königreiches wurde Babel und Arach, und Achad und Chalanne im Land Sennaar.« Nemrod, der Sohn des Chus, riss als erster die im Volk ungewohnte Tyrannenherrschaft an sich und herrschte in Babylon, das Babel genannt wird, weil dort die Sprachen derer, die den Turm erbauten, verwirrt worden sind. Babel bedeutet nämlich Verwirrung. Er herrschte aber auch in Arach, das bedeutet in Edissa29 und in Achad, das jetzt Nisibis 30 heißt; und in Chalanne, das später von König Seleukos in Seleucia umbenannt wurde, das auch heute sicherlich Ktēsifōn 31 genannt wird.

(Vers. 11) «De terra illa exiit Assur, et aedificavit Ninivem, et Robooth civitatem.» De terra hac Assyriorum pullulavit imperium, qui ex nomine Nini Beli filii, Ninum condiderunt, urbem magnam, quam Hebraei appellant NINIVEM. Ad cuius vel ruinam vel poenitentiam, tota Ionae pertinet prophetia. Quod autem ait: Ninivem et Rooboth civitatem, non putemus duas esse urbes: sed quia Rooboth plateae interpretantur, ita legendum est: Et aedificavit Ninivem, et plateas civitatis.

(Gen 10,11): »Aus jenem Land ging Assur hervor, und er erbaute Ninive, und die Stadt Robooth.« Aus diesem Land entwickelte sich das Imperium der Assyrer, die nach dem Namen des Sohnes Ninus Belus eine große Stadt, Ninus gründeten, die die Hebräer Ninive nennen. Auf dessen Verderben oder Buße bezieht sich die gesamte Prophezeiung des Jona. Dass er aber sagt: Ninive und die Stadt Rooboth, so dürfen wir nicht denken, es handle sich um zwei Städte. Sondern weil Rooboth 32 als Plätze ausgelegt wird, ist so zu lesen: Und er erbaute Ninive und die Plätze der Stadt.

(Vers. 13) «Et Mesraim genuit Ludim, et Anamim, et Laabim, et Nephtuim, et Phetrosim, et Chasloim, e quibus egressi sunt Philistiim et Caphthorim.» Exceptis Laabim, a quibus Libyes postea nominati sunt, qui prius Phutaei vocabantur: et Chasloim, qui deinceps Philistiim appellati sunt, quos nos corrupte Palaestinos dicimus, caeterae sex gentes ignotae nobis sunt, quia bello Aethiopico subversae, usque ad oblivionem praeteritorum nominum pervenere. Possederunt autem terram a Gaza usque ad extremos fines Aegypti.

(Gen 10,13): »Und Mesraim zeugte die Ludim, Anamim, Lababim, Nephtuim, Phetrosim und Chasloim, aus denen die Philistiim und Caphthorim hervorgingen«. 33 Mit Ausnahme der Laabim, nach denen später die Libyer benannt wurden, die vorher als Phutaeer bezeichnet wurden: Und der Chasloim, die zunächst Philistiim genannt wurden, die wir fälschlicherweise Palaestiner nennen, sind uns die übrigen sechs Völker unbekannt, weil sie im äthiopischen Krieg vernichtet wurden, was bis zum Vergessen der früheren Namen führte. Sie besaßen jedoch das Land von Gaza bis zu den äußersten Gebieten Ägyptens.

Vers. 15 -18) «Et Chanaan genuit Sidona primogenitum suum, et Chettaeum, et Iebusaeum, et Amorrhaeum, et Gergesaeum, et Evaeum, et Aracaeum, et Sinaeum, et Aradium, et Samaraeum, et Amathaeum.» De Chanaan primus natus est Sidon, a quo urbs in Phoenice Sidon vocatur. Deinde Aracaeus, qui Arcas condidit, oppidum contra Tripolim in radicibus Libani situm. A quo haud procul alia civitas fuit nomine Sini quae postea vario eventu subversa bellorum, nomen tantummodo loco pristinum reservavit. Aradii sunt, qui Aradum insulam possederunt angusto freto a Phoenicis littore separatam. Samaraei; quibus Emessa nobilis Syriae Coeles civitas. Amath usque ad nostrum tempus, tam a Syris quam ab Hebraeis, ita ut apud veteres dicta fuerat, appellatur. Hanc Macedones, qui post Alexandrum in Oriente regnaverunt Epiphaniam nuncupaverunt. Nonnulli Antiochiam ita appellatam putant. Alii licet non vere, tamen opinionem suam quasi verisimili vocabulo consolantes. Emath primam ab Antiochia mansionem Edessam pergentibus appellari putant: et eamdem esse quae apud veteres dicta sit Emach.

(Gen 10, 15-18): »Und Chanaan zeugte Sidona, seinen Erstgeborenen, Chettaeus, Iebusaeus, Amorrhaus, Gergesaeus, Evaeus, Aracaeus, Sinaeus, Aradius, Samaraeus und Amathaeus.« 34 Von Kanaan wurde zuerst Sidon geboren, nach dem die Stadt Sidon in Phönizien benannt ist. Danach Aracaeus, der Arcas 35 gründete, eine befestigte Stadt gegenüber von Tripolis am Fuß des Libanon. Von dort nicht weit entfernt befand sich eine andere Stadtgemeinde mit Namen Sinus, die später durch verschiedene Ereignis in Kriegen zerstört, nur dem Ort den früheren Namen bewahrte. Die Aradier sind die, die die Insel Aradus 36 besaßen, die durch einen schmalen Uferkanal von den Phöniziern getrennt ist. Samaraeer: diesen gehörte Emessa, eine edle Stadt in Cölesyrien. 37 Bis in unsere Zeit wird sie sowohl von den Syrern als auch von den Hebräern als Amath bezeichnet, so wie sie bei den Alten genannt wurde. Die Mazedonier, die nach Alexander 38 im Osten herrschten, nannten sie Epiphanias. Einige meinen, Antiochia sei so genannt worden. Mag das auch nicht wahr sein, so werden sie dennoch in ihrer Ansicht durch eine ungefähr gleiche Bezeichnung (des Ortes) bestätigt. Sie meinen, dass die, die von Antiochia Richtung Edessa aufbrechen, Emath als ersten Aufenthalt nennen. Und das sei der Ort, der bei den Alten Emach genannt worden sei.

(Vers. 19) «Et fuit terminus Chananaeorum a Sidone, donec venias in Gerara usque ad Garam pergentibus Sodomam, et Gomorrham, et Adamam, et Seboim usque ad Lise.» Quia caeterae civitates, Sidon videlicet et Gerara, et Sodoma, et Gomorrha, et Adama, et Seboim notae sunt omnibus, hoc tantum annotandum videtur, quod Lise ipsa sit, quae nunc Callirhoe dicitur, ubi aquae calidae prorumpentes in mare Mortuum defluunt.

(Gen 10,19): »Und die Grenze der Kanaanäer verlief von Sidon, solange bis man nach Gerara 39 bis Gara 40 kommt, Richtung Sodom und Gomorrha, Adama 41 und Seboim, 42 bis nach Lise.« Weil die übrigen Stadtgemeinden, Sidon natürlich und Gerara, Sodom, Gomorrha, Adama und Seboim allen bekannt sind, scheint nur anzumerken zu sein, dass Lise die (Stadtgemeinde) ist, die jetzt Callirhoe 43 genannt wird, wo die warmen Wasser hervorbrechen, die ins Tote Meer abfließen.

(Vers. 22) «Filii Sem, Elam, et Assur, et Arphaxad, et Lud, et Aram.» Hi ab Euphrate fluvio partem Asiae usque ad Indicum Oceanum tenent. Est autem Elam, a quo Elamitae principes Persidis. De Assur ante iam dictum est, quod Ninum urbem condiderit. Arphaxad a quo Chaldaei: Lud a quo Lydii: Aram a quo Syri, quorum metropolis est Damascus.

(Gen 10,22): »Die Söhne Sems: Elam, Assur, Arphaxad, Lud und Aram.« Diese beherrschten einen Teil Asiens vom Fluss Euphrat bis zum indischen Ozean. Elam ist es, von dem die Elamiter, die persischen Fürsten (abstammen). Von Assur wurde schon vorher gesagt, dass er die Stadt Ninus gegründet hat. Von Arphaxad (stammen) die Chaldäer, von Lud die Lydier, von Aram die Syrer, deren Hauptstadt Damaskus ist.

(Vers. 23) «Filii Aram, Us, et Ul, et Gether, et Mes.» Us Trachonitidis et Damasci conditor, inter Palaestinam et Coelen Syriam tenuit principatum: a quo Septuaginta Interpretes in libro Iob, ubi in Hebraeo scribitur, terra Us, regionem Ausitidem, quasi Usitidem, transtulerunt. Ul, a quo Armenii: Gether, a quo Acarnanii, sive Carii. Porro Mes, pro quo Septuaginta Interpretes Mosoch dixerunt, nunc vocantur Maeones.

(Gen 10,23): »Die Söhne Arams: Us, Ul, Gether und Mes.« Us ist der Gründer von Trachonitis 44 und Damaskus und hatte die Herrschaft zwischen Palästina und Cölesyrien inne. Daher haben die Siebzig Übersetzer im Buch Job, wo auf hebräisch Land Us geschrieben steht, das Gebiet Ausitis 45 gleichsam als Usistis übersetzt. Von Ul (stammen) die Armenier, von Gether die Arcanier oder Carier. Weiter zu Mes, das die Siebzig Übersetzer Mosoch nannten, jetzt werden sie Maeonier genannt.

(Vers. 24,25) «Arphaxad genuit Sela, et Sela genuit Heber. Ex Heber nati sunt duo filii: nomen uni Phaleg, quia in diebus eius divisa est terra, et nomen fratris eius Iectan.» Heber, a quo Hebraei, vaticinio quodam filio suo Phaleg nomen imposuit, qui interpretatur divisio, ab eo quod in diebus eius linguae in Babylone divisae sunt.

(Gen 10,24-25): »Arphaxad zeugte Sela, und Sela zeugte Heber. Heber wurden zwei Söhne geboren: Der Name des einen ist Phaleg, denn in seinen Tagen wurde die Erde verteilt, und der Name seines Bruders ist Iectan.« Heber, von dem die Hebräer abstammen, gab seinem Sohn aufgrund einer Weissagung den Namen Phaleg, der als Teilung übersetzt wird, 46 deswegen, weil in seinen Tagen die Sprachen in Babylon zerteilt wurden.

(Vers. 26-29) «Iectan genuit Helmodad, et Saleph, et Asermoth, et Iare, et Aduram, et Uzal, et Decla, Ebal, Abimael, Seba, Ophir, Evila, et Iobab.» Tredecim harum gentium posteriora nomina invenire non potui; sed usque in praesens, quia procul a nobis sunt, vel ita vocantur, ut primum, vel quae immutata sunt, ignorantur. Possederunt autem a Cophene fluvio, omnem Indiae regionem, quae vocatur Hieria.

(Gen 10,26-29) »Iectan zeugte Helmodad, Saleph, Asermoth, Iare, Aduram, Uzal, Decla, Ebal, Abimael, Seba, Ophir, Evila und Iobab.« Die späteren Namen dieser dreizehn Völker konnte ich nicht herausfinden; sie sind bis in die Gegenwart unbekannt, weil sie fern von uns sind oder so genannt werden wie vorher oder weil sie ganz verändert wurden. Sie besaßen aber vom Fluss Cophene 47 weg das ganze Gebiet Indiens, das Hieria genannt wird.

weiter

Show 47 footnotes

  1. Wenn ich bei der Namensschreibung nicht Hieronymus folge, orientiere ich mich in diesem Kapitel an der Einheitsübersetzung, Ausnahmen werden angegeben.
  2. Nach dem Orbis Latinus S. 219 der Bergzug Almadagh (heute Süd-Türkei)
  3. Ein Gebiet im heutigen Libanon.
  4. Provinz in der heutigen Südtürkei, dort wurde Paulus geboren.
  5. Laut Orbis Latinum S. 189 sei damit der Don in Russland gemeint ….
  6. »Wir werden noch sehen, welche unschätzbare Stärkung des nationalen Selbstbewusstseins die Spanier 1300 Jahre lang aus diesem Sätzchen Iberi qui et Hispani schöpften, und wie stolz die Italiener später auf den Nachsatz waren.« Arno Bost: Der Turmbau von Babel II, S. 388
  7. Vgl. 1 Chr 1,12
  8. Vgl. Ez 38,1-39.29
  9. Dass Hieronymus ein aufmerksamer Beobachter der Gotenkriege war, zeigt seine Bemerkung über die Auseinandersetzungen zwischen Alarich und Stilicho in seinem Brief 123 an Ageruchias. Hieronymus spricht dort von den »Verbrechen eines halbbarbarischen Verräters, der mit unseren Geldern unsere Feinde gegen uns bewaffnet«. Übersetzung in Walter Pohl: Die Völkerwanderung S. 56)
  10. Ich vermute mit Orbis Latinus online, dass es sich um das heutige Reggio Calabria in Unteritalien handelt.
  11. Nach Orbis Latinus online eine ehemalige römische und spätere kirchliche Provinz in der Türkei
  12. Gleiche Methode, andere Ergebnisse bei den Rabbinen: »Letzteres  ist Asien, Rifat das ist Adjabene, Togarma das ist Germanien oder nach Rabbi Berachja: Germanika«. (MBR XXXVII Ü: August Wünsche)
  13. Die Bewohner der Äolischen Inseln, einer Inselgruppe vor Sizilien.
  14. d.h. »fünften Dialekt«
  15. Migne hat in Vers 1 und Vers 4 angemerkt, dass Hieronymus bei den Namenserklärungen in diesem Kapitel Flavius Josephus über weite Strecken wörtlich zitiert.
  16. Nach Orbis Latinus online ist das die Stadt Kiti, südlich von Larnaca auf Zypern.
  17. Die Bewohner von Rhodos
  18. Marcus Terentius Varro, 116-27 v. Chr., bedeutender römischer Historiker.
  19. Vermutlich Phlegon von Tralles, um 137 n. Chr. gestorben.
  20. Namen diesmal nach der Lutherübersetzung 1984.
  21. So gibt EÜ die Namen wider: Kusch, Seba, Hawila, Sabta, Ragma, Sabtecha.
  22. Publius Vergilius Maro: Georgica II,116
  23. Publius Vergilius Maro: Aeneis I, 416-417
  24. Nach Orbis Latinus online war Getulia eine antike Landschaft in Nord-Afrika, und umfasste etwa die südlichen Gebiete von Marokko, Algerien, Tunesien und Libyen.
  25. Meint Hieronymus die Astaborer? Das wären Einwohner des heutigen Sudans bzw. Äthiopiens.
  26. Entspricht Psalm 71,10 LXX bzw. Vetus Latina.
  27. Entspricht Psalm 72,10 der hebräischen Bibel. MT liest »die Könige von Schewa und Sewa«, einmal mit Sin und einmal mit Samech.
  28. Migne schreibt tatsächlich בבר
  29. Laut Orbis Latinus online ist damit Emessa, das heutige Homs in Syrien gemeint.
  30. Nisibis, heute Nusaybin an der syrisch-türkischen Grenze gelegen, Heimatstadt Ephräms des Syrers.
  31. Seleukia-Ktesiphon ist heute eine bedeutende archäologische Ausgrabungsstätte im heutigen Irak
  32. רְחֹבוֹת ist Plural von רְחֹב und bedeutet »geräumiger, offener Platz in den Städten« (Gesenius)
  33. Alle diese Namen, die auf die Silbe »im« enden, sind im Hebräischen Völkernamen und werden daher in der EÜ so wiedergegeben: »Ägypten zeugte die Luditer, die Anamiter, die Lehabiter, die Naftuhiter, die Patrositer und die Kasluhiter, von denen die Philister abstammen, ferner die Kaftoriter.«
  34. In der Wiedergabe der EÜ: »Kanaan zeugte Sidon, seinen Erstgeborenen, und Het, ferner die Jebusiter, die Amoriter, die Girgaschiter, die Hiwiter, die Arkiter, die Siniter, die Arwaditer, die Zemariter und die Hamatiter.«
  35. Ich konnte diese Stadt nicht zuordnen.
  36. Für mich ebenfalls nicht zuordenbar.
  37. Das ist heute die Stadt Homs in Syrien. Vgl. Anm. 29.
  38. Gemeint ist Alexander der Große, 356-323 v. Chr.
  39. Heute Titularbistum in der Nähe von Caesarea
  40. Konnte ich nicht zuordnen.
  41. Namen einer antiken Stadt im heutigen Jordanien, sie lag an der Mündung des Jabbok in den Jordan.
  42. Gehörte nach Gen 14,2 und Weish 10,6 LXX zur Pentapolis – einem Fünf-Städte-Gebiet am Südende des Toten Meeres.
  43. So heisst sie auch bei den Rabbinen in pMeg 1:9.
  44. Vgl. Lk 3,1
  45. Job 1,1 LXX: Es war ein Mensch im Land Ausitis, dessen Name war Job …
  46. Der hebräische Text spielt mit der Wortwurzel des Namens פֶּלֶג, der von פלג – geteilt werden – abgeleitet wird.
  47. Laut Orbis latinus 1861 S. 64 könnte damit der Fluss Cophes gemeint sein: »Kabul – Fluss in Indien«

Justinian

Die Novelle 146 Justinians aus dem Corpus Iuris Civilis III, S. 714 ff. Ich biete hier den griechischen Text und meine deutsche Übersetzung. Es gelten wie immer die Lizenzbestimmungen meines Blogs.

ΠΕΡΙ ΕΒΡΑΙΩΝ

Ὁ αὐτὸς βασιλεὺς Ἀρεοβινδῳ τῷ ἐνδοξοτάτῳ ἐπάρχῳ πραιτωρίων.

