Untersuchungen – Kapitel 18

zurück
Cap. XVIII. – Vers. 6) «Et dixit ei: Festina, tres mensuras farinae similae commisce.» Quia tres mensurae absolute hic dictae videntur, et est incerta mensura: propterea addidi, quod in Hebraeo tria sata habeat, id est tres amphoras: ut idem mysterium et hic, et in Evangelio, ubi mulier tria sata farinae fermentare dicitur, cognoscamus (Matth. XIII, 33).

Gen 18,6): »Und er sagte zu ihr: Schnell, mische drei Maß Weizenmehl«. Die drei Maß steht hier anscheinend ohne nähere Bestimmung und die Menge ist unbestimmt. Deshalb habe ich hinzugefügt, dass im Hebräischen drei Scheffel 1 steht, das bedeutet drei Vorratskrüge: sodass wir sowohl hier als auch im Evangelium das selbe Gleichnis wiedererkennen, wo gesagt wird, dass eine Frau drei Sata Mehl durchsäuert (Mt 13,33).

Vers. 10.) «Dixit autem: Revertens veniam ad te in tempore hoc, et in hora, et habebit filium Sara.» Pro hora, vitam legimus in Hebraeo: ut sit ordo vel sensus: Revertar ad te in tempore vitae: quasi dixerit, si vixero, si fuerit vita comitata: haec autem ἀνθρωποπάθως, quomodo et caetera.

(Gen 18,10): »Er aber sagte: Ich werde zu dir wiederkommen zu dieser Zeit, und zu dieser Frist, und Sara wird einen Sohn haben.« Statt Frist lesen wir im Hebräischen Leben, 2 so dass sich als Reihenfolge und Sinn ergibt: ich werde zu dir zurückkehren in der Zeit des Lebens. So als wenn er sagt: so wahr ich leben werde, so wahr wird das Leben mich begleiten. Das aber (ist) anthrōpopáthōs (mit menschlichen Gefühlen) 3 (gesagt), auf welche Weise usw.

(Vers. 12.) «Risit autem Sara in semetipsa, dicens: Necdum mihi factum est usque nunc, et dominus meus senex est.» Aliter multo legitur in Hebraeo: Et risit Sara in semetipsa, dicens: Postquam attrita sum, et facta est mihi voluptas? Simul nota quod ubi nos posuimus, voluptatem, EDEN scriptum est in Hebraeo. Symmachus hunc locum ita transtulit: Postquam vetustate consenui, facta est mihi adolescentia?

Gen 18,12): »Aber Sara lachte bei sich und sagte: Noch ist es nicht an mir geschehen bis zum jetzigen Zeitpunkt, und mein Herr ist ein Greis.« Häufig wird im Hebräischen anders gelesen: Und Sara lachte bei sich und sagte: Nachdem ich schon verbraucht / aufgerieben worden bin, wird mir noch Wollust verliehen? Bedenke zugleich, dass dort wo wir Wollust lesen, im Hebräischen Eden 4 geschrieben steht. Symmachus hat diese Stelle so übersetzt: nach dem ich so alt geworden bin, ist mir noch Jugend geschenkt?

(Vers. 32.) «Et dixit: Numquid est, Domine, si loquar?» Quod Graece scriptum est, μήτι, Κύριε, ἐὰν λαλήσω. Secundo Abraham est locutus ad Dominum: quod non videtur manifeste sonare quid dicat. In Hebraeo igitur planius scribitur: Ne, quaeso, irascaris, Domine, si locutus fuero. Quia enim videbatur interrogans, Dominum arctare responsione, temperat praefatione quod quaerit.

Gen 18,32): »Und er sagte: Macht es etwas aus, Herr, wenn ich rede?« Das wird auf Griechisch geschrieben: mēti, kýrie, eàn lalḗsō. 5 Abraham hat zum zweiten Mal zum Herrn gesprochen, denn seine Worte scheinen nicht deutlich zu klingen. Folglich steht im Hebräischen deutlicher: Herr, bitte, sei nicht zornig, wenn ich (nochmals) spreche. Denn mit seiner Frage schien er den Herrn in seiner Erwiderung einzuschränken und milderte / mäßigte durch die im Voraus gesprochenen Worte das, worum er bittet.

weiter

Show 5 footnotes

  1. Im Hebräischen wird das Wort סְאָה verwendet. Seāh ist ein Hohlmaß zur Messung von Getreide.
  2. כָּעֵת חַיָּה, was Buber/Rosenzweig als »wann die lebenspendende Zeit ist« übersetzen. Hieronymus übersetzt den Begriff hier wie das Targum Onkelos: (Ausgabe Berliner, Band I, S. 26)
  3. Vgl. Evangelinus Apostolides Sophocles: Greek Lexicon of the Roman and Byzantine Periods, S. 170
  4. Der hebräische Text liest heute עֶדְנָה(ædnāh), das ist die weibliche Form von עדן. Der Ausdruck ist ein Hapax Legomenon und bedeutet »Üppigkeit«, »Lustgefühl«.
  5. »Doch nicht etwa, Herr, wenn ich reden werde?« LXX Deutsch übersetzt: (Möge mir,) Herr, nicht etwas (geschehen), wenn ich spreche.