(Προοίμιον.) Ἐχρῆν μὲν Ἑβραίους τῶν ἱερῶν ἀκούοντας βιβλίων μὴ ψιλοῖς προστετηκέναι τοῖς γράμμασιν, ἀλλὰ πρὸς τὰς ἐναποκειμένας αὐτοῖς προφητείας ὁρᾶν, δἰ ὧν τὸν μέγαν ϑεὸν καὶ σωτῆρα τοῦ τῶν ἀνϑρώπων γένους Ἰησοῦν τὸν Χπιστὸν καταγγέλλουσι· πλὴν ἀλλ᾽ εἰ καὶ ἀλόγοις σφᾶς αὐτοὺς ἑρμηνείαις ἐπιδιδόντες τῆς ὀρϑῆς ἄχρι καὶ νῦν ἀποπεπλάνηνται δόξης, ὅμως ἀμφισβητεῖν πρὸς ἀλλήλους μαϑόντες αὐτοὺς 1 οὐκ ἐκαρτερήσαμεν ἄκριτον αυτοῖς καταλιπεῖν ταραχήν. δἰ αὐτῶν γὰρ τῶν προσενηνεγμένων ἡμῖν προσελεύσεων ἐμάϑομεν, ὡς οἱ μὲν μόνης ἕχονται τῆς ἑβραΐδος φωνῆς καὶ αὐτῇ κεχρῆσϑαι περὶ τὴν τῶν ἱερῶν βιβλιων ἀνάγνωσιν βούλονται, οἱ δὲ καὶ τὴν ἑλληνὶδα παραλαμβάνειν ἀξιοῦσι, καὶ πολὺν ἤδη χρόνον ὑπὲρ τούτου πρὸς σφᾶς αὐτοὺς στασιάζουσιν. ἡμεῖς τοίνυν τὰ περὶ τούτου μαϑόντες καλλίους ἐκρίναμεν εἶναι τοὺς και τὴν ἐλληνίδα φωνὴν πρὸς τὴν τῶν ἱερῶν βιβλίων ἀνάγνωσιν παραλαμβάνειν ἐϑέλοντας, καὶ φωνὴν πᾶσαν ἁπλῶς ἣν ὁ τόπος ἐπιτηδειοτέραν καὶ μᾶλλον γιώριμον 2 τοῖς ἀκούουσιν εἶναι ποιεῖ.

Über die Hebräer

Der gleiche Herrscher an Areobindus, den höchst geehrten Prätorianerpräfekten

(Vorwort) Es war notwendig, dass die Hebräer, wenn sie die heiligen Schriften hören, nicht an den bloßen Schriftzeichen festkleben, sondern auf die in ihnen aufbewahrt liegenden Prophezeiungen achten, durch die sie den großen Gott und Erlöser des Menschengeschlechts, Jesus der Christus, verkündigen: wenn sie sich aber andererseits ihren unvernünftigen Auslegungen hingeben und bis jetzt von der wahren Herrlichkeit 3 abirren, haben wir es gleichwohl nicht hingenommen, obwohl wir erfahren haben, dass sie miteinander streiten, sie ohne Urteil der Zwietracht zu überlassen. Denn gerade durch die an uns herbeigebrachten Eingaben 4 haben wir erfahren, dass die einen sich alleine an die Hebräische Sprache gebunden fühlen und wollen, dass sie auch bezüglich der Vorlesung der heiligen Schriften gebraucht wird; und die anderen fordern die griechische (Sprache) zu übernehmen und dass sie bereits lange Zeit deswegen untereinander Streit haben. Deshalb, als wir davon erfuhren, haben wir entschieden, dass diejenigen besser seien, die die griechische Sprache für die Vorlesung der heiligen Schriften heranziehen wollten, und überhaupt jede Sprache, die die Stelle denen geeigneter sein lässt und besser verständlich macht, die sie hören.

Θεσπίζομεν τοίνυν, ἄδειαν εἶναι τοῖς βουλομένοις Ἑβραίοις κατὰ τὰς συναγωγὰς τὰς αὐτῶν, καϑ᾽ ὃν Ἑβραῖοι ὅλως τόπον εἰσι, διὰ τῆς ἑλληνίδος φωνῆς τὰς ἱερὰς βίβλους ἀναγινώσκειν τοῖς συνιοῦσιν, ἢ καὶ τῆς πατρίου τυχὸν (τῆς ἰταλικῆς ταύτης φαμὲν) ἢ καὶ τῶν ἄλλων ἁπλῶς, τοῖς τόποις συμμεταβαλλομένης τῆς γλώττης καὶ τῆς δι᾽ αὐτῆς ἀναγνώσεως, ἐφ᾽ ᾧ σαφῆ τε εἶναι τὰ λεγόμενα τοῖς συνιοῦσιν ἅπασιν ἐφεξῆς καὶ κατὰ τὰ αὐτὰ ζῆν τε καὶ πολιτεύεσϑαι· καὶ μὴ παρρησίαν εἶναι τοῖς παρ᾽ αὐτοῖς ἐξηγηταῖς μόνην τὴν ἑβραΐδα παραλαμβάνουσι κακουργεῖν ταύτην ὡς ἂν ἐϑελήσαιεν, τῇ τῶν πoλλῶν ἀγνοία τὴν σφῶν αὐτῶν περικαλύπτοντες 5 κακοήϑειαν. πλὴν οἱ διὰ τῆς ἑλληνίδος ἀναγινώσκοντες τῇ τῶν ἑβδομήκοντα χρήσονται παραδόσει τῇ πάντων ἀκριβεστέρᾳ καὶ παρὰ τὰς ἄλλας ἐγκεκριμένῃ διὰ τὸ μάλιστα περί τὴν ἑρμηνείαν συμβεβηκός, ὅτι κατὰ δύο διαιρεϑέντες καὶ κατὰ διαφόρους ἑρμηνείσαντες τόπους ὅμως μίαν ἅπαντες ἐκδεδώκασι σύνϑεσιν.

(Kapitel 1) Wir verkünden daher, dass die Hebräer furchtlos sein sollen, die in ihren Synagogen an allen Orten, wo Hebräer sind, die Heiligen Bücher den Versammelten in griechischer Sprache vorlesen wollen, in der überkommenen Sprache etwa (wir meinen damit eben die italische) 6 oder einfach auch in anderen, da sich mit den Orten die Sprachen und dadurch zugleich ihre Verlesungen ändern; unter der Bedingung, dass einerseits den Versammelten das Gesprochene vollständig der Reihe nach deutlich sein soll und dass sie diese Sprache im privaten und öffentlichen Bereich gebrauchen. Nicht aber soll es Redefreiheit geben für die Exegeten bei ihnen, die ausschließlich die hebräische Sprache benutzen, um daraus Worte nach Belieben zu verdrehen, wobei sie infolge der Unwissenheit der meisten (Zuhörer) ihre eigene schlechte Gesinnung zu verbergen wissen. Die jedoch auf Griechisch lesen, sollen sich der Übertragung der Siebzig bedienen, der genauesten von allen, und die im Vergleich zu den anderen wegen der größten sprachliche Übereinstimmung in hohem Ansehen steht: dass sie zwar zu zweit und an verschiedenen Orten übersetzten, aber eine völlig gleiche Komposition bei der Übersetzung zusammenbrachten.

πρὸς δέ γέ τοὐτοις τίς οὐκ ἂν τῶν ἀνδρῶν κἀκεῖνο ϑαυμάσειεν, ὅτι πολλῷ πρεσβύτεροι τῆς σωτηριώδους ἐπιφανείας τοῦ μεγάλου ϑεοῦ και σῶτῆρος ἡμῶν Ἰησοῦ Χριστοῦ γεγονότες ὅμως ἐκεινην μέλλουσαν ὥσπερ ὁρῶντες τῆν τῶν ἱερῶν βιβλων παράδοσιν ἐποιήσαντο, προφητικῆς ὥσπερ χάριτος περιλαμψάσης αὐτούς; και ταύτη μὲν χρήσονται μάλιστα πάντες· πλὴν ἀλλʹ ὡς ἂν μὴ τὰς λοιπὰς αὐτοῖς ἀποκλείειν νομισϑείημεν ἑρμηνείας, ἄδειαν δίδομεν καὶ τῇ Ἀκύλου κεχρῆσϑαι, κἂν εἰ ἀλλόφυλος ἐκεῖνος καὶ οὐ μετρίαν ἐπι τινων λέξεων ἔχῃ πρὸς τοὺς ἑβδομήκοντα τὴν διαφωνιαν.

Wer wunderte sich dazu nämlich nicht über eben jenes an solchen Männern, dass sie, obwohl sie lange vor der rettenden Erscheinung des großen Gottes und unseres Retters Jesus Christus geboren wurden, dennoch gleichsam voraussahen, dass sie (=die Erscheinung) kommen werde und die Überlieferung der heiligen Bücher veranlassten, gleichsam durch eine prophetische Gabe erleuchtet? Und alle haben diese nun vorzüglich zu gebrauchen: Ferner aber, damit wir nicht den Anschein erwecken, sie von den übrigen Auslegungen auszuschließen, geben wir die Erlaubnis, dass auch die des Aquila gebraucht werde, selbst wenn derselbe von einem anderen Stamm ist, 7 und in einigen Passagen eine nicht unbedeutende Unterschiedlichkeit zu den Siebzig hat.

τὴν δὲ παῤ αὐτοις λεγομένην δευτέρωσιν ἀπαγορεύομεν παντελῶς, ὡς ταῖς μὲν ἱεραῖς οὐ συνανειλημμένην βίβλοις οὐδὲ ἄνωϑεν παραδεδομένην ἐκ τῶν προφητῶν, ἐξεύρεσιν δὲ οὖσαν ανδρῶν ἐκ μόνης λαλούντων τῆς γῆς καὶ ϑεῖον ἐν αὐτοῖς ἐχοντων οὐδέν. καὶ αὐτὰς δὲ δὴ τὰς ἱερὰς φώνὰς αψναγνώσονται τὰς βιβλους αὐτὰς ἀναπτύσσοντες, ἀλλὰ μὴ κατακρύπτοντες μὲν τὰ κατ᾿ αὐτὰς εἰρημένα, τὰς ἔξωϑεν δὲ παραλαμβάνοντες ἀγράφους κενοφωνιας πρὸς τὴν τῶν ἁπλουστέρων αὐτοῖς ἐπινενοημένας ἀπώλειαν. ὥστε ταύτης δεδομένης παρ᾽ ἡμῶν τῆς ἀδείας οὔτε ζημίαις τισὶν ὑπαχϑήσονται παντελῶς οἱ τὴν ἑλληνιδα φωνὴν καὶ τὰς ἄλλας παραλαμβάνοντες, οὔτε παρ᾽ οὑτινος οῦν κωλυϑήσονται οὐδὲ ἄδειαν ἕξουσιν οἱ παρ᾽ αὐτοῖς ἀρχιφερεκῖται ἤ πρεσβύτεροι τυχὸν ἤ διδάσκαλοι προσαγορευόμενοι περινοίαις τισὶν ἤ ἀναϑεματισμοῖς τοῦτο κωλύειν, πλὴν εἰ μὴ βούλοιντο δι᾽ αὐτῶν σωφρονιζόμενοι τῶν εἰς σῶμα ποινῶν καὶ πρός γε ἀφαιρούμενοι τῶν οὐσιῶν ἄκοντες ἐνδιδόναι καλλίονά τε καὶ ϑεοφιλέστερα βουλομένοις τε ἡμῖν καὶ κελεύουσιν.

Aber die bei ihnen so genannte Deuterosis verbieten wir vollständig, da sie durch die Heiligen Bücher nicht bestätigt und auch nicht aus der Vorzeit von den Propheten überliefert worden ist; dass sie aber eine Erfindung von Männern ist, die nur von Irdischem sprechen und nichts Göttliches in sich haben. Und so sind die heiligen Worte selbst wiederum vorzulesen, indem sie die Bücher selbst aufschlagen; aber nicht das in ihnen Gesagte verhüllen, indem sie das von außen überlieferte ungeschriebene Geschwätz, das zum Verderben der Einfältigeren unter ihnen erdacht ist, gebrauchen. Daher sollen infolge der von uns gewährten Befugnis weder mit Strafen irgendeiner Art belangt werden, welche die griechische Sprache oder die anderen gebrauchen, noch sollen sie von irgendeinem daran gehindert werden, aber nicht soll es den unter ihnen, die Archiferekitai 8 oder vielleicht Älteste oder Lehrer genannt werden, gestattet sein, durch Vorbringen von Spitzfindigkeiten oder Verfluchungen das zu verhindern, außer sie wollen sich, nur durch besondere Körperstrafen zur Vernunft gebracht , und überdies ihres Vermögens beraubt, nur unfreiwillig uns fügen, die wir Besseres und Gottgefälligeres wollen und befehlen.

Εἴ τινες δὲ παρ᾽ αὐτοῖς κενοφωνίας ἀϑέους ἐπεισάγειν ἐγχειρήσαιεν, ἢ ἀνάστασιν ἢ κρίσιν ἀρνούμενοι ἢ τὸ ποίημα τοῦ ϑεοῦ καὶ κτισμα τοὺς ἀγγέλους ὑπάρχειν, τούτους και ἀπελαύνεσϑαι βουλόμεϑα τόπου παντὸς καὶ μὴ ἀφιέναι φωνὴν βλάσφημον οὕτω καὶ αὐτῆς τῆς περὶ θεοῦ καϑάπαξ ἐξολισϑήσασαν γνώσεως. ἐγχειροῦντας γὰρ αὐτοὺς παραφϑέγγεσϑαί τι τοιοῦντον ταῖς πασῶν ἐσχάταις ὑποβάλλομεν τιμωρίαις, τῆς ἐπειςαγομένης πλάνης ἐκ τούτου τὸ τῶν Ἑβραίων περικαϑαίροντες ἔϑνοσ.

(Kapitel 2) Wenn aber irgendwelche von ihnen es unternommen haben, gottlos leeres Geschwätz bei sich einzuführen, in dem sie entweder die Auferstehung oder das Gericht leugnen, oder dass die Engel als Gottes Werk und Schöpfung entstanden sind: 9 Wir wollen nicht nur, dass diese von allen Orten auszuschließen sind, sondern auch dass sie nicht in dieser Art blasphemische Reden von sich geben, die auch ganz und gar der Kenntnis Gottes ermangeln. Denn die, die sich mit solchen Reden einmischen, die unterwerfen wir alle den härtesten Strafen, indem wir infolgedessen das hebräische Volk von diesem eingeführten Irrtum reinigen.

Εὐχόμεϑα δὲ αὐτοὺς διὰ ταύτης ἤ ἐκείνης τῆς γλώττης τών ἱερῶν βίβλων ἀκούοντας φυλάττεσϑαι μὲν τὴν τῶν ἑρμηνευόντων κακίαν, μὴ φιλοῖς δὲ προσέχειν τοῖς γράμμασιν, ἀλλὰ τῶν πραγμάτων γενέσϑαι καὶ ϑειοτέρας ὄντως ἐννοίας λαβεῖν, ὥστε καὶ μεταμανϑάνειν τὸ κάλλιον καὶ παύσασϑαί ποτε πλανωμένους καὶ περὶ αὐτὸ τὸ πάντων καιριώτατον ἁμαρτάνοντας, τὴν εἰς ϑεὸν ἐλπίδα φαμέν. διὰ τοῦτο γὰρ δὴ πᾶσαν αὐτοῖς φωνὴν ἀνεῴξαμεν πρὸς τὴν τῶν ἱερῶν βίβλων ἀνάγνωσιν, ὥστε πάντας ἐφεξῆς τὴν αὐτῶν λαμβάνοντας εἴδησιν εὐμαϑεστέρους πρὸς τὰ καλλίω γενέσϑαι· τῶν ὡμολογημένων ὑπάρχοντος, ἑτοιμότερον πολλῷ πρὸς διάκρισιν εἶναι καὶ πρὸς τὴν τοῦ βελτίονος αἵρεσιν τὸν ἐν ἱεραῖς ἐντραφέντα βίβλοις καὶ μικρὸν τὸ λεῖπον ἔχοντα πρὸς διόρϑωσιν, ἤ τὸν εἰδότα μὲν τούτων οὐδέν, μόνου δὲ τοῦ τῆς ϑρησκείας ἐξηρτημένον ὀνόματος καὶ ὥσπερ ἀγκύρας ἀντεχόμενον ἱερᾶς καὶ μάϑημα ϑεῖον τὴν ψιλὴν τῆς αἱρέσεως προσηγορίαν εἶναι νομίζοντα.

(Kapitel 3) Wir wünschen aber, dass sie, wenn sie in der einen oder der anderen Sprache die Heiligen Bücher hören, von der Schlechtigkeit der Ausleger bewahrt sind, und sich nicht nur an die bloßen Wörter (Buchstaben) halten, sondern zum Wesentlichen gelangen und wahrhaft göttlichere Einsichten gewinnen, sodass sie zum Besseren hin umlernen und irgendwann einmal damit aufhören, herum zu irren und sich im Wesentlichsten von allem zu verfehlen, wir nennen es die Hoffnung auf Gott. Deswegen haben wir ihnen auch zum Lesen der Heiligen Bücher jede Sprache ermöglicht, damit alle sodann, wenn sie ein echtes Wissen davon (= den Heiligen Büchern) gewinnen, lernfähiger im Hinblick auf die besseren (wesentlicheren) Dinge werden. Übereinstimmung besteht darin: dass um vieles mehr zum kritischen Urteil und zur Annahme des Besseren derjenige bereit ist, der intensiv in den Heiligen Büchern unterrichtet wurde und nur wenig Anleitung benötigt, als der, welcher davon nichts weiß und sich nur an den bloßen Namen der Religion klammert und von ihr wie von einem heiligen Anker gehalten wird und meint, dass der leere Namen der religiösen Richtung eine göttliche Lehre sei.

Ἐπίλογος. Τὰ τοίνυν παραστάντα ἡμῖν καὶ διὰ τοῦδε τοῦ ϑείου νόμου δηλούμενα παραφυλάξει μὲν ἡ σὴ ἐνδοξότης καὶ ἡ πειϑομένη σοι τάξις, παραφυλάξει δὲ ὁ κατὰ καιρὸν ἐπὶ τῆς αὐτῆς ἀρχῆς ταχϑησόμενος. καὶ οὐ συγχωρήσει παντελῶς Ἑβραίοις παρὰ ταῦτα ποιεῖν, ἀλλὰ τοὺς ἐνισταμένους ἢ καὶ κωλύειν ὅλως ἐπιχειροῦντας ταῖς εἰς σῶμα πρῶτον ποιναῖς ὑποϑεὶς ἐξορίαν οἰκεῖν ἀναγκάσει, ἀφαιρουμένους καὶ τῶν οὐσιῶν, ὡς μὴ κατὰ ταὐτὸν αὐτοὺς ϑεοῦ τε καὶ βασιλείας καταϑρασύνεσϑαι. χρήσῃ δὲ καὶ προστάξεσι πρὸς τοὺς τῶν ἐπαρχιῶν ἡγουμένους προτάττων αὐτῶν τὸν ἡμέτερον νόμον, ὥστε καὶ αὐτοὺς τοῦτον μανϑάνοντας προϑεῖναι κατὰ πόλιν ἑκάστην, εἰδότας ὡς ταῦτα παραφυλάττειν χρεὼν ἡμετέραν ἀγανάκτησιν δεδιότας.

Epilog. Unsere Erwägungen, welche durch dieses gottgefällige Gesetz (Religionsgesetz) klar zum Ausdruck kommen, mögen Euer Gnaden 10 und Eure Untergebenen genau beachten, aber auch zur gegebenen Zeit Euer Nachfolger im Amt. In keiner Weise darf aber den Hebräern ein Zuwiderhandeln gestattet sein, sondern diejenigen, die Widerstand leisten oder sogar daran gehen, diese Maßnahmen gänzlich zu verhindern, sollen zuerst körperliche Bestrafung erfahren, dann aber in die Verbannung geschickt werden, wobei ihr Vermögen eingezogen wird und sie infolgedessen nicht mehr den Mut haben, sich in gleicher Weise gegen Gott und den Kaiser (die weltliche Herrschaft) zu stellen. Ihr sollt auch Anordnungen zur Beachtung unseres Gesetzes an die Provinzstatthalter erlassen, damit auch sie davon Kenntnis nehmen und es in jeder Stadt verlautbaren, im Wissen, dass sie sich daran halten müssen und allenfalls unseren Unmut zu befürchten haben.

[Mein besonderer Dank gilt Dr. Helmut Noll, ohne dessen kenntnisreiche Hilfe ich diese Übersetzung nicht zustande gebracht hätte. Selbstverständlich gehören alle etwaigen Fehler bei der Abschrift und Verdeutschung dieses Textes mir. OA]

Show 10 footnotes

  1. Apparat merkt an: μαϑόντες αὐτοὺς wird von der lateinischen Version ausgelassen, die gleich mit οὐκ ἐκαρτερήσαμεν fortsetzt
  2. Ich lese hier γνώριμον
  3. Hinter dieser Formulierung stehen die Ausführungen des Apostels Paulus in 2 Kor 3, 4-16; oder ist zu übersetzen: vom wahren Glauben? (Danke an Dr. H. Noll für diesen wertvollen Hinweis!)
  4. Προσέλευσις habe ich hier im Sinne von libellus supplex übersetzt.
  5. Verderbte Lesart?
  6. die lateinische?
  7. Aquila war Jude
  8. Willem F. Smelik leitet den Begriff von רֵישׁ פִּרְקָא ab, was ich mit Vorsteher des Unterrichts übersetzen würde. (Justinian’s Novella 146 and Contemporary Judaism S. 15)
  9. Abraham Geiger führt diese Stelle  auf Apg 23,8 zurück, wo gesagt wird, dass die Sadduzäer nicht an Engel und Geister glaubten, »was sonst nirgends von ihnen vorkommt«. (Abraham Geiger, Urschrift und Übersetzung der Bibel, Zweite Auflage Frankfurt am Main 1928, S. 130 f.)
  10. byzantin. Titulatur

Untersuchungen – Kapitel 8 und 9

zurück

(Vers. 2.) «Et quievit aqua, et revelati sunt fontes abyssi, et cataractae coeli.» Pro revelatis fontibus, clausos et obturatos, omnes interpretes transtulerunt. Et pro eo quod sequitur: «cessavit aqua super terram», et reliqua, scriptum est, «et reversae sunt aquae de terra, euntes et redeuntes [Eccles. I, 7]». Nota secundum Ecclesiasten, quod omnes aquae atque torrentes, per occultas venas ad matricem abyssum [Al. abyssi.] revertantur.

(Gen 8,2) »Und das Wasser verstummte, und aufgedeckt wurden die Quellen der Urflut und die Wasserfälle des Himmels.« Für aufgedeckte Quellen haben alle Übersetzer verschlossen und verstopft übersetzt. 1 Und für das, was folgt: »Das Wasser ließ nach auf der Erde« und das übrige, steht geschrieben »und zurückgekehrt sind die Wasser der Erde, indem sie fließen und zurückfließen« (Koh 1,7) (Das ist) ein Vermerk des Kohelet, dass alle Wasser und auch Sturzbäche durch verborgene Wasseradern zur Quelle der Urflut [andere lesen Urfluten] zurückkehrten.

(Vers. 6.) «Post quadraginta dies aperuit Noe ostium arcae quod fecit, et emisit corvum, et egressus non rediit ad eum, donec siccarentur aquae de terra». Pro ostio, fenestra scripta est in Hebraeo. Et de corvo aliter dicitur: «Emisit corvum et egressus est, exiens et revertens donec siccarentur aquae de terra.»

(Gen 8,6): »Nach vierzig Tagen öffnete Noah die Tür der Kiste, die er gemacht hatte, und er ließ einen Raben aus und der flog hinaus, kehrte aber nicht zu ihm zurück, bis die Wasser der Erde getrocknet waren.« Für Tür steht im Hebräischen Fenster geschrieben. Und über den Raben wird etwas anderes gesagt: »Er schickte den Raben aus und der flog hinaus und flog hin und her, solange bis die Wasser der Erde getrocknet waren.«

Kapitel 9

(Vers. 18.) «Et erant filii Noe, qui egressi sunt de arca, Sem, Cham, et Iapheth». Frequenter Septuaginta Interpretes non valentes HETH (ח) litteram, quae duplicem aspirationem sonat, in Graecum sermonem vertere, chi (χ) Graecam litteram addiderunt: ut nos docerent in istiusmodi vocabulis aspirare debere: unde et in praesenti loco, Cham transtulerunt, pro eo quod est HAM, a quo et Aegyptus usque hodie Aegyptiorum lingua HAM dicitur.

(Gen 9,18) »Und die Söhne Noes, die aus der Arche herauskamen, waren Sem, Cham und Japheth.« Häufig fügen die Siebzig Übersetzer, die den Buchstaben Chet, der eine doppelte Aspiration anklingen lässt, nicht in die griechische Sprache übersetzen konnten, den griechischen Buchstaben Chi an: um uns zu belehren, dass wir bei derartigen Worten anhauchen müssen. Daher haben sie an der vorliegenden Stelle Cham übersetzt, für das, was Ham heißt, nachdem auch bis heute in der Sprache der Ägypter Ham »Ägypter« genannt wird.

(Vers. 27) «Dilatet Deus Iapheth, et habitet in tabernaculis Sem». De Sem, Hebraei; de Iapheth, populus gentium nascitur. Quia igitur lata est multitudo credentium, a latitudine, quae IAPHETH (יפט) dicitur, latitudo nomen accepit. Quod autem ait: «Et habitet in tabernaculis Sem», de nobis prophetatur, qui in eruditione et scientia Scripturarum, eiecto Israele, versamur.

(Gen 9,27) »Ausbreiten möge Gott Jafet, und er soll in Sems Zelten wohnen. Von Sem stammen die Hebräer, von Jafet die Völker der Heiden ab. Weil also die Menge der Gläubigen von der weiten Ausbreitung kommt, die Jafet genannt wird, 2 erhielt er den Namen Ausbreitung. Was er noch sagt: »Und er soll in Sems Zelten wohnen« – das wird über uns [die Christen] prophezeit, die wir uns nach der Vertreibung Israels mit Lernen und Kenntnis der Schriften 3 beschäftigen.«

(Vers 29.) «Et facti sunt omnes dies Noe nongenti quinquaginta anni.» Ecce post diluvium trecentis quinquaginta annis vixit Noe. Ex quo perspicuum est, centum viginti annos generationi illi, ut supra diximus, ad poenitentiam datos, et non vitae mortalium constitutos.

(Gen 9,29) »Und alle Tage Noahs ergaben 950 Jahre«. Seht, Noe lebte nach der Sinflut 350 Jahre. Daraus wird deutlich, dass jener Generation, wie wir oben gesagt haben, 120 Jahre zur Busse gegeben, und nicht als (Spanne) des Lebens für die Sterblichen festgesetzt wurden.

Show 3 footnotes

  1. Nach der Vetus Latina Ausgabe des Benediktiners Pierre Sabatier (1682-1742) lässt sich diese Lesart des Hieronymus durch eine Verwechslung der griechischen Verbformen ἐπεκαλύφθησαν (=sie wurden verborgen) und ἀπεκαλύφθησαν (=sie wurden enthüllt) erklären.
  2. im Hebräischen steht ein Wortspiel: jafǝtt ælohim lǝjæfæt – weit soll machen Gott den Jafet
  3. Diese antijudaistische Aussage des Hieronymus setzt wiederum eine jüdische Auslegungstradition voraus (!). Denn was hat das Wohnen in Zelten mit dem Lernen und der Kenntnis der Schriften zu tun? Die Antwort liegt in Gen 25,27: »Und die Knaben wuchsen, und es ward Esav ein jagdkundiger Mann, ein Mann des Feldes, aber Jaakob ein schlichter Mann, wohnend in Zelten.« (Ü: Zunz) Die antiken Ausleger beschäftige die Frage, warum Jakob in Zelten wohnte, und nicht einfach nur in einem Zelt. Ihre Antwort: in einem Zelt wohnte er, in dem anderen war ein Lehrhaus, in dem er lernte. Diese Deutung ist sehr alt und das erste Mal im Jubiläenbuch (Anfang – Mitte des 2. Jh. BCE) bezeugt: »Jakob aber war vollkommen und rechtschaffen und Esau war ein rauher, wilder und haariger Mann; und Jakob wohnte in Zelten. Und die Jünglinge wuchsen heran, und Jakob lernte die Schrift, Esau aber lernte sie nicht.« (Jub 19, 13-14; Ü: Enno Littmann). MBR: »Jacob war ein frommer Mann, ein Zeltbewohner d.i. er wohnte im Lehrhause Schems und Ebers«(Ü: August Wünsche). Ähnlich äußern sich das Targum Onkelos und das Targum Neophyti zur Stelle

Untersuchungen – Kapitel 6

zurück

(Vers. 2.) «Videntes autem filii Dei filias hominum, quia bonae sunt.» Verbum Hebraicum ELOIM (אלהים), communis est numeri: et Deus quippe et dii similiter appellantur: propter quod Aquila plurali numero, filios deorum ausus est dicere: Deos intelligens, Sanctos, sive Angelos. Deus enim stetit in synagoga deorum: in medio autem deos discernit. [Al. diiudicat] [Psal. LXXXI, 1]. Unde et Symmachus istiusmodi sensum sequens, ait: «Videntes filii potentium filias hominum», et reliqua.

(Gen 6,2): »Die Söhne Gottes sahen aber, dass die Töchter der Menschen schön sind«. Das hebräische Wort Elohim ist nicht auf eine Zahl festgelegt und kann also sowohl Gott als auch Götter heißen. Deshalb wagte es Aquila, in der Mehrzahl Söhne der Götter zu sagen. Er verstand »die Götter« als »Heilige« oder »Engel«. Denn Gott stand in der Versammlung der Götter, und in (ihrer) Mitte urteilt er1 über sie (Ps 81,1 LXX). Daher sagt Symmachus, folgerichtig und sinngemäß: »Die Söhne der Mächtigen sahen die Töchter der Menschen« usw.

(Vers. 3.) «Et dixit Dominus Deus: Non permanebit spiritus meus in hominibus istis in aeternum, quia carnes sunt.» In Hebraeo scriptum est, Non iudicabit spiritus meus homines istos in sempiternum, quia caro sunt: hoc est, quia fragilis est in homine conditio, non eos ad aeternos servabo cruciatus: sed hic illis restituam quod merentur. Ergo non severitatem, ut in nostris codicibus legitur, sed clementiam Dei sonat, dum peccator hic pro suo scelere visitatur. Unde et iratus Deus loquitur ad quosdam: Non visitabo filias eorum, cum fuerint fornicatae, et sponsas eorum, cum adulteraverint (Osee IV, 14). Et in alio loco: Visitabo in virga iniquitates eorum, et in flagellis peccata eorum: verumtamen misericordiam meam non auferam ab eis [Ps. LXXXVIII, 33]. Porro ne videretur in eo esse crudelis, quod peccantibus locum poenitentiae non dedisset, adiecit: «Sed erunt dies eorum centum viginti anni». Hoc est, habebunt centum viginti annos ad agendam poenitentiam. Non igitur humana vita, ut multi errant, in centum viginti annos contracta est: sed generationi illi, centum viginti anni ad poenitentiam dati sunt. Siquidem invenimus, quod post diluvium Abraham vixerit annos centum septuaginta quinque, et caeteri amplius ducentis et trecentis annis. Quia vero poenitentiam agere contempserunt, noluit Deus tempus exspectare decretum: sed viginti annorum spatiis amputatis, induxit diluvium anno centesimo agendae poenitentiae destinato.

(Gen 6,3): »Und Gott der Herr sprach: Mein Geist wird nicht auf ewig in diesen Menschen bleiben, weil sie Fleisch sind.« Im Hebräischen steht geschrieben: »Nicht wird mein Geist diese Menschen für immer verurteilen, weil sie Fleisch sind.«2 Das heißt: Weil die Natur des Menschen zerbrechlich ist, werde ich sie nicht zu ewiger Qual aufsparen. Aber ich werde ihnen hier vergelten, was sie verdienen. Daher klingt hier nicht die Strenge Gottes an, wie man in unseren Handschriften lesen kann, sondern seine Güte, da ja der Sünder hier für seine Bosheit gestraft wird. Daher spricht Gott zornig zu einigen: Ich werde ihre Töchter nicht heimsuchen, wenn sie Unzucht treiben, und ihre Bräute nicht, wenn sie die Ehe brechen. (Hos 4,14 LXX) Und an einer anderen Stelle: Ich werde mit einer Zuchtrute ihr schuldhaftes Handeln strafen und mit Geißeln ihre Sünden; trotzdem werde ich mein Erbarmen nicht von ihnen nehmen (Ps 88,33). Weiters, damit er ihnen gegenüber nicht als grausam erscheine, weil er den Sündern keinen Zeitraum zur Busse vorgegeben hatte, fügt er an: »Aber ihre Tage werden 120 Jahre sein«. Das bedeutet, dass sie 120 Jahre Zeit hätten, um Busse zu tun. So wurde das menschliche Leben nicht, wie viele irrtümlich meinen, auf 120 Jahre verkürzt: Sondern jener Generation sind 120 Jahre zugesprochen worden, um Buße zu tun. 3 Denn wir finden in den Schriften, dass Abraham nach der Sintflut 175 Jahre lebte, und andere mehr als 200 und 300 Jahre. Da sie aber die Busse missachteten, wollte Gott den festgesetzten Zeitpunkt nicht abwarten: Sondern er kürzte den Zeitraum (zur Buße) um 20 Jahre und ließ die Sintflut kommen, und zwar im hundertsten Jahr, das er noch für das Bußetun bestimmt hatte.

(Vers. 4.) «Gigantes autem erant super terram in diebus illis, et post haec quomodo ingrediebantur filii Dei ad filias hominum, et generabant eis. Illi erant gigantes a saeculo homines nominati». In Hebraeo ita habet: «Cadentes erant in terra in diebus illis», id est, ANNAPHILIM (הנפלים). «Et post haec ut ingrediebantur filii deorum ad filias hominum, et generabant eis: hi erant fortes a principio viri nominati». Pro cadentibus, sive gigantibus, violentos interpretatus est Symmachus. Et angelis autem et sanctorum liberis convenit nomen cadentium.

(Gen 6,4): »Giganten aber waren auf der Erde in jenen Tagen und danach, wie die Söhne Gottes zu den Töchtern der Menschen hineingingen, zeugten sie ihnen Kinder. Jene waren von Anbeginn an Giganten und wurden Menschen genannt.« Auf hebräisch heißt es so: »Die Fallenden waren auf der Erde in jenen Tagen«, das heißt ha nefilim.4 »Und danach, wie die Söhne der Götter zu den Töchtern der Menschen hineingingen und ihnen (Nachkommen) zeugten: Das waren die, die am Anfang starke Männer/Helden genannt wurden. »Fallende« oder »Giganten« hat Symmachus mit Gewalttätige übersetzt. Aber sowohl zu den Engeln als auch zu den Kindern der Heiligen passt die Bezeichnung »Fallende« besser.

(Vers. 9.) «Noe vir iustus atque perfectus in generatione sua, Deo placuit». Signanter ait, in generatione sua: ut ostenderet non iuxta iustitiam consummatam: sed iuxta generationis suae iustitiam fuisse eum iustum. Et hoc est quod in Hebraeo dicitur: «Noe vir iustus, perfectus erat in generationibus suis: cum Deo ambulabat Noe»: hoc est illius vestigia sequebatur.

(Gen 6,9): »Noe war ein gerechter und vollkommener Mann in seiner Generation. Er gefiel Gott«. Bezeichnenderweise wird in seiner Generation gesagt, um zu zeigen, dass sie nicht entsprechend ihrer Gerechtigkeit ihr Ende fand, sondern dass er entsprechend der Gerechtigkeit seiner Generation gerecht gewesen sei.5 Und im Hebräischen wird gesagt: »Noe war ein gerechter Mann, vollkommen in seinen Generationen: Noe wandelte mit Gott«: Das bedeutet, dass es er seinen Spuren folgte.6

(Vers. 14.) «Fac tibi arcam de lignis quadratis». Pro quadratis lignis, bituminata legimus in Hebraeo.

(Gen 6,14): »Mache für dich eine Kiste aus viereckigen Hölzern.« Statt viereckigen Hölzern lesen wir im Hebräischen mit Pech abgedichtete.

(Vers. 16.) «Colligens, facies arcam, et in cubito consummabis eam desuper». Pro eo quod est, colligens facies arcam, in Hebraeo habet, meridianum facies arcae, quod manifestius interpretatus est Symmachus, dicens, διαφανὲς, hoc est, dilucidum facies arcae, volens fenestram intelligi.

(Gen 6,16): »Du wirst die Kiste machen in dem du sie berechnest und sie oben um eine Elle machst (in einer Elle vollendest?).« Für das, was »du wirst die Kiste machen, in dem du sie berechnest« heißt, steht im Hebräischen, einen Mittag 7 sollst du der Kiste machen, was Symmachus deutlicher übersetzt hat, in dem er diaphanḕs (durchscheinend) sagt, das heißt: Ein Helles sollst du der Kiste machen – er wollte das als »Fenster« verstehen. 8

weiter

Show 8 footnotes

  1. Andere Handschriften lesen: Hielt er Gericht über …
  2. Die Bedeutung von lo jādōn ruchi wā’ādām lǝ’olām ist umstritten; je nachdem, ob jādon יָדוֹן von דון abgeleitet wird, was Gesenius als »walten« deutet; oder von דין = »richten« kann übersetzt werden: a: Nicht soll walten mein Geist in dem Menschen für immer (Zunz; Luther); b: Mein Geist soll nicht ewiglich mit dem Menschen rechten (Elberfelder 1905, Schlachter 2000); Koehler/Baumgartner bezeichnen das Wort als unerklärt und erschließen – wie die LXX – aus dem Kontext die Bedeutung »bleiben«. Diese Übersetzung hat auch die EÜ gewählt: Mein Geist soll nicht für immer im Menschen bleiben.
  3. Ähnlich Philo von Alexandria in seinen Fragen zur Genesis: »Aber vielleicht sind 120 Jahre nicht das allgemeine Maß des menschlichen Lebens, sondern nur das der Menschen, die zu dieser Zeit (=der Zeit Noes) lebten, die später in der Flut nach so einer Zahl von Jahren zugrunde gehen mussten, die ein gütiger Wohltäter verlängerte, um Busse für die Sünden zu ermöglichen.« Quaestiones in Genesim, I 91.
  4. Hieronymus leitet seine Deutung von der Wurzel נפל ab, was fallen bedeutet. Dabei greift er wieder eine alte jüdische Deutung auf: »Sie heissen endlich נפלים, weil sie die Welt zum Falle brachten und weil sie aus der Welt fielen und diese durch Ausschweifung mit Riesen füllten.« (MBR XXVI; Ü: August Wünsche)
  5. »Nach Rabbi Jehuda: Unter seinen Zeitgenossen war er ein Gerechter, hätte er aber in der Zeit Moses oder Samuels gelebt, so wäre er es nicht gewesen. Auf der Strasse, wo Blinde sind, wird ein Einäugiger ein Hellsehender genannt.« (MBR XXX; Ü: August Wünsche) Allerdings vertritt Rabbi Nechemja die entgegengesetzte Deutung: »Wenn Noach schon unter seinen Zeitgenossen gerecht war, um wieviel mehr würde er es gewesen sein, wenn er im Zeitalter Moses oder Samuels gelebt hätte!« (Ebenda)
  6. Ein ähnliches Bild zu diesem Vers bietet der Midrasch, der Noach mit einem Kleinkind vergleicht, das seinem Vater hinterhergeht – und Abraham mit einem älteren Kind, das dem Vater vorausgeht. a.a.o.
  7. Im Hebräischen steht das Wort צֹהַר tsōhar, dessen Bedeutung und Herleitung unsicher sind.
  8. Auch diese Übersetzung ist wieder nur vor dem Hintergrund der rabbinischen Tradition zu verstehen: »Nach Rabbi Abba bar Kahana bedeutet צהור (sic!) Fenster, nach Rabbi Levi dagegen: Perle (Edelstein). Rabbi Pinchas sagte im Namen des Rabbi Levi: Während der 12 Monate, in welchen Noach in der Arche war, bedurfte er am Tage nicht des Sonnen- und des Nachts nicht des Mondlichtes, sondern er hatte einen in der Luft schwebenden Edelstein, war dieser finster, so wusste er, dass es Tag war, leuchtete er, so wusste er, dass es Nacht war.« (MBR XXXI; Ü: August Wünsche)

Untersuchungen – Kapitel 5

zurück

(Vers. 2.) «Virum et mulierem fecit eos, et benedixit eos, et vocavit nomen eorum Adam, id est, homo.» Hominis autem nomen, tam viro quam feminae convenit.

(Gen 5,2) »Als Mann und als Frau machte er sie, 1 und segnete sie, und er nannte sie Adam, das bedeutet Mensch«. Die Bezeichnung Mensch kommt nämlich sowohl einem Mann als auch einer Frau zu.

(Vers. 3.) «Vixit autem Adam ducentos et triginta annos, et genuit ad imaginem et similitudinem suam, et vocavit nomen eius Seth». Sciendum quod usque ad diluvium, ubi in nostris codicibus, ducentorum et quod excurrit annorum genuisse quis dicitur: in Hebraeo habeat centum annos, et reliquos qui sequuntur.

(Gen 5,3): »Adam lebte aber 230 Jahre, 2 und er zeugte nach seinem Bild und seiner Ähnlichkeit (einen Nachkommen) und er nannte in Seth.« Man muss wissen, dass bis zur Sintflut, wo in unseren Handschriften (steht), jemand soll mit über 200 Jahren noch (einen Nachkommen) gezeugt haben, im Hebräischen „hundert Jahre“ und noch mehr steht (= über 100 Jahre steht).

(Vers. 4.) «Fuerunt autem dies Adam, postquam genuit Seth, septingenti anni». Quia in ducentis erraverat, consequenter hic posuit septingentos, cum in Hebraeo hic habeatur octingentos, et supra centum.

(Gen 5,4): »Es waren aber die Tage Adams, nachdem er Seth gezeugt hatte, 700 Jahre.« Da er mit den 200 (Jahren) geirrt hatte, setzte er hier folgerichtig 700 Jahre, weil im Hebräischen an dieser Stelle von 800 die Rede ist und vorher von 100 (geschrieben wurde).

(Vers. 25.) «Et vixit Mathusala annis centum sexaginta septem, et genuit Lamech. Et vixit Mathusala, postquam genuit Lamech, annos octingentos duos, et genuit filios et filias. Et fuerunt omnes dies Mathusalae, quos vixit, anni nongenti sexagintanovem, et mortuus est.» Famosa quaestio, et disputatione omnium Ecclesiarum ventilata, quod iuxta diligentem supputationem, quatuordecim annos post diluvium Mathusala vixisse referatur. Etenim cum esset Mathusala annorum centum sexaginta septem, genuit Lamech. Rursum Lamech, cum esset annorum centum octoginta octo, genuit Noe. Et fiunt simul usque ad diem nativitatis Noe, anni vitae Mathusalae, trecenti quinquaginta quinque. Sexcentesimo autem anno vitae Noe, diluvium factum est. Ac per hoc, habita supputatione per partes, nongentesimo quinquagesimo quinto anno Mathusalae, diluvium fuisse convincitur. Cum autem supra nongentis sexaginta novem annis vixisse sit dictus, nulli dubium est quatuordecim eum annos vixisse post diluvium. Et quomodo verum est, quod octo tantum animae in arca salvae factae sunt? Restat ergo, ut quomodo in plerisque, ita et in hoc sit error in numero. Siquidem et in Hebraeis et Samaritanorum libris, ita scriptum reperi: «Et vixit Mathusala centum octoginta septem annis, et genuit Lamech. Et vixit Mathusala, postquam genuit Lamech, septingentos octoginta duos annos et genuit filios et filias. Et fuerunt omnes dies Mathusalae, anni nongenti sexagintanovem, et mortuus est. Et vixit Lamech centum octoginta duobus annis, et genuit Noe.» A die ergo nativitatis Mathusalae, usque ad diem ortus Noe, sunt anni trecenti sexaginta novem: his adde sexcentos annos Noe: quia in sexcentesimo vitae eius anno factum est diluvium: atque ita fit, ut nongentesimo sexagesimo nono vitae suae Mathusala mortuus sit, eo anno, quo coepit esse diluvium.

(Gen 5,25): »Und Mathusala lebte 167 Jahre und zeugte Lamech. Und Mathusala lebte, nachdem er Lamech gezeugt hatte, 802 Jahre, und er zeugte Söhne und Töchter. Und es waren alle Tage des Mathusala, die er lebte, 969 Jahre, und er starb.« Das ist eine berühmte Frage 3, die durch die Diskussion aller Kirchen bekannt gemacht worden ist, weil nach sorgfältiger Berechnung überliefert wird, dass Mathusala nach der Sintflut noch 14 Jahre gelebt habe. Und in der Tat, als Mathusla 167 Jahre alt war, zeugte er Lamech. Lamech wiederum zeugte Noe, als er 188 Jahre alt war. Und das macht zusammen bis zum Tag der Geburt des Noe 355 Lebensjahre des Methusala. Im sechshundersten Lebensjahr des Noe ereignete sich die Sintflut. Und deshalb wird durch das Zusammenrechnen der einzelnen Zahlen bewiesen, dass die Sintflut im 955. Lebensjahr des Mathusala war. Da es aber oben heißt, er habe 969 Jahre gelebt, ist es für niemanden zweifelhaft, dass er nach der Sintflut (noch) 14 Jahre gelebt hat. Und wie kann das stimmen, dass nur 8 Seelen in der Arche gerettet wurden (1 Petr 3,20)? Also bleibt nur, dass wie schon oft, so auch hier ein Fehler in der Zahlenangabe vorliegt. So habe auch ich hier herausge­funden, dass in den hebräischen Büchern und in denen der Samariter (Folgendes) geschrieben steht: »Und Methusala lebte 187 Jahre und er zeugte den Lamech. Und es lebte Methusala, nachdem er den Lamech gezeugt hatte, (noch) 782 Jahre und er zeugte Söhne und Töchter. Und alle Tage des Methusala waren 969 Jahre, und er starb. Und Lamech lebte 182 Jahre, und er zeugte den Noe.« Also sind es vom Geburtstag des Mathusala bis zum Tag der Geburt des Noe 369 Jahre: diesen füge 600 Jahre des Noe hinzu – denn im sechshundertsten Jahr seines Lebens ereignete sich die Sinflut. Und so geschah es, dass Mathusala im 969ten Jahr seines Lebens starb, dem Jahr, in dem die Sinflut begann. 4

(Vers. 29.) «Et vocavit nomen eius Noe, dicens: Iste requiescere nos faciet ab operibus nostris». NOE (נה), requies interpretatur. Ab eo igitur, quod sub illo omnia retro opera quieverunt per diluvium, appellatus est requies.

(Gen 5,29): »Und er nannte ihn Noe, indem er sagte: dieser wird uns ausruhen lassen von unseren Mühen.« Noe wird als Ruhe 5 übersetzt. Von daher also, dass unter ihm alle vorherigen Arbeiten durch die Sinflut ruhten, wurde er »Ruhe« genannt.

weiter

Show 5 footnotes

  1. MT und LXX haben »männlich und weiblich« – nicht »Mann und Frau«. Diese Version hier ist insofern ungewöhnlich, als sowohl die Vetus Latina wie die Vulgata masculum et feminam (männlich und weiblich) lesen.
  2. Im hebräischen Text sind es 130 Jahre.
  3. Augustinus befasst sich mit der hier behandelten Frage sehr ausführlich im Gottesstaat: https://www.unifr.ch/bkv/kapitel1933-12.htm. Die einzige ihm möglich scheinende Erklärung ist dabei, dass der erste Abschreiber der Septuaginta sich bei den Zahlenangaben geirrt habe, und dass spätere Kopisten den Fehler noch verschlimmerten, weil sie ihn durch nochmals anderen Angaben korrigieren wollten. Alles in allem machen diese unleugbaren Fehler im Text dem Bischof von Hippo große Probleme.
  4. Dass die Rabbinen davon ausgingen, das Methusalem – der Gerechte – sicher vor der Flut gestorben war, belegt Susanne Plietzsch in ihrer Übersetzung des Midrasch Bereschit Rabba: https://bereschitrabba.hypotheses.org/543
  5. Anlass dieser Deutung ist, dass die Etymologie des Namens Noah durch die hebräische Bibel Schwierigkeiten bereitet: »Und nannte seinen Namen Noach, um zu sagen, dieser wird uns trösten wegen unserer Arbeit.« (Gen 5,29; Ü: Zunz). Er wird uns trösten – jechamenu – ist Piel Imperfekt von nchm, was nicht wirklich gut zu dem hebräischen Namen Noach passt. Daher versucht die LXX eine Herleitung von dem Verb nwch, was zu folgender Übersetzung führt: »Und er gab ihm den Namen Noah, indem er sagte: Dieser wird uns ein wenig ausruhen lassen von unseren Arbeiten« (Gen 5,29 Ü: LXX deutsch). Dem hat sich Hieronymus angeschlossen. Die Rabbinen sagen zur Stelle in MBR: »Nach Rabbi Jochanan stimmt die Erklärung nicht mit dem Namen und der Namen nicht mit der Erklärung, es brauchte nur zu heissen: er nannte ihn entweder Noach, weil er uns Ruhe verschaffte, oder Nachman, weil er uns trösten wird.« (MBR XXV Ü: August Wünsche) Mit anderen Worten, wenn die Tora den Namen von nchm herleitet, dann soll sie Noah auch gleich Nachman nennen!

Untersuchungen – Kapitel 4

zurück

(Cap. IV – Vers.1) »Et concepit et peperit Cain, et dixit, acquisivi sive possedi hominem per Deum«. Cain (קין), acquisitio, sive possessio interpretatur, id est κτῆσις, unde et etymologiam ipsius exprimens ait, CANITHI (קניתי), id est, »possedi hominem per Deum«.

(Gen 4,1): »Und sie empfing und gebar Kain, und sie sagte, ich habe erworben oder ich habe in Besitz genommen einen Menschen durch Gott.« Kain wird als Erwerbung oder Besitz übersetzt, das heißt (auf Griechisch) ktēsis, wodurch auch gerade die Worterklärung ausdrücklich besagt: kaniti – das heißt: »einen Menschen durch Gott in Besitz nehmen«.

(Vers. 4) »Et respexit Deus super Abel, et super munera eius: super Cain autem et super sacrificia eius non respexit, et contristatus est Cain valde«. Unde scire poterat Cain, quod fratris munera suscepisset Deus, et sua repudiasset: nisi illa interpretatio vera est, quam Theodotion posuit. »Et inflammavit Dominus super Abel, et super sacrificium eius: super Cain vero, et super sacrificium eius non inflammavit«. Ignem autem ad sacrificium devorandum solitum venire de coelo: et in dedicatione templi sub Salomone legimus, et quando Elias in monte Carmelo construxit altare . (II Par VII,1; III Reg XVIII,38)

(Gen 4,4) »Und Gott blickte auf Abel und auf seine Gaben: auf Kain aber und auf sein Opfer blickte er nicht, und Kain wurde sehr betrübt«. Woher hätte Kain wissen können, dass Gott die Gaben seines Bruders angenommen, seine aber verschmäht hatte, wenn nicht diese Interpretation wahr ist, die Theodotion vorgelegt hat: »und der Herr ließ Feuer fallen auf Kain und auf sein Opfer: auf Kain aber, und auf sein Opfer ließ er nicht Feuer fallen.« Ein Feuer aber zur Verschlingung des Opfers kommt gewöhnlich vom Himmel: das lesen wir sowohl bei der Weihe des Tempels unter Salomo, und auch als Elija auf dem Berg Karmel einen Altar errichtete. (2 Chr 7,1; 1 Kön 18,38)

(Vers. 6) »Et dixit Dominus ad Cain: Quare concidit vultus tuus? Nonne si recte offeras, non recte autem dividas, peccasti? Quiesce, ad te conversio eius, et tu dominaberis eius«. Necessitate compellimur in singulis diutius immorari. Siquidem et nunc multo alius in Hebraeo, quam in Septuaginta translatoribus, sensus est. Ait enim Dominus ad Cain: »Quare irasceris, et quare concidit vultus tuus? Nonne si bene egeris, dimittetur tibi, et si non bene egeris, ante fores peccatum tuum sedebit? et ad te societas eius: sed tu magis dominare eius«. Quod autem dicit, hoc est: »Quare irasceris«, et invidiae in fratrem livore cruciatus, vultum dimittis in terram? »Nonne si bene feceris dimittetur tibi omne delictum tuum«: sive ut Theodotion ait, acceptabile erit: id est, munus tuum suscipiam, ut suscepi fratris tui? »Quod si male egeris: illico peccatum ante vestibulum tuum sedebit«, et tali ianitore comitaberis. Verum quia liberi arbitrii es: moneo ut non tibi peccatum, sed tu peccato domineris. Quod autem in Septuaginta interpretibus fecit errorem, illud est: quia peccatum, id est, ATTATH (חטאת) in Hebraeo generis masculini est, in Graeco feminini. Et qui interpretati sunt, masculino illud (ut erat in Hebraeo) genere transtulerunt.

(Gen 4,6) »Und der Herr sprach zu Kain: ‘Warum verfällt dein Angesicht? Hast du nicht, wenn du zwar recht opferst, aber nicht teilst 1, gesündigt? Sei ruhig,auf dich richtet er sich und du wirst von ihm beherrscht werden’«. Wir sind (hier) notwendigerweise gezwungen, lange Zeit bei den Einzelheiten zu verweilen, da ja nun die Bedeutung im Hebräischen um vieles anders ist, als bei den Siebzig Übersetzern. Denn der Herr sagt zu Kain: »Warum wirst du zornig, und warum verfällt dein Angesicht? Wird dir nicht, wenn du gut handelst, vergeben werden, und wenn du nicht gut handelst, wird dann nicht deine Sünde vor der Tür sitzen? Auf dich zielt seine Gesellschaft, aber du wirst eher von ihm beherrscht werden.« Folgendes aber sagt er: »Warum bist du zornig?« und warum senkst du, gepeinigt und blau vor Neid 2 auf den Bruder dein Angesicht zur Erde? »Wird dir nicht, wenn du gut handelst, jede Schuld vergeben werden?«: oder wie Theodotion sagt, es wird willkommen sein; das bedeutet: ich werde deine Opfergabe annehmen, wie ich (die) deines Bruders angenommen habe. »Darum: wenn du schlecht gehandelt hast: sogleich wird die Sünde vor deinem Eingang sitzen«, und du wirst durch eine solche Türhüterin begleitet werden. Da du aber einen freien Willen hast: ich erinnere dich daran, dass die Sünde nicht dich, sondern du die Sünde beherrschen sollst. Was aber bei den Siebzig Übersetzern einen Fehler verursacht hat, ist Folgendes: Sünde – das heißt chattāāh – ist im Hebräischen maskulin, im Griechischen feminin. Und die, die übersetzt haben, übertrugen es (wie es im Hebräischen war) als Maskulinum. 3

(Vers. 8) »Et dixit Cain ad Abel fratrem suum«. Subauditur ea, quae locutus est Dominus. Superfluum ergo est, quod in Samaritanorum et nostro volumine reperitur, »Transeamus in campum«.

Gen 4,8: »Und Kain sagte zu seinem Bruder Abel«. Darunter wird verstanden, was der Herr gesprochen hat. Daher ist überflüssig, was in [der Fassung] der Samaritaner und in unserer Ausgabe vorgefunden wird: »Lass uns auf das Feld gehen«. 4

(Vers. 15) »Omnis qui occiderit Cain, septem vindictas exsolvet«. Pro septem vindictis, Aquila septempliciter interpretatus est. Symmachus, septimum. Theodotio, per hebdomadem. Super quo capitulo exstat Epistola nostra ad episcopum Damasum.

Gen 4,15: »Jeder, der Kain tötet, wird sieben Strafen bezahlen«. Für sieben Strafen hat Aquila siebenfach übersetzt. Symmachus zum siebten Mal. Theodotion: Sieben Tage lang. Darüber liegt unser Brief an den Bischof Damasus vor.

(Vers. 16) »Et habitavit in terra Naid«. Quod Septuaginta Naid transtulerunt, in Hebraeo NOD (נוד) dicitur: et interpretatur σαλευόμενος, id est, instabilis et fluctuans, ac sedis incertae. Non est igitur terra Naid, ut vulgus nostrorum putat: sed expletur sententia Dei, quod huc atque illuc vagus et profugus oberravit.

(Gen 4,16): »Und er wohnte im Land Naid«. Was die Siebzig als Naid übersetzt haben, heißt auf Hebräisch Nod. Es wird auch als saleuómenos 5 übersetzt, das bedeutet schwankend und unsicher sein, auch ohne festen Wohnsitz. Denn es gibt kein Land Naid, wie die große Menge der unseren meint, sondern so wird der Richtspruch Gottes erfüllt, dass er heimatlos und verbannt hierhin und dorthin umherirrte. (vgl. Gen 4,12)

(Vers. 25) »Et vocavit nomen eius Seth. Suscitavit enim mihi Deus semen aliud pro Abel, quem occidit Cain«. SETH (שּת) proprie θέσις, id est, positio dicitur. Quia igitur posuerat eum Deus pro Abel, propterea SETH, id est, positio appellatur. Denique Aquila: »Et vocavit, inquit, nomen eius Seth, dicens: Quia posuit mihi Deus semen alterum«.

(Gen 4,25): »Und sie rief seinen Namen Seth. Denn Gott hat mir ein anderes Kind erweckt für Abel, den Kain getötet hat«. Seth wird eigentlich thésis genannt, das bedeutet Festsetzung. Da ihn Gott also an die Stelle Abels gesetzt hatte, deshalb wird er bezeichnender Weise Seth, das bedeutet Festsetzung genannt. Daher sagt Aquila: »Und sie rief seinen Namen Seth, indem sie sagte: Gott hat mir ein anderes Kind gegeben.«

(Vers. 26) »Et vocavit nomen eius Enos: hic speravit invocare nomen Domini Dei«. Quomodo ADAM (אדם) homo interpretatur: ita et ENOS (אנושּ) iuxta Hebraeae linguae varietatem, homo vel vir dicitur. Et pulchre, quia hoc vocabulum habuit, de eo scriptum est, Tunc initium fuit invocandi nomen Domini: licet plerique Hebraeorum aliud arbitrentur, quod tunc primum in nomine Domini et in similitudine eius fabricata sint idola.

(Gen 4,26): »Und er rief seinen Namen Enosch: dieser hoffte, den Namen Gottes, des Herrn, anzurufen.« Wie Adam als Mensch übersetzt wird: so bedeutet auch Enosch – entsprechend der Vielfältigkeit der Hebräischen Sprache – Mensch oder Mann. Und es wurde zutreffend über ihn geschrieben, weil er diesen Namen hatte: damals begann man den Namen des Herrn anzurufen, obgleich die meisten der Hebräer anderes glauben, dass damals zuerst unter dem Namen des Herrn und nach seiner Ähnlichkeit die Götzenbilder verfertigt wurden. 6

weiter

Show 6 footnotes

  1. LXX versucht, mit dem im Hebräischen nicht vorkommenden Ausdruck »wenn man richtig darbringt, aber nicht richtig teilt« zu erklären, warum Gott das Opfer Kains nicht annahm. Augustinus, der die LXX Fassung auslegte, schreibt dazu im Gottesstaat: »Es ist nicht klar, warum und wovon das gesagt ist, und die Dunkelheit dieser Stelle hat zu vielerlei Auffassungen geführt in dem Bestreben der Ausleger der Heiligen Schrift, sie nach der Glaubensregel zu deuten.« (Gottesstaat, XV,7) Die ganze Auslegung Augustins ist hier nachlesbar: https://www.unifr.ch/bkv/kapitel1933-6.htm
  2. im Deutschen: grün vor Neid
  3. Auch die Rabbinen beschäftigten sich mir der Frage, warum chattāāh hier in maskuliner Form steht, denn das Wort חטאה kommt in der Hebräischen Bibel auch in weiblicher Form vor (Gen 20,9; Ex 32,21; 2 Kön 17,21 u.ö.). Daher heißt es im Midrasch Genesis Rabba: »Heil dem Menschen, welcher höher ist als seine Sünde, dessen Sünde aber nicht höher ist als er, wie es hier heißt: „vor der Tür lagert die Sünde“ (Gen 4,7). Es steht nicht חַטָּאת רֹבֶצֶת (die Sünde lagert), sondern חַטָּאת רֹבֵץ (der Sünde lagert). Anfangs ist der böse Trieb so schwach wie ein Weib, und wird stark wie ein Mann.« (BR XXII zu Gen 4,6; Ü: August Wünsche)
  4. Mit anderen Worten: der hebräische Text, der hier eine »bemerkenswerte Lacuna« hat (James L. Kugel), wurde wieder einmal von der LXX interpretierend ergänzt.
  5. Partizip Singular Präsens von σαλεύω: Heftig schütteln, wanken machen
  6. Das Problem des Hebräischen Textes ist, dass es hier lange vor Ex 3 – wo Moses von Gott den Namen JHWH erfährt – heißt: »Damals begann man, den Namen JHWHs anzurufen.« Um dieses Problem zu umgehen, übersetzte die LXX »Dieser hoffte darauf, den Namen Gottes des Herrn anzurufen.« Dazu kommt, dass der hebräische Text auch mit »Damals begann man, im Namen JHWHs anzurufen« übersetzt werden kann. Das Verb חלל, das in seiner Hophal Form hier mit beginnen übersetzt wird, bedeutet im Piel, Pual und Hiphil entweihen. In diesem Sinn wird der Vers auch im Midrasch Bereschit Rabba gedeutet: damals begann der Götzendienst. Wieder einmal hat Hieronymus also eine alte jüdische Überlieferung wiedergegeben.

Aus der Auslegung von Psalm 40

21. (Vers. 10.) Sed quid ego cæteros arguo (dicit Dominus Jesus)? quid mirum si populus me non cognovit, et cruci adjudicavit ; cum apostolus meus mercedem proditionis exegerit, cum conviva meus mortem meam vendiderit? »Etenim homo pacis meæ, in quem speravi, qui edebat panes meos, ampliavit super me supplantationem.« Aliqui Judam excusandum putant; quia refudit pecuniam quam pro mercede proditionis acceperat; sed ecce quia ultra Judæorum condemnatur infidelitatem; cui enim plus datum est, plus exigitur ab eo. Quid, inquit, de aliis querar? »Homo pacis meæ,« cui pacem meam dederam, pacem meam relinquere volueram, persecutoribus deductis me tradidit, et fefellit me, »in quem speravi.« Numquid ignoravit proditorem sui futurum,de quo ante praedixit: »Unus ex vobis me tradet. (Joan XIII,21)« (Hoc autem dicebat de Jude, sicut scriptum est in Evangelio.) Non utique: sed quo amplius condemnaret eum, de fide ejus sperasse se dixit. Aquila, »confisus eram,« dixit : Symmachus posuit, »confidebam«. Plus enim gravamus eum in quo plurimum spei vel fiduciæ habuisse nos dicimus : si postea spem nostram opinionemque destituit.

21. (Ps 40,10) Aber warum tadle ich die Übrigen (sagt der Herr Jesus)? Was Wunder, wenn das Volk mich nicht erkannt und dem Kreuz zugesprochen hat? Wenn doch mein Apostel den Lohn für seinen Verrat eingefordert 1, wenn er als mein Tischgenosse meinen Tod verkauft hat 2? »Ja, auch der Mann meines Friedens (= der Mann, mit dem ich in Frieden lebte), auf den ich gehofft habe, der meine Brote aß, hat gegen mich die Hinterlist noch vergrößert.« Manche meinen Judas entschuldigen zu müssen, weil er das Geld zurück schleuderte, das er als Lohn für seinen Verrat erhalten hatte 3. Doch seht, warum er schwerer als der Unglauben der Juden bestraft werden wird: denn wem mehr gegeben worden ist, von dem wird mehr verlangt werden. 4 Warum, sagt er, soll ich über die anderen klagen? »Der Mann meines Friedens«, dem ich meinen Frieden gegeben hatte, dem ich meinen Frieden zurücklassen wollte, der hat meine Verfolger herbeigeführt und mich ihnen ausgeliefert 5 und der hat mich betrogen »auf den ich gehofft habe«. Hat er etwa seinen zukünftigen Verräter nicht gekannt, über den er vorher prophezeit hat: »Einer von euch wird mich verraten« (Joh 13,21)? (Das aber sagte er von Judas, wie im Evangelium geschrieben steht). Gewiss nicht: sondern um ihm noch schwerere Schuld anzulasten, sagte er, er habe auf seine Treue gehofft. Aquila hat »ich war vertrauensvoll«; Symmachus führt »ich vertraute« an. Denn wir belasten den mehr, auf den wir, wie wir sagen, sehr viel Hoffnung oder Zuversicht gesetzt haben, wenn er später unsere Hoffnung und Erwartung nicht erfüllt.

22. Simul ostendit quanta vis divinæ sanctificationis sit, quæ excludat malitiam, et depravatum emendet ingenium; si forma propositi melioris accedat. Quantos scimus esse conversos? Mutatus est Zachæus ille publicanus, et ad quæstum avaro intentus affectu, qui postea quadrupla redhibitione solvit errorem, condemnavit in se avaritiam, temporis superioris abjuravit lucra, compensavit in paupere, si deesset exactor. Latro ipse nequi- tiam suam proposito meliore mutavit, agnovit in cruce Christum, confessus est Dei Filium, regem voce propria nuncupavit. Quo tempore justi plerique nutabant, ipsi certe latebant apostoli: carnifex ipse centurio non negavit. Quid de tempore Evangelii loquor? Rahab meretrix erat, quæ perfidiæ atque intemperantiæ se alebat stipendiis: tamen ubi explorantes vidit quos miserat Jesus Nave, fidem induit, et periculo imminente, justitiam reservavit, nec susceptos prodidit, sed fideli humanitate protexit. Ideo ergo sperasse se dicit, quasi jure præsumpserit, ut apostolus superiora deponeret, meliora sequeretur, et qui sanctificandi alios munus acceperat, ipse in se sanctitatis gratiam custodiret, et sinceritatis inhæreret officiis. Bene, ait, »speravi« quia homini dedit eligendi arbitrum, qui sequatur. » Posuit, inquit, ante te bonum et malum (Deut. XXX,15).« Si malum elegeris, non natura delinquit, sed eligentis affectus. Si unusquisque hominum condemnatur qui malum elegerit: quid de Juda dicimus, qui prodidit eum cui copulabatur suavitate convivii?

22. Gleichzeitig zeigt er, wie groß die Kraft der göttlichen Heiligung ist, die die Bosheit ausschließt und einen verdorbenen Geist reinigt; (und zwar) wenn noch ein besserer Vorsatz hinzukommt. Wie viele Bekehrte kennen wir? Bekehrt hat sich der Steuerpächter Zachäus, der habgierig nur auf Gewinn aus war und später sein Fehlverhalten durch vierfache Rückzahlung gut machte. Er verdammte die Habsucht in sich, schwor den früheren Reichtümern ab und ersetzte dem Armen, was er als Steuereinnehmer widerrechtlich genommen hatte. 6 Selbst der Räuber verwandelte seine Schlechtigkeit durch einen besseren Vorsatz, er erkannte Christus am Kreuz, bekannte, dass er Gottes Sohn ist, und nannte ihn mit seinem eigentlichen Namen: König. 7 Zurzeit, als die meisten Gerechten wankten, ja selbst die Apostel sich versteckten: Da verleugnete der Henker, der Zenturio, ihn nicht. 8 Was rede ich von der Zeit des Evangeliums? Rahab war ein Freudenmädchen, das sich vom Lohn für ihre Unehrlichkeit und Zügellosigkeit nährte: Doch als sie die Kundschafter sah, die Josua der Sohn Nuns geschickt hatte, nahm sie den Glauben an, und trotz drohender Gefahr bewahrte sie die Gerechtigkeit: Sie verriet die Schutzbefohlenen nicht, sondern beschütze (sie) in treuer Menschlichkeit. 9 Deshalb sagte er also (= Jesus im Psalm), er habe gehofft bzw. gleichsam zu Recht schon vorweggenommen, dass der Apostel alles Frühere ablege, dem Besseren folge, und dass er, der die Aufgabe erhalten hatte, andere zu heiligen, selbst sich die Gnade der Heiligkeit bewahre und treu an seinem Dienst festhalte. Gut sagt er: »Ich habe gehofft«, denn er gab dem Menschen einen Schiedsrichter für die Auswahl, dem er folgen soll: »Ich habe« sagt er »vor dich das Gute und das Böse gelegt« (Dtn 30,15). Wenn du das Böse wählst, dann ist nicht die Natur schuld, sondern die Begierde dessen, der wählt. Wenn jeder einzelne Mensch verdammt wird, der das Böse gewählt hat: Was sollen wir über Judas sagen, der den ausgeliefert hat, dem er durch die Annehmlichkeit des Gastmahles verbunden war?

23. « Qui edebat, inquit, panes meos, ampliavit super me supplantationem. » Quid est quod addidit. « panes meos? » Potuit dicere : Qui edebat panes mecum, nisi illam intelligas, quæ specialis est Christi hoc est, verbi cœlestis alimoniam, « non enim in solo pane vivit homo, sed in omni verbo Dei (Matth. IV, 4). » Denique alibi dicit: « Quis semper mecum dulces capiebas cibos (Psal. LIV, 15). » Quibus versiculis bene utimur adversus eos qui necandos esse crediderint, cum quibus videntur epulati. Gentiles hoc custodire memorantur, hostes plerumque, latrones etiam ; ut parcant iis cum quibus recordentur se iniisse convivium; fetæ quoque ipse pabulorum societate mitescunt. Unde propter hujusmodi affectum gratiæ convivalis, si verba consideremus, non otiose dulces cibos dixit. Quomodo enim dulces, qui cito corrumpuntur? Sed vide ne dulces, cibos dixerit verba vitæ. Hos enim cibos nulla amaritudo corrumpit, nulla mortis corruptela contaminat. Unde et semper dixit. Non enim semper edere quis poterat. Semper autem verbo Dei possumus inhærere, et noctibus et diebus, si in lege Dei die et nocte meditemur.

23. »Der meine Brote aß«, sagt er, »hat gegen mich die Hinterlist noch vergrößert«. Was bedeutet das, was er hinzugefügt hat: »meine Brote«? Er hätte auch sagen können: der mit mir Brot aß, wenn du jene Speise nicht kennst, die Christus eigentümlich ist 10 – nämlich die Speise des himmlischen Wortes: »denn nicht vom Brot allein lebt der Mensch, sondern von jedem Wort Gottes« (Mt 4,4). Schließlich sagt er anderswo: »der du immer süße Speisen mit mir gegessen hast« (Ps 54,15 LXX). Diese Verse können wir gut gegen die verwenden, die meinen, dass die getötet werden müssten, mit denen sie beim Mahl gesehen werden. Die Heiden erinnern daran, dass dies (=diese Sitte) zu bewahren ist, grundsätzlich bei Feinden, aber auch bei Räubern; damit sie diejenigen verschonen,mit denen sie, wie sie sich erinnern, ein Gastmahl eingenommen haben. Auch Muttertiere werden sanft durch das Zusammensein (mit ihren Jungen). Wenn wir die Worte betrachten, sagt er weiters, dass wegen einer solchen Stimmung der Liebe bei Tisch die süßen Speisen nicht sorglos [gegessen werden können]. Wie können sie denn süß sein, da sie doch rasch verzehrt werden? Aber bedenke: nicht »Süsse«, sondern »Speisen« wollte er die Worte des Lebens nennen. Denn diese Speisen verdirbt keine Bitterkeit, keine Verderbnis des Todes befleckt sie. Und davon spricht er immer. Denn, nicht immer zu essen, wer könnte das? Aber im Wort Gottes können wir immer verwurzelt sein, sowohl in den Nächten als auch an den Tagen, wenn wir über das Gesetz Gottes Tag und Nacht nachsinnen. 11

24. Quid est etiam ampliavit? Græcus ἐμεγἀλυνεν dixit, hoc est, magnificavit. Utrumque nobis exposuit Dominus quod movere nos posset, dicens in Evangelio: « Qui manducat mecum panem, levavit super me calcaneum (Joan. XIII, 18). » Unde assumptus hic sermo sit, consideremus. » Fuimus, inquit, increduli errantes, servientes desideriis et voluptatibus (Tit. III, 3). » Fateamur errorem, ut diluamur. Et ego vidi aliquem puer athletam, cum elisisset adversarium, frontem ei percussisse calcaneo : quod signum fuit, eo quod insultaverit victo. Hoc est quod ait : « Magnificavit super me supplantationem ; » quo verbo insultantis jactantiam declaravit. Levavit ergo et Judas super Christum calcaneum suum, cum proderet eum; sed non levavit impune. Adhuc Adam calcaneum levat, quod a serpente est vulneratum. Et utique ei pedes laverat Christus. Audierat dicentem : « Qui lotus est, non indiget, nisi ut pedes lavet; sed est mundus totus (Joan. XIII, 10). » Sed quod lavit gratia, inquinaverat perfidia. Judas ergo calcaneum levavit ad vulnus. Vere non tenuit caput, qui calcaneum super Christum levavit. Adam super se levavit, hic super Christum ; et ideo eum serpens gravius quam cæteros vulneravit. Levavit calcaneum suum, qui fraudulentum osculum porrigebat, quo supplantaret auctorem ; ideoque scriptum est in Propheta : « Ampliavit super me supplantationem. » Esau quoque ait de fratre suo: « Bis me jam supplantavit (Gen. XXVII, 36). » Qui supplantat, dolum facit, quo adversarium elidit, aut vulnerat. Ideo et Judas supplantasse dicitur; quia osculo suo vulnus infixit, quo invadendi Salvatoris signum persecutoribus demonstravit. Supplantavit ergo quasi serpens: quia serpens suo ore venenum infundit, et vulnerat dente calcaneum ; et hic enim non divinitatem Christi, sed corporis extremum calcaneum vulneravit. Levavit etiam Judas calcaneum quasi luctator insolens et superbus in quo caput percuteret Salvatoris : sed caput Christi ferire non potuit : quia caput Christi Deus, Suum sane caput informis laquei nodo ligavit, ut remedium sibi salutis auferret.

24. Was bedeutet aber »er hat vergößert«? Der Grieche sagt emegalynen, das bedeutet er hat groß gemacht. Beides hat der Herr dargelegt, was uns erschüttern sollte, in dem er im Evangelium sagt: »Der mit mir Brot isst, hat gegen mich die Ferse erhoben« (Joh 13,18). Wir wollen überlegen, woher dieser Ausdruck kommt. Er sagt »Wir waren ungläubige Umherirrende, den Begierden und Leidenschaften versklavt« (Tit 3,3) Wir wollen den Irrtum zugeben, damit wir gereinigt werden. Als Knabe habe ich einen Athleten gesehen: als er seinen Gegner niedergeworfen hatte, da zertrat er mit seiner Ferse dessen Stirn: Das war das Zeichen dafür, dass er den Besiegten verhöhnte. Das ist es, was er sagt: »er hat gegen mich die Hinterlist noch vergrößert«. Durch dieses Wort des Spötters machte er die Prahlerei deutlich. So also erhob auch Judas gegen Christus seine Ferse, indem er ihn auslieferte, aber er erhob sie nicht ungestraft. Bis heute erhebt Adam die Ferse, da sie von der Schlange verwundet worden ist. Jedenfalls hatte Christus Judas die Füße gewaschen. Er hatte gehört, wie er sagte: »Der aus dem Bad kommt, hat nichts nötig, außer dass er die Füße wäscht, sondern er ist ganz rein« (Joh 13,10). Aber was die Gnade gewaschen hat, das hat die Treulosigkeit besudelt. Judas also erhob seine Ferse zum Stoß. Wahrlich: Er hat seinen Kopf nicht gerettet, der die Ferse gegen Christus erhob. Adam erhob sich gegen sich, dieser gegen Christus: Und deshalb hat die Schlange ihn schwerer verwundet als die Übrigen. Der erhob seine Ferse, der ihn hinterlistig küsste, wodurch er seinen Schöpfer zu Fall bringen wollte. 12 Und deshalb steht beim Propheten: »Er hat gegen mich die Hinterlist noch vergrößert.« Auch Esau sagt über seinen Bruder: »Zweimal schon hat er mich hintergangen« (Gen 27,36). 13 Wer jemanden hintergeht, gebraucht eine List, mit der er den Gegner niederschlägt oder verletzt. Deshalb kann man von Judas sagen, dass er hintergangen hat; denn mit seinem Friedenskuss gab er den Verfolgern das Zeichen zur Ergreifung des Erlösers. Hintergangen also hat gleichsam auch die Schlange: Denn die Schlange lässt das Gift in ihren Mund fließen, und verwundet so durch (ihren) Zahn die Ferse. Aber dabei verwundet sie nicht die Göttlichkeit Christi, sondern den äußersten Punkt des Körpers – die Ferse. Es erhob auch Judas die Ferse, wie ein überheblicher Ringkämpfer, und hochmütig tritt er mit ihr das Haupt des Erlösers: Aber das Haupt Christi konnte er nicht treffen: Denn das Haupt Christi ist Gott. 14 Allerdings knotete er um sein Haupt einen formlosen Strick, um sich das Mittel für sein Heil wegzuschaffen. 15

25. Vide si pie potes illud aptare, quod in Genesi dixit sanctus patriarcha Jacob, cum de filiis prophetaret: « Dan judicabit populum suum tanquam unam tribum in lsrael (Gen. XLIX, 16) ; » et: « Fiat Dan sicut serpens sedens in via, et in semita, mordens calcaneum equi : et cadet eques retrorsum, salutem exspectans a Domino (lbid. 17). » Legimus quidem (Judic. XIII, 25) quod Samson de tribu Dan judex fuerit in lsrael : sed alius hic significatur futurus, qui ex ea tribu progressus populum suppliciis sacrilegæ impietatis affliget. Antichristus ille, qui sedebit in templo tanquam sit Deus, vere judicium quod habet interpretatio ; Dan enim judicium significatur. Et pulchre dixit, quia populum suum judicabit, qui perpetuæ pœnæ fiet obnoxius : qui enim non credit, jam judicatus est : qui autem credit, non judicabitur : quia credit in Dei Filium animæ suæ redemptorem. Et ideo tanquam judicii liber dicit : « Quid dijudicat me, Dominus est(I Cor, IV, 4). » Judicaturus est ergo populum impietatis, non plebem ; illi enim judicantur qui cadunt ruina perfidiæ, non qui resurgunt fidei libertate.

25. Sieh, ob du vertrauensvoll damit zurechtkommen kannst, was der heilige Patriarch Jakob in der Genesis sagt, als er über die Söhne prophezeite: »Dan wird sein Volk richten, wie einen Stamm in Israel« (Gen 49,16). Und: »Und Dan soll wie eine Schlange werden, die auf dem Weg liegt und auf dem Pfad und in die Ferse des Pferdes beißt. Und der Reiter wird rückwärts vom Pferd fallen und dabei die Rettung vom Herrn erwarten« (Gen 49,17-18). Wir lesen außerdem, dass Samson aus dem Stamm Dan Richter in Israel war (Ri 13,25): Aber damit wird ein Anderer für die Zukunft bezeichnet, der, aus diesem Stamm hervorgegangen, das Volk zur Strafe der gottlosen Ruchlosigkeit zu Boden werfen wird. Dieser berühmte Antichrist, der sich – als ob er Gott wäre – im Tempel niederlassen wird, 16 hat wahrlich das Urteil erhalten: Denn Dan bedeutet Urteil. Und schön sagt er, weil er sein Volk richten wird, das sich der immerwährenden Strafe schuldig machen wird: Denn wer nicht glaubt, ist schon gerichtet; wer aber glaubt, wird nicht gerichtet, 17 weil er an den Sohn Gottes, den Erlöser seiner Seele glaubt. Und daher sagt gleichsam das Buch der Prozessführung: »der Herr ist es, der mich beurteilt« (1 Kor 4,4). Er wird also das ruchlose Volk, nicht aber das einfache Volk richten; denn diejenigen werden verurteilt, die durch das Verderbnis der Treulosigkeit fallen, aber nicht die, die durch die Freiheit des Glaubens auferstehen.

26. Sedebit igitur in via, et insidiabitur in semita, sicut serpens, ut vulneret transeuntes, et mordeat equi nostri calcaneum ; animam enim fidelium non poterit vulnerare. In qua autem via sedebit, et in qua semita, nisi ex quibus Christus Dominus, ut legimus, nationum populum vocavit ad cœnam suam dicens ; « Exi in vias, et circa sepes, et compelle ut intrent : ut impleatur domus mea (Luc. XIV, 23). » Et quia similiter Judas amplificasse super Christum legitur supplantationem, videtur hoc loco ipse signari, quod mordere haberet calcaneum equi quo Christus Dominus vehebatur. Unde dictum est: « Equitatus tuus (Habac. III, 8); » quod caro ejus mundi totius erat susceptura peccatum : ut salus pro exitio, et vita æterna pro morte succederet. Vulneratus est ergo equus non mendax solus ad salutem; vulneratus est equus, qui mundi totius peccata suscepit, et onera nostra portavit, et non fuit fatigatus : vulneratus est equus, qui ad furorem concubitus adhinnire nescivit. Et ideo fortassis Joanni evangelistæ cœlum apertum, et albus equus est demonstratus, super quem sedebat habens in capite diademata, et in femore suo nomen scriptum : « Rex regnum, et Dominus dominantium (Apoc. XIX, 16). » Albus erat, quia erat immaculatus, qui nulla peccati inquinamenta cognoverat. Nam si libido tenebrosa est, recte sanctimonia relucet et splendet. Hic ergo equus est vulneratus, sed non retardatus. Denique cum ipso vulnere de tumulo resurrexit, cucurrit ad cœlum supra omnes angelos et archangelos, velocior omni equitatu militiæ cœlestis inventus, supra equos etiam illos igneos quibus Elias raptus est. Et merito velocior, qui super omnes cœlos, et supra cœlum cœlorum ad sedem Dei omnipotentis ascendit, et sedet : ut scriptura nos docuit dicens : « Videbitis abhinc Filium hominis sedentem ad dexteram virtutis (Marc. XIV, 62). »

26. Er wird also auf der Straße liegen, und auf dem Pfad wird er lauern, wie die Schlange, um die Vorübergehenden zu verletzen und die Ferse unseres Pferdes zu beißen; denn die Seele der Gläubigen wird er nicht verletzten können. Auf welchem Weg aber wird er liegen, und auf welchem Pfad, wenn nicht (auf dem) von dem Christus der Herr, wie wir lesen, das Volk der Heiden zu seinem Gastmahl herberufen ließ: »Geh hinaus auf die Wege und um die Zäune und zwinge sie, dass sie hereinkommen, damit mein Haus voll wird« (Lk 14,23). Und weil – wie man liest – Judas die Hinterlist gegen Christus auf ähnliche Weise vergrößert hat, hat es den Anschein, er (selbst) werde an dieser Stelle gemeint, weil er die Ferse des Pferdes, auf dem Christus, der Herr, ritt, beißen musste. Daher kommt das Wort: »Deine Reiterei« (Hab 3,8), 18 weil sein Fleisch die Sünde der ganzen Welt auf sich nehmen werde: damit Heil statt Untergang und ewiges Leben statt Tod folge. Das Pferd wurde also nicht als Lügner, sondern allein zum Heil verwundet; verwundet wurde das Pferd, das die Sünden der ganzen Welt auf sich nahm, unsere Lasten trug und nicht müde wurde: Verwundet das Pferd, das es nicht verstand, der Leidenschaft des Beischlafs „zuzuwiehern“. Und daher wurden wohl dem Evangelisten Johannes der geöffnete Himmel und das weiße Pferd gezeigt, auf dem der saß, der auf dem Haupt ein Diadem trägt, und auf dessen Hüfte das Wort/der Namen geschrieben steht: »König der Könige und Herr der Herrscher« (Offb 19,16). Weiß aber war es, weil es unbefleckt war, und keine Befleckungen der Sünde kannte. Denn wenn die Begierde dunkel ist, dann leuchtet und glänzt richtigerweise die Heiligkeit. Dieses Pferd also wurde verwundet, aber nicht aufgehalten. Zuletzt ist es mit dieser Wunde vom Grab auferstanden, hat sich zum Himmel erhoben über alle Engel und Erzengel, schneller als jede Reiterei des himmlischen Heeres, sogar über die feurigen Pferde, von denen Elija entführt wurde. 19 Und verdientermaßen ist der schneller, der über alle Himmel, ja über den Himmel der Himmel zum Sitz des allmächtigen Gottes hinaufgestiegen ist, und (dort) sitzt: wie die Schrift uns gelehrt hat, indem sie sagt: »Von jetzt an werdet ihr den Menschensohn zur Rechten der Kraft sitzen sehen« (Mk 14, 62).

27. Hic itaque equus in figura et ante est demonstratus tempore Machabæorum, quem sedebat dux ille militiæ cœlestis aureis armis refulgens, qui Heliodorum depeculatorem illum depositi vidualis, cæterorumque quæ sacræ fuerant commendata custodiæ, et stravit, et perculit, et postea exoratus Oniæ precibus sacerdotis vitali usui reformavit. Unde vere in eo arma aurea refulserunt, quia solus equum hunc sedit, et vicit, in quo nullus culpæ immunis evasit. Non Enoch, qui raptus est, ne malitia mutaret cor ejus ; non Abraham, non Isaac, non Jacob, non Moyses. Omnes enim sub peccato, omnes sub morte. Denique regnavit mors ab Adam usque ad Moysen. Solus iste est qui peccatum non fecit: solus est Christus qui peccatum abstulit mundi, qui dixit morti: « Ubi est, mors,victoria tua? ubi est, mors, aculeus tuus(1 Cor. XV, 55)?

27. Dieses Pferd also wurde zur Zeit der Makkabäer und auch schon vorher als Typus bezeichnet; auf ihm ritt, glänzend in seiner goldenen Rüstung, der Anführer des himmlischen Heeres. Er streckte Heliodor nieder und zerschmetterte ihn, denn dieser hatte das hinterlegte Gut der Witwen geplündert und auch das Gut der übrigen, das der heiligen Wache anvertraut worden war. Erst später ließ er sich von den Gebeten des Priesters Onias erweichen und gab Heliodor die Lebensfähigkeit zurück. 20 Wahrlich glänzte an ihm die goldene Rüstung, da er allein auf diesem Pferd saß und siegte, sodass keiner schuldlos entkommen konnte. Nicht Enoch, der entrückt wurde, damit nicht Bosheit sein Herz verwandle; 21 nicht Abraham, nicht Isaak, nicht Jakob, nicht Mose. Denn alle standen sie unter der Sünde, alle unter dem Tod. Daher herrschte der Tod von Adam bis zu Mose. 22 Dieser allein ist es, der keine Sünde beging; Christus allein ist es, der die Sünde der Welt hinweg nahm und der zum Tod sagte: »Tod, wo ist dein Sieg? Tod, wo ist dein Stachel?« (1 Kor 15,55)

28. Quomodo ergo amplificavit super hunc supplantationem suam Judas, et cecidit eques retrorsum ? Quod in Juda est, dolum fecit : quod in Christo, volens passus est. Sæpe videmus fortiorem velle percuti, ut acrior lacessitus insurgat, vehementius excitetur. Momordit ergo serpens calcaneum equi, virus suæ fraudis evomuit : volens eques se ipse dejecit, volens cecidit, ut nos levaret. Quid est tamen, quod ait Scriptura : « Et cadet eques retrorsum (Gen. XLIX, 17)? » Cur retrorsum, nisi ut regeret retro se sequentes? Retrorsum erat Petrus cui dixit : « Vade retro post me (Marc. VIII, 33). » Retro erant apostoli et cæteri discipuli. Ideo retrorsum cecidit, quia super quos cadit, salvat. « Omnia enim qui super hunc lapidem, inquit, ceciderit, conquassabitur : supra quem autem ceciderit, emundabit eum (Luc. XX, 18). » Alii habent, « ventilabit eum, » alii, «comminuet.» Qui enim ventilat frugem, mundat a paleis; qui comminuit aliquid, in pulverem redigit; ut mollitia pulveris, vel poculo salubri, vel reliquo medicinæ usui sine ulla perturbatione proficiat. Unde colligimus cavendum, ne quis semel per baptismum susceptus a Christo, ex ejus decidat corpore, hoc est, excutiatur ab Ecclesia; ipsa est enim mortis ruina perpetuæ. Illum autem qui venit crediturus in Christum, ut eum mors ejus inveniat, crux ejus assumat, clavus infigat, sanguis infundat, sepultura quoque ejus involvat, gratia resurrectionis attollat, de somno suscitet, a morte vivificet; illum, inquam, a sæculo liberat, a peccato mundat, sanat a vulnere, a duritia impietatis inflectit, ad mansuetudinem pietatis emollit, ut circumciso corde, incircumscriptum illum et incomprehensibilern hauriat spiritum, bibat poculum salutis æternæ. Cecidit ergo eques retrorsum.

28. Wie also vergrößerte Judas gegen ihn seine Hinterlist und wie fiel der Reiter nach hinten? Was Judas angeht – er griff zu einer List. Was Christus angeht: er litt freiwillig. Wir sehen oft, dass sich ein Stärkerer schlagen lassen will, um sich noch ärger gereizt aufzubäumen und sich noch heftiger in Wut zu versetzen. Also biss die Schlange das Pferd in die Ferse und spie ihr tückisches Gift aus: freiwillig stürzte der Reiter (vom Pferd), freiwillig fiel er, um uns aufzuheben. Was bedeutet das, was die Schrift sagt: »Und der Reiter wird rücklings (vom Pferd) fallen« (Gen 49,17)? Warum denn rücklings – doch nur, um die, die ihm folgen, zu leiten. Hinter ihm war Petrus, den er anherrschte: »Zurück! Hinter mich!« (Mk 8,33). Hinter ihm waren die Apostel und die übrigen Schüler. Darum fiel er zurück, da er die, auf die er fällt, rettet. »Denn jeder, der auf diesen Stein fällt, wird erschüttert werden: auf wen er aber fällt, den wird er reinigen« (Lk 18,17) Die einen lesen (hier): »er wird ihn worfeln«, andere: »er wird ihn schwächen«. Wer das Getreide worfelt, reinigt es von der Spreu, wer etwas zerkleinert, macht es zu Pulver, sodass das feine Pulver entweder für einen Heiltrank oder für einen anderen medizinischen Gebrauch geradewegs nützlich ist. Deshalb fassen wir zusammen, wovor man sich hüten soll, damit keiner, der einmal durch die Taufe von Christus angenommen wurde, von dessen Körper abfällt, d.h. von der Kirche verworfen wird; denn darin besteht das Verderben des ewigen Todes; 23  wer aber kommt, um an Christus zu glauben, damit sein Tod ihn finde, sein Kreuz ihn aufnehme, der Nagel ihn ans Kreuz hefte, das Blut in ihn eindringe, auch sein Grab ihn aufnehme und (schließlich) die Gnade der Auferstehung ihn aufrichte, vom Schlaf erwecke (und) ihm vom Tod wieder lebendig mache; den, sage ich, befreit er von dieser Welt, reinigt ihn von der Sünde, heilt seine Wunde, wendet ihn von der harten Gottlosigkeit ab und macht ihn weich für die Sanftmut der Liebe, damit er mit beschnittenem Herzen diesen unbeschreiblichen und unbegreiflichen Geist einatme und den Becher des ewigen Heils trinke. Deshalb also fiel der Reiter rücklings (vom Pferd).

29. Accipe et aliud, cur retrorsum et non ante ceciderit. Post ipsum omnes, nemo ante ipsum. Cecidit ergo non sibi, sed omnibus; ut duritiam cordis nostri super nos cadendo molliret. Cecidit super Adam, quem quærebat, ut inveniret. Retro eum quæsivit; ut supra humeros suos bonus pastor imponeret, secumque paradiso in illius redemptione latronis inveheret.

29. Vernimm auch eine andere Deutung, warum er nach hinten und nicht nach vorne (vom Pferd) stürzte. Nach ihm alle, niemand vor ihm. Er fiel also nicht für sich, sondern für alle; um die Härte unseres Herzens dadurch, dass er auf uns fiel, weich zu machen. Er fiel auf Adam, den er suchte, um (ihn) zu finden. 24 Er suchte ihn rückwärts; um ihn als guter Hirte auf seine Schultern zu legen 25 und ihn mit sich bei der Erlösung jenes Räubers ins Paradies zu bringen. 26

30. Sed forte, dicas : Et persecutores ceciderunt retrorsum. Sic enim scriptum est (Joan. XVIII, 6). quia principes sacerdotum, quos adduxerat proditor Judas, et cæteri qui ad comprehendendum advenerant Dominum Jesum, abierunt retrorsum, et ceciderunt in terram. Hoc est quod et ego dico, quia super peccatores voluit cadere, non super justos; justus enim medico non indiget, sed peccatores. Si apostolorum umbra sanabat; quanto magis caro Christi quos tangit, a morte defendit! Denique leprosum tetigit, et sine delatione mundavit. Ut scias autem qui legis, quia et persecutores suos voluit liberare, testem Christi interroga. Nam cum inveheretur Petrus in Judæos, quod principem vitæ interfecissent, remedium demonstravit : ut agerent pœnitentiam, remitti sibi peccatum quod admiserant, mererentur. Quid autem dubitas, quod ideo cedidit, ut resuscitaret, cum ipse dixerit : « Percutiam et sanabo (Deut. XXXII, 39)? » Verborum tamen videto distantiam. In Genesi habetur : « Cadet eques retrorsum, salutem exspectans a Domino (Gen. XLIX, 17); »hoc est, ut oculos non avertat, actio mentem propriam non reflectat, resurrectionis suæ prærogativam vindicet, et divina se resuscitet potestate. Hic autem habetur: « Abierunt retrorsum, et ceciderunt in terram (Joan. XVIII, 6). » Qui terrenus est, in terram cadit : qui cœlestis, cœlo inhæret. Et si corpore cadit, virtute non cadit: nec iis quæ sua sunt, sed quæ sursum semper intendit (31); semper enim ad Patrem respicit, ut ejus circa nos impleat voluntatem. Utinam et isti non abiissent retrorsum, sed Christum excepissent! sicut excepit Joseph, et sepelivit eum in monumento novo. Qui fidelis est, in terram non cadit: qui infidelis, cadit et descendit in inferiora terrarum : sicut scriptum est : « Descendant in infernum viventes (Psal. LIV, 16). » Ergo persecutor super terram, et in infernum cadit : Christus super resurrecturos, Christus super petram, Christus super Ecclesiam. Audi quomodo super Ecclesiam cadat. Retro erat Petrus, et sequebatur eum cum a Judæis ad Caiphæ domum Synagogæ principis duceretur. Ipse est Petrus cui dixit : « Tu es Petrus, et super hanc petram ædificabo Ecclesiam meam (Matth. XVI, 18). « Ubi ergo Petrus, ibi Ecclesia : ubi Ecclesia, ibi nulla mors, sed vita æterna. Et ideo addidit : « Et portæ inferi non prævalebunt ei : et tibi dabo claves regni cœlorum (Ibid. 18,19). » Beatus Petrus, cui non inferorum porta prævaluit, non cœli porta se clausit; sed e contrario destruxit inferni vestibula, patefecit cœlestia. In terris itaque positus cœlum aperuit, inferos clausit.

30. Aber vielleicht könnte man sagen: die Verfolger fielen rückwärts herab. So steht es nämlich geschrieben (Joh 18,6), dass die Hohenpriester, 27 die der Verräter Judas herbeigeführt hatte, und die Übrigen, die hinzugekommen waren, um den Herrn Jesus zu ergreifen, zurückwichen und zur Erde fielen. Das ist es, was auch ich sage, dass er auf die Sünder fallen wollte, nicht auf die Gerechten; denn der Gerechte braucht nicht den Arzt, sondern die Sünder. 28 Wenn (schon) der Schatten der Apostel heilte; 29 um wie viel mehr schützt das Fleisch Christi diejenigen vor dem Tod, die es berührt. Daher berührte er einen Aussätzigen, und machte (ihn) rein 30 – ohne Anklage. Damit du als Leser aber weißt, dass er auch seine Verfolger befreien wollte – befrage den Zeugen Christi! Denn als Petrus auf die Juden losfuhr, weil sie den Urheber des Lebens getötet hatten, da zeigte er (ihnen) ein Heilmittel: Sie sollten Busse tun, damit sie verdienten, dass die Sünde, die sie begangen hatten, vergeben werde. 31 Was aber zweifelst du daran, dass er deshalb fiel, damit er wieder aufrichte, da er (doch) selbst sagte: »Ich werde verwunden, und ich werde heilen.« (Dtn 32,39) Begreife doch die Verschiedenheit der Worte! In der Genesis steht geschrieben: »Der Reiter wird rückwärts vom Pferd fallen und dabei die Rettung vom Herrn erwarten.« (Gen 49,17). Das bedeutet, dass er die Augen nicht abwendet, dass die Anklage nicht die persönliche Einsicht missachtet, dass er das Vorrecht seiner Auferstehung in Anspruch nimmt und sich Kraft göttlicher Vollmacht wieder aufrichtet. Aber auch das steht geschrieben: »Sie wichen rückwärts zurück und fielen zur Erde« (Joh 18,6). Wer irdisch ist, fällt zur Erde: Wer himmlisch ist, hält am Himmel fest. Und wenn er durch den Körper fällt, fällt er nicht aus Tapferkeit: nicht nach dem, was das seine ist, richtet er sich aus, sondern nach dem, was oben ist; 32 denn er achtet immer auf den Vater, damit er seinen Willen an uns erfüllt. Wenn diese da nur nicht zurückgewichen wären, sondern Christus angenommen hätten! So wie Joseph (ihn) annahm und ihn in einem neuen Grab bestattete. 33 Wer gläubig ist, fällt nicht zur Erde; wer ungläubig ist, fällt und steigt hinab unter die Erde, so wie geschrieben steht: »sie sollen lebendig hinabsteigen in die Unterwelt« (Ps 54,16 LXX). Deshalb fällt der Verfolger zur Erde, und in die Unterwelt: Christus (aber fällt) auf die, die auferstehen werden, Christus fällt auf den Felsen, Christus fällt auf die Kirche. Höre, auf welche Weise er auf die Kirche fällt. Hinter seinem Rücken befand sich Petrus, und der folgte ihm, als er von den Juden zum Haus des Synagogenvorstehers Kaiphas geführt wurde. 34 Dieser Petrus ist es, dem er sagt: »Du bist Petrus, und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen« (Mt 16,18). Wo also Petrus ist, dort ist die Kirche; wo die Kirche ist, dort gibt es keinen Tod, nur ewiges Leben. Und deshalb fügte er hinzu: »Und die Tore der Unterwelt werden sie nicht überwältigen: und dir werde ich die Schlüssel des Himmelreiches geben« (Mt 18,19). Seliger Petrus, den nicht das Tor der Unterwelt überwältigte, dem sich das Tor des Himmels nicht verschloss; sondern im Gegenteil: Er zerstörte den Eingang zur Unterwelt und riss den zum Himmel weit auf. So öffnete er schon auf Erden den Himmel und verschloss die Unterwelt.

31. Potest et illud convenire huic loco, quod Samaritanus descendentem de Jericho hominem vulneratum illum a latronibus non præterivit; sed suscepit eum, et vulnera ejus curavit, infundens oleum et vinum : et imposuit supra jumentum suum, et duxit ad stabulum. Quid dubitas de equo bono, cum bonum et jumentum legeris? Cum legeris in Jerusalem illam, et equites multos et plurimos cum quadrigis et curribus introire? Nec te moveat quod legisti : « Hi in curribus, et hi in equis : nos autem in nomine Domini Dei nostri magnificabimur. Ipsi obligati sunt, et ceciderunt (Psl. XIX, 8, 9). » Sed Elias non cecidit, qui curru introivit; ubi enim Dei nomen est, ibi nullus obligatur, sed absolvuntur universi. In nomine autem Dei nostri et pauper est tutus et dives; et nobilis, et ignobilis; et infirmus, et potens. Fidei non præjudicant opes; si tamen uti opibus noverimus.

31. Es ist möglich, dass das mit dieser Stelle übereinstimmt, als der Samaritaner von Jericho herabkommend 35 an dem von Räubern verletzten Menschen nicht vorüberging; sondern er hob ihn auf, und versorgte seine Wunden, indem er Öl und Wein in sie goss: dann setzte er ihn auf sein Tragtier und führte ihn zu einer Herberge. Warum zweifelst du an einem guten Pferd, wenn du Gutes und Tragtier liest? Wenn du liest, dass viele Reiter und sehr viele mit vierspännigen Wagen und Streitwagen in Jerusalem einziehen? 36 Bewegt es dich nicht, wenn du liest: »Die einen auf Wagen, die anderen auf Pferden: wir aber werden durch den Namen des Herrn, unseres Gottes, groß gemacht werden. Sie sind gefesselt worden und gefallen« (Ps 19,8-9 LXX). Aber Elija fiel nicht, als er den Streitwagen bestieg; denn wo der Namen Gottes ist, dort wird keiner gefesselt, sondern alle werden freigesprochen. Durch den Namen unseres Gottes ist der Arme und der Reiche geschützt, 37 der Edle und der Nichtedle, der Schwache und der Starke. Reichtümer des Glaubens entscheiden nicht im Voraus, wenn wir die Reichtümer nur zu gebrauchen wissen.

Show 37 footnotes

  1. vgl. Mk 14,10-11 par.
  2. vgl. Joh 13,21-30
  3. Mt 27,3-5
  4. Lk 12,48
  5. Mk 14,43-45
  6. Lk 19,1-10
  7. Lk 23,39-43
  8. Mk 15,39 par.
  9. Jos 2
  10. Joh 4,31-34
  11. vgl. Ps 1,2
  12. Mk 14,43-46 par.
  13. LXX liest hier: »Denn damit erwischte er mich schon das zweite Mal an der Ferse«.
  14. 1 Kor 11,3
  15. Mt 27,3-10
  16. 2 Thess 2,4
  17. Joh 3,18
  18. Dieses Zitat aus der Vetus Latina lautet vollständig: »Nunquid in fluminibus iratus es Domine? Aut in fluminibus furor tuus? Vel in mari impetus tuus? Qui ascendes super equos tuos: et equitatio tua salus.« Zu deutsch: »Bist du etwa zornig auf die Flüsse, Herr? Oder (richtet sich) gegen Flüsse deine Wut? Oder gegen das Meer dein Angriff? Denn du wirst deine Pferde besteigen, und deine Reiterei (ist) Rettung.« Die Vulgata liest statt »Reiterei« »vierspänniger (Kriegs)Wagen«.
  19. 2 Kön 2,1-18
  20. 2 Makk 3
  21. Gen 5,21-24; Sir 44,16
  22. Röm 5,14
  23. vgl. Hebr 6,4-6
  24. vgl. Gen 3,8-9
  25. Lk 15,4-7; Joh 10,11
  26. Lk 23,43
  27. die römische Ausgabe liest: dass die Diener der Hohenpriester ….
  28. vgl. Mk 2,17
  29. Apg 5,15
  30. Mk 1,40-42
  31. Apg 3,15+19
  32. Hier dürfte die Abschrift verdorben sein; Migne bietet als andere Lesarten: nec iis, quae sua sunt, sed operi intendit. (nicht nach dem, was sein ist, sondern nach den Werken der Nächstenliebe richtet er sich aus); bzw. non vadit, sed quae sua sunt semper, intendit. (geht er nicht dahin, sonder nach dem, was immer sein ist, richtet er sich aus). Migne findet, dass der von ihm gebotene Haupttext für christliche Ohren besser klingt.
  33. Lk 23,53
  34. Joh 18,12-27
  35. In Wirklichkeit kam er von Jerusalem herab und ging nach Jericho! (Lk 10,30)
  36. vgl. 1 Kön 10,26; 2 Chr 1,14
  37. Andere Lesart: In Nomine Dei nostri invocabimus (Wir werden flehen im Namen unseres Gottes).

Untersuchungen – Kapitel 3

zurück

(Cap. III – Vers. 1) »Serpens autem erat sapientior cunctis bestiis super terram«. Pro sapiente in Hebraeo habetur AROM (ארום), quod Aquila et Theodotion πανοῦργον interpretati sunt: hoc est, nequam et versipellem. Magis itaque ex hoc verbo calliditas et versutia, quam sapientia demonstratur.

(Gen 3,1) »Die Schlange aber war weiser als alle Tiere auf der Erde«. Für weise steht im Hebräischen arum, was Aquila und Theodotion als verschlagen ausgelegt haben, das heißt nichtsnutzig und schlau. Daher zeigt sich in diesem Wort mehr Verschlagenheit und Hinterlist als Weisheit.

(Vers. 8) »Et audierunt vocem Domini Dei ambulantis in paradiso ad vesperam«. In plerisque codicibus Latinorum, pro eo quod hic posuimus ad vesperam, post meridiem habet: quia τὸ δειλινὸν Graecum sermonem ad verbum transferre non possumus: pro quo in Hebraeo scriptum est LARUE AIOM (לרוח היום), quod Aquila interpretatus est ἐν τῷ ἀνέμω τῆς ἡμέρας, id est, in vento diei. Symmachus vero διὰ πνεύματος ἡμέρας, id est, per spiritum diei. Porro Theodotion manifestius ἐν τῷ πνεύματι πρὸς κατάψυξιν τῆς ἡμέρας, ut meridiano calore transacto, refrigerium aurae spirantis ostenderet.

(Gen 3,8) »Und sie hörten die Stimme Gottes, des Herrn, als er im Paradies am Abend spazieren ging«. In der Mehrzahl der lateinischen Handschriften steht nachmittags für den Ausdruck am Abend, den wir hier verwendet haben, weil wir ja den griechischen Ausdruck tò deilinòn1 nicht wörtlich übersetzen können: für das, was in Hebräisch lǝ ruach hajjōm geschrieben wird, das hat Aquila als im Tageswind ausgelegt, das heißt: im Wind des Tages. Symmachus aber durch den Hauch des Tages, das heißt durch den Geist Gottes. Weiters ist Theodotion noch deutlicher: im Wehen des Tages zu Abkühlung, um, nachdem die Hitze des Mittags vergangen ist, die Abkühlung des wehenden Windes anzuzeigen.

(Vers. 14) »Super pectus tuum, et ventrem tuum ambulabis«. Ventrem Septuaginta interpretes addiderunt: caeterum in Hebraeo pectus tantum habet: ut calliditatem et versutias cogitationum eius aperiret: quod omnes gressus eius nequitiae essent, et fraudes. Sed et id quod sequitur: »Terram manducabis«. Pro terra APHAR (עפר) scriptum est, quod nos favillam et pulverem possumus dicere.

(Gen 3,14) »Auf deiner Brust und auf deinem Bauch wirst du umhergehen«. Den Bauch haben die Siebzig Übersetzer hinzugefügt: Im übrigen steht im Hebräischen nur Brust, um die Verschlagenheit und Hinterlist zu enthüllen: Denn alle ihre Pfade seien Schlechtigkeit und Betrug. Jedoch auch das, was folgt: »Staub wirst du essen«. Für Erde steht āfār geschrieben, was wir Asche und Staub nennen können.

(Vers. 15) »Ipse servabit caput tuum, et tu servabis eius calcaneum«. Melius habet in Hebraeo: »Ipse conteret caput tuum, et tu conteres eius calcaneum«: quia et nostri gressus praepediuntur a colubro: et Dominus conteret Satanam sub pedibus nostris velociter.

(Gen 3,15) »Er wird deinen Kopf beobachten, und du wirst seine Ferse beobachten.2« Im Hebräischen steht es besser: »Er wird deinen Kopf zertreten und du wirst seine Ferse zertreten«: weil auch unser Schritt von der Schlange gehemmt werden: Und der Herr wird Satan rasch unter unseren Füßen zertreten.

(Vers. 16) »Multiplicans multiplicabo tristitias tuas et gemitus tuos«. Pro tristitia et gemitu, in Hebraeo dolores et conceptus habet.
»Et ad virum conversio tua«. Pro conversione Aquila, societatem: Symmachus, appetitum vel impetum transtulerunt.

(Gen 3,16) »Zahlreich machend werde ich zahlreich machen3 deine Traurigkeit und dein Seufzen.« Für Traurigkeit und Seufzen steht im Hebräischen Schmerzen und Schwangerschaft.
»Und zum Mann [wird] deine Hinwendung [sein].« Für Hinwendung hat Aquila Gemeinschaft, Symmachus Verlangen oder Trieb übersetzt4.

(Vers. 17) »Maledicta terra in operibus tuis«. Opera hic non ruris colendi, ut plerique putant, sed peccata significantur: ut in Hebraeo habetur: Et Aquila non discordat, dicens: »Maledicta humus propter te«. Et Theodotion: »Maledicta adama in transgressione tua«.

(Gen 3,17) »Verflucht ist die Erde in deinen Arbeiten«. Als Arbeiten werden hier nicht, wie die Meisten meinen, der Ackerbau, sondern die Sünden bezeichnet, wie im Hebräischen steht5. Und Aquila weicht davon nicht ab, wenn er sagt: »Verflucht ist der Erdboden deinetwegen«. Und Theodotion: »Verflucht ist die adama6 wegen deiner Übertretung«.

(Vers. 20) »Et vocavit Adam nomen uxoris suae, vitam, quia ipsa est mater omnium viventium«. Quare EVA (הוה), id est vita sit appellata, demonstrat, eo quod sit mater omnium viventium. EVA quippe transfertur in vitam.

(Gen 3,20) »Und Adam nannte den Namen seiner Frau Leben, denn sie ist die Mutter aller Lebenden«. Deshalb zeigt Eva (hebr. Chāwwa) das heißt, sie wird Leben genannt, weshalb sie Mutter aller Lebenden ist. EVA wird ja als Leben übersetzt. 7

weiter

Show 7 footnotes

  1. das Wort ist eine Ableitung des bukolischen Ausdrucks δειελινός und bedeutet abendlich
  2. Hieronymus bietet hier die Fassung der LXX, die das Verb τηρέω hat. LXX Deutsch übersetzt es mit »auflauern«
  3. Die LXX versucht hier möglichst wörtlich eine hebräische Infinitiv absolutus/Imperfekt Kombination (Hiphil von רבה) wiederzugeben, die eigentlich bedeutet: »überaus vermehren«.
  4. Nur die Übersetzung von Symmachus entspricht dem Hebräischen tǝschūkā
  5. Im Hebräischen steht: Verflucht sei die Erde um deinetwillen – und nicht, wie in LXX: Verflucht sei die Erde in deinen Arbeiten.
  6. Das ist das hebräische Wort für Erdboden. Es hat die gleiche Wurzel wie Adam.
  7. Hier orientiert sich Hieronymus wieder an der LXX, die Eva als Zoe wiedergibt, dem gr. Wort für Leben.

Untersuchungen – Kapitel 2

zurück

(Caput II – Vers. 2) »Et consummavit Deus in die sexto opera sua quae fecit.« Pro die sexto, in Hebraeo habet diem septimum. Arctabimus igitur Iudaeos, qui de otio sabbati gloriantur, quod iam tunc in principio sabbatum dissolutum sit, dum Deus operatur in sabbato, complens opera sua in eo, et benedicens ipsi diei: quia in illo universa compleverit.

(Gen 2,2) »Und es vollendete Gott am sechsten Tag seine Werke, die er gemacht hat«. Für »am sechsten Tag« steht im Hebräischen der siebte Tag1. Wir werden daher die Juden beschämen, die mit der Ruhe des Sabbats prahlen, weil schon damals – im Anfang – der Sabbat ausgelassen wurde2, insofern Gott am Sabbat wirkt, seine Werke an ihm vollendet und den Tag selbst segnet: denn an jenem [Tag] wollte er das Universum vollendet haben.

(Vers. 8) »Et plantavit Dominus Deus paradisum in Eden, contra orientem.« Pro paradiso, in Hebraeo hortum habet: id est, GAN (גן), Porro EDEN (עדן) deliciae interpretantur. Pro quo Symmachus transtulit, paradisum florentem. Necnon quod sequitur, contra orientem, in Hebraeo MECEDEM (מקדם) scribitur, quod Aquila posuit ἀπὸ ἀρχῆς: et nos, ab exordio, possumus dicere. Symmachus vero, ἐκ πρώτης, et Theodotion ἐκ πρώτοις, quod et ipsum non orientem, sed principium significat. Ex quo manifestissime comprobatur, quod priusquam coelum et terram Deus faceret, paradisum ante condiderat, sicut et legitur in Hebraeo: Plantaverat autem Dominus Deus paradisum in Eden, a principio.

(Gen 2,8) »Und Gott der Herr hat ein Paradies in Eden gepflanzt, gegen Osten.« Für Paradies steht im Hebräischen Garten, das bedeutet Gan. Weiters wird Eden als Lust ausgelegt. Symmachus hat dafür blühendes Paradies übersetzt. Und dazu wird das, was folgt, gegen Osten, im Hebräischen mikkædæm geschrieben, was Aquila als von alten Zeiten3 festgelegt hat. Und wir, wir können von Anfang an sagen. Tatsächlich [übersetzt] Symmachus von Anfang an und Theodotion zuerst, was an sich auch nicht Osten, sondern Anfang bedeutet. Daraus wird deutlich bewiesen4, dass ehe Gott Himmel und Erde machte, er vorher das Paradies erschaffen hatte, wie auch auf Hebräisch gelesen wird: es hatte aber Gott der Herr ein Paradies gepflanzt in Eden, von Anfang an.5

(Vers. 11) »Nomen uni Phison«. Hunc esse Indiae fluvium Gangen putant.

(Gen 2,11): »Der Namen des einen [Paradiesflusses ist] Phison«. Sie glauben, dass das der indische Fluss Ganges ist.

(Vers. 12) »Ubi [Al. ibi] est carbunculus et lapis prasinus«. Pro carbunculo et lapide prasinoβδέλλιον et ὄνυχα alii transtulerunt.

(Gen 2,12): »Wo [andere Handschriften: dort ist] Karfunkel und Grünstein [ist]«. Für Karfunkel und Grünstein haben andere6 Bdellium und Onyx übersetzt.

(Vers. 15) »Et sumpsit Dominus Deus hominem, et posuit eum in paradiso voluptatis«. Pro voluptate, in Hebraeo habet EDEN. Ipsi igitur nunc Septuaginta EDEN interpretati sunt voluptatem. Symmachus vero qui florentem paulo ante paradisum transtulerat, hic posuit ἐν τῷ παραδείσῳ τῆς ἀκτῆς, quod et ipsum amoenitatem et delicias sonat.

(Gen 2,15): »Und Gott der Herr nahm den Menschen und setzte ihn in das Lust-Paradies«. Für »Lust« steht im Hebräischen »Eden«. Selbst die Siebzig haben daher »Eden« als »Lust« ausgelegt. Symmachus allerdings, der ein wenig früher »blühendes Paradies« übersetzt hatte, setzte hier »in das Paradies der Küste«, was schon nach »anmutiger Lage« und »Lust« klingt.

(Vers. 17) »In quacumque autem die comederis ex eo, morte morieris«. Melius interpretatus est Symmachus dicens, mortalis eris.

(Gen 2,17): »Aber an welchem Tag auch immer du von ihm isst, wirst du des Todes sterben7«. Symmachus hat das besser ausgelegt, indem er sagt: »Wirst du sterblich werden8«.

(Vers. 21) »Et misit Dominus Deus ecstasim super Adam«. Pro ecstasi, id est, mentis excessu, in Hebraeo habetur THARDEMA (תרדמה), quod Aquila καταφορὰ, Symmachus κάρον, id est, gravem et profundum soporem interpretati sunt. Denique sequitur: Et dormivit. Idipsum verbum et in Ionae (I, 5) stertentis somno positum est.

(Gen 2,21): »Und Gott, der Herr sandte eine Ekstase über Adam«. Für Ekstase, das bedeutet das Hinausgehen aus dem Bewusstsein, steht im Hebräischen tarddema9, was Aquila als Niederfallen, Symmachus als Bewusstlosigkeit, das heisst einen schweren und tiefen Schlaf ausgelegt haben. Daraus folgt kurzum [diese Übersetzung]: Und er schlief. Gerade dieses Wort wird auch in Jona 1,5 für einen tiefen Schlaf (wörtlich: für den Schlaf eines Schnarchenden) verwendet10.

(Vers. 23): »Hoc nunc os ex ossibus meis, et caro de carne mea: haec vocabitur mulier, quoniam ex viro sumpta est«. Non videtur in Graeco et in Latino sonare, cur mulier appelletur, quia ex viro sumpta sit: sed etymologia in Hebraeo sermone servatur. Vir quippe vocatur IS (איש), et mulier ISSA (אישה). Recte igitur ab IS, appellata est mulier ISSA. Unde et Symmachus pulchre etymologiam etiam in Graeco voluit custodire, dicens: Haec vocabitur ὰνδρίς, ὅτι ἀπο ὰνδρός ἐλήφτη, quod nos Latine possumus dicere: »Haec vocabitur virago, quia ex viro sumpta est«. Porro Theodotio aliam etymologiam suspicatus est, dicens: »Haec vocabitur assumptio: quia ex viro sumpta est«. Potest quippe ISSA (אישה) secundum varietatem accentus et assumptio intelligi.

(Gen 2,23): »Das ist nun Gebein aus meinen Gebeinen und Fleisch von meinem Fleisch: sie wird Frau genannt, weil sie ja aus dem Mann genommen worden ist.« Im griechischen und lateinischen Sprachklang ist nicht ersichtlich, warum sie Frau genannt werden sollte, nur weil sie aus dem Mann genommen ist: aber die Wortherleitung ist in der hebräischen Sprache enthalten. Denn der Mann wird Isch genannt, und die Frau Ischa. Daher wird die Frau zurecht von Isch her als Ischa bezeichnet. Und daher wollte Symmachus die Wortherleitung in schöner Weise auch im Griechischen erhalten, indem er sagt: diese wird andris genannt, weil sie vom andros genommen wird, was wir lateinisch so sagen können: »Diese wird virago [Männin] genannt, weil sie aus dem vir [Mann] genommen ist. Weiters hat Theodotion eine andere Wortherleitung vermutet, indem er sagt: »Diese wird Annahme genannt, weil sie aus dem Mann genommen ist«. Denn es kann Ischa gemäss einer anderen Vokalisierung auch als Annahme verstanden werden11.

weiter

Show 11 footnotes

  1. »Das ist wieder eine von den Stellen, welche die LXX für den König Ptolemäus geändert haben. Sie übersetzten nämlich: „Gott vollendete am sechsten Tage und ruhte am siebten Tage“.« (Midrasch Bereschit Rabba Par. X,2,1)
  2. Dieses von Hieronymus angeführte Argument war wohl der eigentliche Grund für die Änderung des Wortlautes durch die LXX; nach bMegilla 9a ist war es Gott selbst, der diese Änderung in der griechischen Übersetzung herbeigeführt hat, um den Eindruck zu vermeiden, er habe am Sabbat gearbeitet. Raschi schreibt zu diesem Vers: »Rabbi Schimeon bemerkt: Ein Mensch von Fleisch und Blut kennt nicht genau seine Zeiten, seine Abschnitte und Augenblicke, darum muss er der Sabbat Heiligkeit vom Werktage etwas hinzufügen, Gott aber weiß die Augenblicke, Zeiten und Stunden genau, und bestimmt sie haarscharf, so dass es schien, als wäre die Schöpfung erst am siebten Tag vollendet. Nach Anderen: Was hat der Welt jetzt noch gefehlt? Die Ruhe, mit dem Sabbat kam die Ruhe und mit ihr war das Schöpfungswerk vollendet und fertig.« (Ü. Julius Dessauer) MBR diskutiert die gleiche Frage in Parascha XI: »Ein ander mal fragte der Tyrann Rufus den Rabbi Akiba: Wenn es sich wirklich so verhält, wie Du sagst, dass nämlich Gott den Sabbat ehrt, so dürfte auch kein Wind an demselben wehen, es dürfte an ihm nicht regnen und nichts wachsen? Rabbi Akiba antwortete: Möchte doch der Geist dieses Mannes ausfahren! Ich will dir ein Gleichnis sagen: Zwei Personen wohnen in einem Hof, wenn der eine nicht den Eruv legt, wohl aber der andere, so dürfen beide im Hof unbehindert umhergehen; allein, wenn einer nur im Hof wohnt, so schaltet er im Hof ganz allein. Ebenso verhält es sich mit Gott. Weil keine andere Macht mit ihm im Bund steht, die ganze Welt ihm gehört, so steht ihm auch die ganze Welt frei, und nicht das allein, die, welche das Manna aßen, können dafür Zeugnis ablegen. An allen Tagen fiel das Manna, nur am Sabbat nicht.« (Ü: August Wünsche) Die Diskussion um das Wirken Gottes am Sabbat spielt außerdem eine wichtige Rolle in Joh 5,17.
  3. מִקְּדֶם ist mehrdeutig und kann bedeuten: im Osten, aber auch von Alters her (Jes 45,21)
  4. Laut Migne wurde Hieronymus wegen dieser Formulierung der Vorwurf gemacht, er würde »jüdische Fabeln« verbreiten (siehe nächste Fußnote).
  5. Vgl. die Deutungung in 4 Esr 3,6: »Dann führtest Du (Gott) ihn (Adam) ins Paradies, das deine Rechte gepflanzt hatte, ehe die Erde ward.« Hieronymus hat übersetzt (Vulgata): »Es hatte aber Gott der Herr ein Lust-Paradies gepflanzt von Anfang an«. (Plantaverat autem Dominus Deus paradisum voluptatis a principio). MBR: »Du denkst vielleicht, מקדם bedeutet vor der Erschaffung der Welt? Nein, es bedeutet nur: vor der Erschaffung des ersten Menschen. Dieser wurde am sechsten Tage, dagegen der Garten Eden am dritten Tag erschaffen.« (XV, 2,8; Ü: August Wünsche)
  6. Aquila, Symmachus, Theodotion und Flavius Josephus (Jüdische Altertümer III,1,6 zu Num 11,7) übersetzen בְּדֹלַח mit Bdellium; שֹׁהַם wird laut Gesenius in den Alten Übersetzungen wahlweise als Onyx, Sardonyx. Beryll oder Chrysopras übersetzt und bezeichnete einen roten Edelstein.
  7. »morte morieris« ist eine fast wörtliche Übersetzung des hebräischen מוֺת תַמוּת; richtig ist »du wirst sicher sterben« zu übersetzen.
  8. Symmachus ist damit ein weiterer Zeuge der Auslegungstradition von Gen 2, die die Sterblichkeit des Menschen als Folge von Adams Ungehorsam deutete; vgl. Weish 2,23-24; Sir 25,24; Röm 5,12
  9. Dieser hebräische Ausdruck wird ebenfalls in Gen 15,6 und 1 Sam 26,12 verwendet und bedeutet: »tiefer Schlaf«
  10. Diese Ableitung des Ausdrucks תַּרְדֵּמָה von רדם ist korrekt.
  11. Nach Migne geht Hieronymus hier von der Verbwurzel נשׂא aus, die u.a. auch »nehmen« oder »aufnehmen« bedeuten kann.